Sup!
Sicher ist es besser so, als wenn sich die EU, die immer so harmoniebedürftig ist und so eine gute und kooperative Gemeinschaft sein will, sich allein wegen der Benennung der Richtlinie als "harmonisierend" die US-Regeln hätte aufdrücken lassen.
Da könnten wir ja auch gleich die Todesstrafe und das Mehrheitswahlrecht einführen und ein paar Araber foltern, weil sie verdächtig aussehen oder heissen. (Ja, "Vorurteile"[tm] gegen Amerika sind immer super!)
Harmonisierung allein ist für mich kein Grund, etwas zu beschliessen - besonders dann nicht, wenn man damit rechnen muss, dass die "harmonisierte" Regelung nachher für Jahre nicht mehr geändert werden kann, weil es ja so schwierig war, zu ihr zu gelangen, und wenn man weiss, dass die Konzerne jede Liberalisierung mit Zähnen und Klauen zu verhindern suchen würden.
Man sieht ja, dass es quasi unmöglich ist, die blödsinnigen EU-Finanzierungsregeln oder die blödsinnigen Subventionen abzubauen, weil diese Regeln schwierig zu organisierende Kompromisse waren und es den Besitzern von Vorteilen immer schwer fällt, freiwillig darauf zu verzichten.
Gruesse,
Bio
Never give up, never surrender!!!