Henry Kiefer: autom. Weiterleitung bei Nichterreichbarkeit eines Servers??

Hi!
Ich suche eine Nöglichkeit die Erreichbarkeit eines ANDEREN Servers abzuprüfen und anhand dessen dann entweder auf eine andere Page weiterzuleiten bzw. auf den ANDEREN Server.
Scheint so das ist nur mit Javascript zu erreichen, da ich PHP, CGI oder ähnliches wohl auf dem Freenet-Server nicht laufen lassen kann.
Meine Suche brachte bislang nichts verwertbares!
Wie kann man das mit Javascript prüfen, ob ein Server erreichbar ist?
Ich wollte was mit onerror realisieren.

Sonniger Gruß -
Henry

www.ehydra.de.vu

  1. Hi,

    Scheint so das ist nur mit Javascript zu erreichen,

    JavaScript hat keinen Zugriff auf Ressourcen, und auf solche von fremden Servern gleich zweimal nicht.

    da ich PHP, CGI oder ähnliches wohl auf dem Freenet-Server nicht laufen lassen kann.

    Dann ist Freenet nicht der Hosting-Provider Deiner Wahl.

    Meine Suche brachte bislang nichts verwertbares!

    Das sollte Dir zu denken geben.

    Wie kann man das mit Javascript prüfen, ob ein Server erreichbar ist?
    Ich wollte was mit onerror realisieren.

    Was hätte das Auftreten eines Fehlers mit der Erreichbarkeit eines Servers zu tun?

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Hi,

      Scheint so das ist nur mit Javascript zu erreichen,

      JavaScript hat keinen Zugriff auf Ressourcen, und auf solche von fremden Servern gleich zweimal nicht.

      Der Aufruf einer Server-fremden Seite ist durch Javascript also nicht möglich?
      Kann ich dann innerhalb JC ein HTML-Weiterleitungs-Tag versuchsweise starten?

      da ich PHP, CGI oder ähnliches wohl auf dem Freenet-Server nicht laufen lassen kann.

      Dann ist Freenet nicht der Hosting-Provider Deiner Wahl.

      Hm. Bislang hatte ich keinerlei Sorgen mit denen. Sie machen alles mit. Wen sollte ich den nehmen? Kostenlos und langjährig stabil sollte er schon sein!

      Meine Suche brachte bislang nichts verwertbares!

      Das sollte Dir zu denken geben.

      Nö. Womömglich hab ich einfach nur die falschen Suchbegriffe.

      Wie kann man das mit Javascript prüfen, ob ein Server erreichbar ist?
      Ich wollte was mit onerror realisieren.

      Was hätte das Auftreten eines Fehlers mit der Erreichbarkeit eines Servers zu tun?

      onerror "Server nicht erreichbar", dann ...

      1. Hi,

        JavaScript hat keinen Zugriff auf Ressourcen, und auf solche von fremden Servern gleich zweimal nicht.
        Der Aufruf einer Server-fremden Seite ist durch Javascript also nicht möglich?

        nein, genauso wenig wie von Server-eigenen Seiten.

        Kann ich dann innerhalb JC ein HTML-Weiterleitungs-Tag versuchsweise starten?

        Versuchsweise? Nein. Wenn Du den Zug abfahren lässt, ist er weg.

        da ich PHP, CGI oder ähnliches wohl auf dem Freenet-Server nicht laufen lassen kann.
        Dann ist Freenet nicht der Hosting-Provider Deiner Wahl.
        Hm. Bislang hatte ich keinerlei Sorgen mit denen. Sie machen alles mit.

        Bis auf PHP, CGI oder ähnliches.

        Wen sollte ich den nehmen? Kostenlos und langjährig stabil sollte er schon sein!

        Abgesehen davon, dass ich Dir keinen Hoster empfehlen kann: Optimiere Deine Ansprüche. "Alles für lau" ist weder realistisch noch zielführend.

        Meine Suche brachte bislang nichts verwertbares!
        Das sollte Dir zu denken geben.
        Nö. Womömglich hab ich einfach nur die falschen Suchbegriffe.

