Bettina: Umstellung auf neue Struktur - Suchmaschinen

Nachdem ich - wie ich jetzt merke reichlich unüberlegt - Seiten geschrieben und raufgeladen habe, haben die Suchmaschinen auch alles brav gefunden.

Inzwischen habe ich das Problem, dass ich mich aufgrund mangelnder Vorplanung (und der Dynamik durch immer neue "notwendige" Seiten, die sich irgendwie von selbst ergeben hat) in der internen Struktur selbst nicht mehr zurecht finde und dringend die Struktur auf meinen Seiten ändern muss.

Ich schreibe alles selbst und in HTML, will auch kein Java oder so benutzen.

Wenn ich die Verzeichnisstruktur verändere und die alten Seiten entferne, verweisen ja die Suchmaschinen auf nicht mehr vorhandene Seiten, die "neuen" haben sie ja noch nicht gefunden. Bzw. befürchte ich, dass ich dann bis zum jüngsten Tag mit nicht vorhandenen Seitenmeldungen in den Suchmaschinen auftauche.

Gibt es eine Möglichkeit, dieses Dilemma zu lösen? Ich dachte an Folgendes:
* ich leite die Besucher, die per Suchmaschine kommen, per automatischer Weiterleitung auf die neuen Seiten. Das würde bedeuten, dass die meisten Seiten dann doppelt auf dem Server liegen müssten. Die Leute würden verm kaum was merken.
* wie kann man es dann schaffen, dass die Suchmaschinen die "alten" Seiten löschen und die mit ihren neuen Namen und Speicherordnern finden? Dass man in den Meta-Tags Suchen blockieren kann, weiß ich. Würde das so gehen?
* wenn ja ... wie lange müsste ich die "alten" Seiten denn online lassen, damit die Suchmaschinen da was geändert haben?

Gibt es bessere Lösungen? (Außer mir zu erklären, dass ich mir das vorher besser hätte überlegen müssen)

Danke für Tipps und viele Grüße

  1. 你好 Bettina,

    [... Strukturaenderungen ...]
    Gibt es eine Möglichkeit, dieses Dilemma zu lösen?

    Jepp, “301 Moved Permanently”.

    Ich dachte an Folgendes:
    * ich leite die Besucher, die per Suchmaschine kommen, per
    automatischer Weiterleitung auf die neuen Seiten. Das würde bedeuten,
    dass die meisten Seiten dann doppelt auf dem Server liegen müssten.
    Die Leute würden verm kaum was merken.

    Nein, muessen sie nicht, man kann bei allen mir bekannten Webservern
    RewriteRules pro URI bestimmen.

    * wie kann man es dann schaffen, dass die Suchmaschinen die "alten"
    Seiten löschen und die mit ihren neuen Namen und Speicherordnern
    finden?

    Das passiert automatisch, dafuer gibt es den Statuscode “301 Moved
    Permanently”. So werden auch die alten teamone.de-URIs von SELFHTML
    behandelt.

    Gibt es bessere Lösungen? (Außer mir zu erklären, dass ich mir das
    vorher besser hätte überlegen müssen)

    Erstelle Rewrite-Regeln.

    再见,
     CK

    --
    89,7% aller Statistiken sind frei erfunden!
    http://wwwtech.de/
    1. Christian,

      *öööhhhhmmm* danke erstmal. Ich werde mal schauen, ob ich das verstehe und mich melden, wenn ich es nicht hinkriege.
      Danke,
      Bettina

      1. Hi,

        das ist wirklich relativ einfach. Und Du benötigst nicht nicht einmal mod_rewrite, was ja nicht bei jedem Webspace zur Verfügung steht.

        Mal ein simples Beispiel:
        Ich hatte meine Seiten früher unstrukturiert im Root und hier auch die Datei /tanzkurs.htm bzw. später dann /tanzkurs.html. Auf einigen Seiten wird auch noch hierauf verlinkt.

        Über die Einträge in der .htaccess:
        ErrorDocument 404 /404.html
        RedirectMatch permanent /tanzkurs.html /tanz/tanzschule.html

        werden nun die wenigen Besucher von /tanzkurs.htm auf meine Fehlerseite geschickt und Besucher von /tanzkurs.html direkt auf http://www.1ngo.de//tanz/tanzschule.html.

        Suchmaschinen bekommen die Info, daß es /tanzkurs.htm nicht mehr gibt und daß /tanzkurs.html nun woanders ist. Es dauert ein wenig, aber die alten Seiten fliegen aus den SERPS raus und werden durch den neuen erstetzt. Das ist auf jeden Fall besser, als Seiten doppelt zu hinterlegen, da dies von Suchmaschinen negativ gewertet werden kann.

        freundliche Grüße
        Ingo

  2. Hallo Bettina,

    Christian hat dir bereits die bessere Lösung gepostet. Wenn diese für dich
    allerdings nicht möglich sein sollte, kannst du auch es auch so machen, wie
    du es gedacht hast.
    Dies ist aber eher eine Notlösung.
    Vor knapp drei Jahren habe ich eine komplette Webpräsenz auf diese Art
    umschaufeln müssen, weil ich dort nur die Dokumente ersetzen konnte, aber
    sonst keine Zugriffsmöglichkeit hatte.
    Es dauerte etwa ein Jahr, bis die alten Adressen aus den Suchmaschinen
    verschwunden waren.

    * ich leite die Besucher, die per Suchmaschine kommen, per automatischer Weiterleitung auf die neuen Seiten. Das würde bedeuten, dass die meisten Seiten dann doppelt auf dem Server liegen müssten. Die Leute würden verm kaum was merken.

    Gib den Umleitungsseiten jeweils einen kurzen Text:
    Die gewünschte Seite ist jetzt unter <a href="neueAdresse">neueAdresse</a> erreichbar.
    Damit Besucher, bei denen die Umleitung nicht funktioniert, die neue Seite
    auch finden.

    * wie kann man es dann schaffen, dass die Suchmaschinen die "alten" Seiten löschen und die mit ihren neuen Namen und Speicherordnern finden? Dass man in den Meta-Tags Suchen blockieren kann, weiß ich. Würde das so gehen?

    Ja, das würde ich erst einfügen, wenn die neuen Seiten in den
    Suchergebnissen auftauchen.
    Wenn sich die Ordnerstruktur geändert hat, kannst du auch mittels robots.txt
    die alten Ordner von der Suche ausschließen.

    * wenn ja ... wie lange müsste ich die "alten" Seiten denn online lassen, damit die Suchmaschinen da was geändert haben?

    Das sagen dir die Suchergebnisse oder/und deine Logfiles.

    Auf Wiederlesen
    Detlef

    --
    - Wissen ist gut
    - Können ist besser
    - aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!
  3. Hi,

    * wenn ja ... wie lange müsste ich die "alten" Seiten denn online lassen, damit die Suchmaschinen da was geändert haben?

    Solange, bis Du keine Einträge mehr in deiner Log-Datei diese Seiten betreffend findest. :-)

    Aber ist doch egal, oder? Die alten (Umlenker-)Seiten stören doch ggf. nur denjenigen, der sie sieht. Also irgendwann nur noch den Webmaster. ;-)

    Gibt es bessere Lösungen? (Außer mir zu erklären, dass ich mir das vorher besser hätte überlegen müssen)

    Hatte ich schon erwähnt, daß so etwas die Basis des Webdesigns ist? ;-)

    Zum Lesen:
    Coding: clientseitige Seitenumlenkung
    Coding: serverseitige Seitenumlenkung

    Gruß, Cybaer

    --
    Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!