Hi,
Das steht außer Frage, aber die Erfahrung, etwa des Friesischen, des Gälischen etc., lehrt doch, dass dem Hinzufügen einer weiteren Amtssprache der schleichende Verfall der ursprünglichen heimischen folgt. Dagegen wehre ich mich.
Es sei Dir unbenommen, Dich gegen den Verfall zur Wehr zu setzen aber das geht auch ohne Dich gegen die Einführung einer Lingua Franca zu stellen.
BTW: es ist wahrscheinlicher das es eher Französisch den Englisch wird, auch wenn das einige in diesem Thread vermuten.
Ich habe unter anderem beruflich damit zu tun und kann dir sagen, dass Französisch fast ohne Chance ist.
Da müßtest Du Dich schon etwas genauer ausdrücken, denn mir ist das genaue Gegenteil aufgefallen: mit meinen drei Brocken französisch komm ich in den EU-Behörden meistens weiter als mit meinem fließendem Englisch (das kann aber natürlich auch daran liegen, das ich so selten Englisch spreche und daher einen ganz furchtbaren deutschen Akzent habe ;-)
so short
Christoph Zurnieden