        Na siehst Du, dass ist doch auch nachgedacht :-)

        Was hätte das Auftreten eines Fehlers mit der Erreichbarkeit eines Servers zu tun?
        onerror "Server nicht erreichbar", dann ...

        "onerror" reagiert auf das Eintreten eines Fehlers, nicht auf das eines bestimmten. Es existiert keine Unterscheidungsmöglichkeit - schon gar keine, die außerhalb des Systems liegt.

        Cheatah

        --
        X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        1. Hallo,

          Der Aufruf einer Server-fremden Seite ist durch Javascript also nicht möglich?

          nein, genauso wenig wie von Server-eigenen Seiten.

          'XMLHttpRequest' oder http://www.w3.org/TR/DOM-Level-3-LS/ existieren also
          nicht? Dann muß ich wohl unter Halluzinationen leiden...

          Gruß, Jan

          1. Hi,

            'XMLHttpRequest' oder http://www.w3.org/TR/DOM-Level-3-LS/ existieren also
            nicht?

            nicht in JavaScript, nein.

            Dann muß ich wohl unter Halluzinationen leiden...

            Oder unter ausbaufähigen Vorbedingungen.

            Cheatah

            --
            X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
            X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
            X-Will-Answer-Email: No
            X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        2. JavaScript hat keinen Zugriff auf Ressourcen, und auf solche von fremden Servern gleich zweimal nicht.
          Der Aufruf einer Server-fremden Seite ist durch Javascript also nicht möglich?

          nein, genauso wenig wie von Server-eigenen Seiten.

          Das geht definitiv:
          window.location.href='http://www.ehydra.dyndns.info/';

          Kann ich dann innerhalb JC ein HTML-Weiterleitungs-Tag versuchsweise starten?

          Versuchsweise? Nein. Wenn Du den Zug abfahren lässt, ist er weg.

          Das probier ich aus.

          da ich PHP, CGI oder ähnliches wohl auf dem Freenet-Server nicht laufen lassen kann.
          Dann ist Freenet nicht der Hosting-Provider Deiner Wahl.
          Hm. Bislang hatte ich keinerlei Sorgen mit denen. Sie machen alles mit.

          Bis auf PHP, CGI oder ähnliches.

          Dafür hab ich ja meinen (teils erreichbaren) Home-Server.

          Wen sollte ich den nehmen? Kostenlos und langjährig stabil sollte er schon sein!

          Abgesehen davon, dass ich Dir keinen Hoster empfehlen kann: Optimiere Deine Ansprüche. "Alles für lau" ist weder realistisch noch zielführend.

          Mein optimaler Anspruch wäre: Ein DNS-Dienst, der das bereits für mich macht.

          Meine Suche brachte bislang nichts verwertbares!
          Das sollte Dir zu denken geben.
          Nö. Womömglich hab ich einfach nur die falschen Suchbegriffe.

          Na siehst Du, dass ist doch auch nachgedacht :-)

          Ein paar tausend Seiten lesen kann ich leider nicht.

          Was hätte das Auftreten eines Fehlers mit der Erreichbarkeit eines Servers zu tun?
          onerror "Server nicht erreichbar", dann ...

          Kann es sein du willst mich nur verarschen? Du langweilst dich anscheinend. Bislang kam nichts konstruktives von dir!

          "onerror" reagiert auf das Eintreten eines Fehlers, nicht auf das eines bestimmten. Es existiert keine Unterscheidungsmöglichkeit - schon gar keine, die außerhalb des Systems liegt.

          s.o.

          1. Hi,

            Der Aufruf einer Server-fremden Seite ist durch Javascript also nicht möglich?
            nein, genauso wenig wie von Server-eigenen Seiten.
            Das geht definitiv:
            window.location.href='http://www.ehydra.dyndns.info/';

            das ist kein Aufruf einer Seite durch JavaScript, sondern die Bitte an den Browser, die aktuelle Seite durch eine andere Ressource zu ersetzen.

