Hi at,
So richtig teile ich Deine Bedenken nicht.
Das ist schade, denn die vergangenheit hat ja gezeigt, wie man Sprachen auf diese Weise aussterben lässt. Dass es uns da vermutlich später erwischt als vielleicht die Esten oder die Dänen, macht mich da auch nicht froh.
Ich denke, es gibt zwei Trends: Die Globalisierung mit all ihren Folgen, aber auch die Rennaissance kleinerer regionaler Gliederungen. Diese Entwicklung ist auch bei den Sprachen zu beobachten. Die Kroaten versuchen zur Zeit gezielt, ihren Version des Serbokroatischen vom Serbischen abzugrenzen. Auch die baltischen Sprachen erleben eher eine Wiederherstellung ihrer eigenen Bedeutung, wenn Du an die Zeit in der Sowjetunion denkst. Das Aussterben von Sprachen als internationaler Prozess betrifft vor allem Sprachen, die vor allem nur mündlich gebraucht wurden und die in Ländern eingesetzt werden, die schon lange eine Amtssprache verwenden, die nicht den Muttersprachen entspricht.
Viele Grüße
Mathias Bigge