Hi Bio,
Da könnten wir ja auch gleich die Todesstrafe und das Mehrheitswahlrecht einführen und ein paar Araber foltern, weil sie verdächtig aussehen oder heissen. (Ja, "Vorurteile"[tm] gegen Amerika sind immer super!)
Vielleicht gäbe es bessere Orientierungspunkte zu holen in den USA. So könnte man etwa den Grand Canyon in irgendeiner unserer langweiligeren Landschaften originalgetreu nachbauen lassen. Wenn man einen texanischen Architekten dafür gewinnen könnte, würde er sicherlich sogar einen Meter tiefer als das Original. Seit Jahren fordere ich in Dortmund die Aufschüttung einer 2000-Meter-Alm und das Bohren des tiefsten Lochs der Welt, umsonst, wie Du Dir denken kannst. Die Deutschen lieben das Mittelmaß, auch in der Politik.
Dann wäre da ein Detail in unserem Politikverständnis, das inzwischen auch die USA infiziert hat, ich nenne es einfach mal Bezirksvertretisierung: Wenn ein junger Mensch beginnt, sich für Politik zu interessieren, dann meist in der Absicht, den anderen Menschen kleinliche Vorschriften zu machen oder diese kleinlichen Vorschriften auszudifferenzieren oder zu verändern: Das Halteverbotsschild vor dem Kiosk muss drei Meter nach Osten versetzt werden, sagt der SPD-Vertreter, während der CDU-Mann den Dringlichkeitsantrag einbringt, es zwei Meter nach Westen zu verschieben. Dann tritt im Dienste der Freiheit der FDP-Mann auf und fordert, das strikte Verbot in ein eingeschränktes umzuwandeln, während der junge Grüne verlangt, dort einen Fahrradständer einzubetonieren. Jetzt aber kommt endlich frischer Wind in die Runde: Ein Adept von Lafontaine forder ein Halteverbot für Fahrzeuge über 100 KW.
Natürlich ist dieses urdeutsche Verfahren zukunftsträchtig, jede mögliche Entscheidung eröffnet den Blick auf endlose weitere Debatten. Der neue CDU-Bezirksvorsitzende steht nach dem Wahlsieg auf und gibt bekannt: Nach 30 Jahren sozialdemokratischer Diktatur in unserem Bezirk werden wir mit unserem Koalitionspartner, der FDP, das Halteverbotsschild nicht ganz so weit nach Osten verschieben, wie es die SPD zum Schaden der Bürger vorhatte. Die Position der FDP findet insofern Berücksichtigung, als der FDP-Mann beim ersten Spatenstich dem CDU-Bezirksvorsteher den Spaten überreichen kann.
..., dass die Konzerne jede Liberalisierung mit Zähnen und Klauen zu verhindern suchen würden.
Ich dachte, das wirklich liberale Denken käme gerade aus unseren wertguten Konzernen?
Viele Grüße
Mathias Bigge