            Hm. Bislang hatte ich keinerlei Sorgen mit denen. Sie machen alles mit.
            Bis auf PHP, CGI oder ähnliches.
            Dafür hab ich ja meinen (teils erreichbaren) Home-Server.

            Und arge Probleme damit.

            Mein optimaler Anspruch wäre: Ein DNS-Dienst, der das bereits für mich macht.

            Ein Eintrag in ein Telefonbuch kann nicht dafür sorgen, dass der Gesprächsteilnehmer auch erreichbar ist.

            Kann es sein du willst mich nur verarschen? Du langweilst dich anscheinend. Bislang kam nichts konstruktives von dir!

            Äh? Was genau an "das geht nicht" ist denn bitte nicht konstruktiv? Wenn Du unendlich viel Mühe darin stecken möchtest, an einer Lösung zu scheitern, an der schon viele andere gescheitert sind, nur weil Du die Wahrheit nicht akzeptieren kannst, dann belästige bitte nicht andere damit.

            Cheatah

            --
            X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
            X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
            X-Will-Answer-Email: No
            X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
            1. window.location.href='http://www.ehydra.dyndns.info/';

              das ist kein Aufruf einer Seite durch JavaScript, sondern die Bitte an den Browser, die aktuelle Seite durch eine andere Ressource zu ersetzen.

              Achso. Nun ja, bin diesbezüglich ohne Übersicht.

              Hm. Bislang hatte ich keinerlei Sorgen mit denen. Sie machen alles mit.
              Bis auf PHP, CGI oder ähnliches.
              Dafür hab ich ja meinen (teils erreichbaren) Home-Server.

              Und arge Probleme damit.

              Welche fielen dir auf?

              Mein optimaler Anspruch wäre: Ein DNS-Dienst, der das bereits für mich macht.

              Ein Eintrag in ein Telefonbuch kann nicht dafür sorgen, dass der Gesprächsteilnehmer auch erreichbar ist.

              Wieder das alte Lied. Was ist mit dir? Sogar die Telekom kriegts auf die Reihe, einen netzinternen Anrufbeantworter aufzuschalten, wenn der Anschluß besetzt ist.
              Ja und der wird automatisch zum Absenden der Aufzeichnungen getriggert, wenn der Anschluß wieder frei wird. (So am Rande mal erwähnt).

              Kann es sein du willst mich nur verarschen? Du langweilst dich anscheinend. Bislang kam nichts konstruktives von dir!

              Äh? Was genau an "das geht nicht" ist denn bitte nicht konstruktiv? Wenn Du unendlich viel Mühe darin stecken möchtest, an einer Lösung zu scheitern, an der schon viele andere gescheitert sind, nur weil Du die Wahrheit nicht akzeptieren kannst, dann belästige bitte nicht andere damit.

              Dann sag das doch einfach: Das du mit einiger Erfahrung hier kein Land siehst und ich das lassen soll. Das wäre konstruktiv.

              So, genug gestritten.
              *liebguck*

              1. Hi,

                Bis auf PHP, CGI oder ähnliches.
                Dafür hab ich ja meinen (teils erreichbaren) Home-Server.

                Und arge Probleme damit.
                Welche fielen dir auf?

                Ein Eintrag in ein Telefonbuch kann nicht dafür sorgen, dass der Gesprächsteilnehmer auch erreichbar ist.
                Wieder das alte Lied. Was ist mit dir? Sogar die Telekom kriegts auf die Reihe, einen netzinternen Anrufbeantworter aufzuschalten, wenn der Anschluß besetzt ist.
                Ja und der wird automatisch zum Absenden der Aufzeichnungen getriggert, wenn der Anschluß wieder frei wird. (So am Rande mal erwähnt).

                Bekommst du deinen Telefonanschluss umsonst? Dann erklär mir, wie ich meinen auch umsonst bekomme.

