Erstmal: ich finde es klasse, dass du dich hier sehr positiv den Kritike(r)n stellst.
Danke
Und dann zum Webprojekt: es steckt ganz bestimmt eine gute Absicht dahinter, doch glaube ich nicht, dass es in der Form funktionieren wird. Du wirst weder die Leute erreichen, die du erreichen möchtest, noch wirst du (inklusiver Mitschreiber) das Wissen vermitteln können, das du vermitteln möchtest. Dafür gibt es verschiedenen Gründe:
- Die Leute, die über entsprechende Erfahrungen verfügen, werden keinen Anlass dafür sehen, sie genau dort zu vermitteln. Sie erhalten dafür keine Gegenleistung, es gibt überzeugendere Formen, ihr Wissen preiszugeben, und letztendlich wollen sie vielleicht auch gar nicht ihr Wissen preisgeben. Denn wenn sie über die Erfahrung verfügen, leben sie mit großer Wahrscheinlichkeit auch genau davon. Teilen wäre schlecht fürs Geschäft und bringt keinen Nutzen.
»»
Hier muß ich Dir leider mittlerweile Recht geben.
Viele halten es anscheinend für besser im Nachhinein sagen zu können "das hättest du (Auftragggeber) bei mir besser haben können" anstatt schon im Vorfeld aufzuklären.
Unsere Überlegungen waren so: wenn ein Auftraggeber schon im Vorhinein weiß das dies und das nicht gut/optimal/... ist wird er Angebote, die solche Techniken beeinhalten gleich nicht annehmen und dann doch zum Profi (der über das Wissen und die Erfahrung verfügt) gehen. Dies wäre dann auch die Gegenleistung die die Profis erhalten...
Außerdem ist hier ja nicht der gesamte Wissensschatz gefragt. Lediglich die Info über nachteilige Techniken wäre interessant. Wie diese zu vermeiden oder mit besseren Techniken zu ersetzen sind ist für einen Auftraggeber irrelevant (und meist auch nicht nachvollziehbar, hier wäre wieder der Profi gefragt), und da kann man dann wieder mit Wissen beeindrucken.
- Die Leute, die du erreichen möchtest, reagieren nicht auf das Buzzword "Webmaster". Sie suchen stattdessen Dienstleister. So albern es klingt, aber das Wort Webmaster ist von Anfang an zum Scheitern verurteilt.
Der Begriff "Webmaster" ist hier bei uns sehr gängig. Vielleicht ist dies auch nur lokal so...
Andererseits hat die Auswertung unserer Statistik bezüglich Referer und Suchbegriffe bei Suchdienste die doch große Verwendung dieses Wortes bestätigt!?!
- Die technische Form funktioniert ganz einfach nicht. Ein derartiges Angebot muss redaktionell betreut werden, und zwar ähnlich professionell wie die Qualität, die man bieten möchte.
»»
Wie gesagt, es wird noch mehr Moderatoren geben und auch ich werde dann und wann eingreifen.
Auch ist mittlerweile eine monatliche Zusammenfassung in angepasster Form geplant (ev. als downloadbare Datei, ein ständig wachsender Almanach sozusagen ;-)).
Das Forum dient dann nur mehr zum Sammeln von Fragen und Infos...
Dennoch viel Erfolg für dein Projekt! (Vielleicht liegen wir hier ja vollkommen falsch.)
Danke, vielleicht kannst Du Dich doch zu dem einen oder anderen Posting durchringen... ;-)
Reynhard
Viele Grüße!
_ds