                Das du für Bares natürlich einen ähnlichen Dienst bekommst, hat niemand abgestritten, aber du setzt hier verschiedene Dinge vorraus (kostenpflichtiger Telefonanschluss und kostenloser Webspace)

                Solange du nicht weisst, was du willst, solltest du andere nicht angreifen, die dir helfen. Wenn du so gescheit bist, es besser zu wissen, warum fragst du dann hier? Und wenn du es nicht weisst, warm maulst du die an, die dir Hilfestellung geben?

                1. Bekommst du deinen Telefonanschluss umsonst? Dann erklär mir, wie ich meinen auch umsonst bekomme.

                  Das du für Bares natürlich einen ähnlichen Dienst bekommst, hat niemand abgestritten, aber du setzt hier verschiedene Dinge vorraus (kostenpflichtiger Telefonanschluss und kostenloser Webspace)

                  OK, wer bietet sowas günstig an?
                  Übrigens kann jeder meine Website kostenlos lesen. Kostenlos, soweit ich darauf Einfluß habe: www.ehydra.de.vu

                  Solange du nicht weisst, was du willst, solltest du andere nicht angreifen, die dir helfen. Wenn du so gescheit bist, es besser zu wissen, warum fragst du dann hier? Und wenn du es nicht weisst, warm maulst du die an, die dir Hilfestellung geben?

                  Ich maulte nur wegen gewisser Bemerkungen.

                  1. Hi,

                    OK, wer bietet sowas günstig an?

                    http://www.goggle.de <- hatte ich bereits erwähnt. http://www.webhostlist.de könnte auch noch was haben.

                    Übrigens kann jeder meine Website kostenlos lesen. Kostenlos, soweit ich darauf Einfluß habe: www.ehydra.de.vu

                    Und was sagt und das? Ich meine, ausser, das di eine Domain hast, die nicht für deutschland gedacht ist. Auf kostenlose (Werbefinanzierte) Domains geh ich grundsätzlich nicht. Wenn es ein interessantes Internetangebot wäre, gäbe es dafür eine "richtige" Domain.

                    Ich maulte nur wegen gewisser Bemerkungen.

                    Wenn du besondere Ansprüche an den Support stellst, musst du dir einen Anbieter suchen, der die kostnepflichtigen Support anbietet. Dann kannst du diesem sagen, wie er dich anzureden hat.

                    Wenn dir hier kostenlos geholfen wird, kannst du entweder nehmen, was du bekommst (und das ist in diesem Forum reichlich) oder woanders hingehen, wenn dir die Hilfe hier nicht gefällt.

                    1. http://www.webhostlist.de könnte auch noch was haben.
                      Schau ich mal - danke.

                      Übrigens kann jeder meine Website kostenlos lesen. Kostenlos, soweit ich darauf Einfluß habe: www.ehydra.de.vu

                      Und was sagt und das? Ich meine, ausser, das di eine Domain hast, die nicht für deutschland gedacht ist. Auf kostenlose (Werbefinanzierte) Domains geh ich grundsätzlich nicht. Wenn es ein interessantes Internetangebot wäre, gäbe es dafür eine "richtige" Domain.

                      Du warst also nicht bei mir, denn dann wüßtest du, daß es dort nur minimal "Werbung" gibt. Werbung von der Domain z.B. gar nicht!
                      Das mit dem Deutschland lassen wir mal sein. Wer sagt, daß ich in DE wohne?

                      Ich maulte nur wegen gewisser Bemerkungen.

                      Wenn du besondere Ansprüche an den Support stellst, musst du dir einen Anbieter suchen, der die kostnepflichtigen Support anbietet. Dann kannst du diesem sagen, wie er dich anzureden hat.

                      Wenn dir hier kostenlos geholfen wird, kannst du entweder nehmen, was du bekommst (und das ist in diesem Forum reichlich) oder woanders hingehen, wenn dir die Hilfe hier nicht gefällt.

                      Ich habe nur ne typische Anfängerfrage gestellt, die ich auch nach stundenlanger Recherche nicht selbst gelöst bekam. Eigentlich frag ich überhaupt nicht gern.

                      1. hi,

                        Das mit dem Deutschland lassen wir mal sein. Wer sagt, daß ich in DE wohne?

                        außer, dass du dich für .de.vu entschieden hast, und nicht xyirgendwas.vu, niemand. (na ja, und vielleicht noch die tatsache, dass die seite eigentlich unter http://www.people.freenet.de/algenkocher/ liegt.)

                        angesichts der tatsache, dass da auf der seite von versand und irgendwas bestellen sowie bezahlen per überweisung oder paypal die rede ist, _solltest_ _du_ aber vielleicht sagen, wo du weg kommst.
                        in deutschland und vielen weiteren ländern herrscht eine impressumspflicht für seiten mit kommerziellen hintergrund - und derartige angaben kann ich auf deiner seite nicht erkennen.

                        gruß,
                        wahsaga

                        --
                        /voodoo.css:
                        #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
                      2. Hi,

                        Du warst also nicht bei mir, denn dann wüßtest du, daß es dort nur minimal "Werbung" gibt. Werbung von der Domain z.B. gar nicht!
                        Das mit dem Deutschland lassen wir mal sein. Wer sagt, daß ich in DE wohne?

                        Das sagt niemand. Ich habe ledichlich festgestellt, das *.vu-Domains nicht für deutschland bestimmt sind.
                        Desweiteren fehlt, wie erwähnt, bei dir das Impressum. Da du auf deinen Seiten Waren anbietest, ist es eine geschätzlich genutzte Seite. Somit verstösst du gegen deutsches Recht (und deine eite wird in deutschland gehostet)

            2. Was Cheatah sagt ist korrekt.

              Mit deinem Problem bewegst du dich im Grenzbereich dessen, was ein Client kann, wenn er kein Server ist...

              Wenn du mal dein Problem, bzw. die Grund, warum das nicht klappen wird genauer nachlesen willst:

              http://msdn.microsoft.com/workshop/author/om/xframe_scripting_security.asp

  2. Du könntest dir einen eigenen Time-Out setzen.
    Das ist aber eine sehr unsichere Sache und braucht trotzdem immer einige Zeit.

    Was in dieser Sache mit JavaScript auch nicht geht (ein Holzweg).
    Die Zielseite in einen iFrame zu laden und zu testen (auf Code 404):
    1. du kannst auf den Inhalt eines iFrames nicht zugreifen.
    2. manche Seiten schützen sich gegen iFrames, dadurch wäre deine aufrufende Seite dann weg.

    1. Du könntest dir einen eigenen Time-Out setzen.
      Das ist aber eine sehr unsichere Sache und braucht trotzdem immer einige Zeit.

      Wieviel Zeit denn?

      Was in dieser Sache mit JavaScript auch nicht geht (ein Holzweg).
      Die Zielseite in einen iFrame zu laden und zu testen (auf Code 404):

      1. du kannst auf den Inhalt eines iFrames nicht zugreifen.
      2. manche Seiten schützen sich gegen iFrames, dadurch wäre deine aufrufende Seite dann weg.

      Danke!
      Hm. Und wenn man eine Datei des zu prüfenden Servers einliest und damit einen Javascipt-Fehler provoziert?

      Gruß -
      Henry

      1. Du könntest dir einen eigenen Time-Out setzen.
        Das ist aber eine sehr unsichere Sache und braucht trotzdem immer einige Zeit.
        Wieviel Zeit denn?

        Manchmal erreiche ich einen Server für einige Minuten nicht, das heißt noch lange nicht, daß er nicht mehr da ist.

        1. du kannst auf den Inhalt eines iFrames nicht zugreifen.
        2. manche Seiten schützen sich gegen iFrames, dadurch wäre deine aufrufende Seite dann weg.
          Danke!
          Hm. Und wenn man eine Datei des zu prüfenden Servers einliest und damit einen Javascipt-Fehler provoziert?

        Das scheitert alles an der Tatsache, daß du mit keinem JS auf irgendeinen Inhalt der Seite im iFrame zugreifen kannst.
        Und zudem:
        auch wenn die Adresse nicht mehr existiert, bekommst du ja eine fehlerfreie!!! HTML-Seite zurück (nämlich die mit dem 404-Fehler).

        Wenn, dann müsstest du an den Header der Datei ran, um dort die Codes auszulesen, aber da gibt es meines Wissens keine Möglichkeit in JS.

        1. Du könntest dir einen eigenen Time-Out setzen.
          Das ist aber eine sehr unsichere Sache und braucht trotzdem immer einige Zeit.
          Wieviel Zeit denn?
          Manchmal erreiche ich einen Server für einige Minuten nicht, das heißt noch lange nicht, daß er nicht mehr da ist.

          Damit könnte ich leben.

          Und zudem:
          auch wenn die Adresse nicht mehr existiert, bekommst du ja eine fehlerfreie!!! HTML-Seite zurück (nämlich die mit dem 404-Fehler).

          Darüber scheine ich bei meinen Experimenten auch noch nicht hinweggekommen zu sein.
          Bin aber auch erst Anfänger mit JS

          1. Hi,

            Bin aber auch erst Anfänger mit JS

            Dann mach dir als erstes klar, das JS Clientseitig (also beim Seitenbesucher zuhause) läuft. Das was du machen willst, wirst du nur Serverseitig realisieren können.
            Und wenn du Google mal bemüht hättest, wüsstest du, es gibt einige kostenlose Webspaceanbieter, die PERL anbieten.

            1. Hi,

              Bin aber auch erst Anfänger mit JS

              Dann mach dir als erstes klar, das JS Clientseitig (also beim Seitenbesucher zuhause) läuft. Das was du machen willst, wirst du nur Serverseitig realisieren können.
              Und wenn du Google mal bemüht hättest, wüsstest du, es gibt einige kostenlose Webspaceanbieter, die PERL anbieten.

              Tja, nur leider muß ich dann zusätzlich auch noch PERL dazulernen und pflegen. Mir ist schon klar, daß Perl was feines ist.
              Ich weiß, das JS clientseitig läuft! Das allein wäre aber kein Hinderungsgrund! Da der Client ja die Möglichkeit zum Seitenwechsel hat. Das HTML-Weiterleitungs-Tag macht bereits einen Teil der von mir gewünschten Funktionalität! Das Problem ist, das JS wohl zu abgekapselt arbeitet.
              Gibts eigentlich eine Internet Explorer-only Lösung? Das würde mir reichen. Die anderen Browser sind nicht sonderlich weit in Einsatz und ich könnte das verschmerzen.

              • Henry
              1. Hi,

                Gibts eigentlich eine Internet Explorer-only Lösung? Das würde mir reichen. Die anderen Browser sind nicht sonderlich weit in Einsatz und ich könnte das verschmerzen.

                Sicher, mit ActiveX. Aber die dürften bei der Mehrzahl der Surfer abgeschalten sein.

                1. Hi,

                  Gibts eigentlich eine Internet Explorer-only Lösung? Das würde mir reichen. Die anderen Browser sind nicht sonderlich weit in Einsatz und ich könnte das verschmerzen.

                  Sicher, mit ActiveX. Aber die dürften bei der Mehrzahl der Surfer abgeschalten sein.

                  Verrate doch bitte wie?

                  1. Also ActiveX ist total simpel:

                    • als erstes lernst du C++
                    • dann setzt du dich mit den Microsoft Foundation Classes auseinander, ich kann da dir die Bücher von Kruglinski/Sheperd/Wingo empfehlen (Inside Visual C++)
                    • Klar du musst dich auch mit dem Component Object Modelling auseinandersetzen

                    Wenn du dann das alles beherscht - dann wird dich das Problem abgeschalteter Server und ungültiger Adressen nicht mehr interessieren.
                    ---------------------------
                    Wenn ich so Probleme habe, dann schaue ich, was die Profis machen.
                    Google zB löst dieses Problem mit eigenen Webbots (die ja auf dem Server laufen)

                    1. Wenn du dann das alles beherscht - dann wird dich das Problem abgeschalteter Server und ungültiger Adressen nicht mehr interessieren.

                      Stimmt, da seh ich die Radieschen schon von unten.


                      Wenn ich so Probleme habe, dann schaue ich, was die Profis machen.
                      Google zB löst dieses Problem mit eigenen Webbots (die ja auf dem Server laufen)

                      Wie sollte ein Webbot (Was immer das auch genau ist) auf einem Server laufen, der keine Funktionen außer Dateiübertragung bereitstellt???

                2. Hallo!

                  Sicher, mit ActiveX. Aber die dürften bei der Mehrzahl der Surfer abgeschalten sein.

                  Könntest du deine Vermutung irgendwie belegen?

                  mfg Alfie

                  1. Könntest du deine Vermutung irgendwie belegen?

                    Wenn ich richtig informiert bin, sind aktive Inhalte seit SP1 standardmäsig deaktiviert.
                    Aber wenn du an meiner Aussage zweifel hast, wäre es nicht einfacher, du begründest diese Zweifel? Da es meinerseits eine Vermutung war, ist eine Begründung recht überflüssig, denn eine Begründung würde gleichzeitig einen Beweis für die richtigkeit oder falschheit liefern.

                    Also erzähl, stimmt meine Aussage oder nicht? Ich will auch was lernen.

                    1. Hallo!

                      Wenn ich richtig informiert bin, sind aktive Inhalte seit SP1 standardmäsig deaktiviert.

                      Seit SP2 (?) ist in der Standardstufe nur der Download / die Installation von ActiveX-Steuerelementen auf Eingabeaufforderung gesetzt http://www.microsoft.com/austria/windows/windowsxp/sp2/sp2_infobar.mspx, http://www.netzwelt.de/news/69237_1-internet-explorer-die-grundeinstellungen.html.
                      Da ich vermute (!), dass die meisten 08/15-Benutzer ihre Standardeinstellungen nicht ändern, vermute ich ebenso, dass ActiveX daher bei den meisten Benutzern aktiv ist.

                      Aber wenn du an meiner Aussage zweifel hast, wäre es nicht einfacher, du begründest diese Zweifel? Da es meinerseits eine Vermutung war, ist eine Begründung recht überflüssig, denn eine Begründung würde gleichzeitig einen Beweis für die richtigkeit oder falschheit liefern.

                      Also erzähl, stimmt meine Aussage oder nicht? Ich will auch was lernen.

                      Ich kann nur vermuten, dass deine Vermutung nicht stimmt ;-)

                      mfg Alfie

                      1. Hi,

                        Ich kann nur vermuten, dass deine Vermutung nicht stimmt ;-)

                        Dann einigen wir uns drauf, das deine Vermutung, das meine Vermutung eine falsche Vermutung ist eine richtige Vermutung sein kann :D

                        Bei mir geht ActiveX sowieso nur im Intranet (Da ist es echt praktisch ;)) und das seit meinen "ersten" IE

                        1. Hallo!

                          Dann einigen wir uns drauf, das deine Vermutung, das meine Vermutung eine falsche Vermutung ist eine richtige Vermutung sein kann :D

                          Bingo !

                          Bei mir geht ActiveX sowieso nur im Intranet (Da ist es echt praktisch ;)) und das seit meinen "ersten" IE

                          Verständlich & gut nachvollziehbar ;-)

                          mfg Alfie

    2. Hallo,

      Die Zielseite in einen iFrame zu laden und zu testen (auf Code 404):

      Du kennst die Bedeutung der HTTP Statuscodes und weißt, dass dass ein Server da sein muss, der dir einen 404 Not Found liefert?

      Ciao, Frank

  3. Ich suche eine Nöglichkeit die Erreichbarkeit eines ANDEREN Servers abzuprüfen und anhand dessen dann entweder auf eine andere Page weiterzuleiten bzw. auf den ANDEREN Server.
    Scheint so das ist nur mit Javascript zu erreichen, da ich PHP, CGI oder ähnliches wohl auf dem Freenet-Server nicht laufen lassen kann.

    Du suchst sowas?
    http://javascript.jstruebig.de/exp/faq/server.html

    Struppi.