Auf die Gefahr hin, ebenfalls nicht akzeptables Sozialverhalten von Herrn Keitlinghaus unterstellt zu bekommen, muss ich hier doch der Vollständigkeit halber kurz zusammenfassen, was unter diesen beiden Links zu finden sei:
http://app.mr-check.de/a31db05310e9661a316a6a618b708208/v2.0/Mrcheck.php?CID=tanto1&SB=ignorieren
ignorieren bedeutet also, wenn man diesem Link folgt, in der Tat
- lt. DUDEN Gr. Fremdwörterbuch: "nicht wissen wollen; absichtlich übersehen, nicht beachten"
- lt. Duden Universalwörterbuch: "absichtlich übersehen, übergehen, nicht beachten"
interessanterweise werden hier auch die Bedeutungen von "ignorant" (kleingeschrieben) gleich mitgeliefert:
- lt. DUDEN Gr. Fremdwörterbuch: "(abwertend) von Unwissenheit, Kenntnislosigkeit zeugend." - A-ha!
- lt. Duden Universalwörterbuch: "(bildungsspr. abwertend): von (tadelnswerter) Unwissenheit zeugend" - Noch ein A-ha! dafür.
»» http://app.mr-check.de/a31db05310e9661a316a6a618b708208/v2.0/Mrcheck.php?CID=tanto1&SB=Ignoranz
Da steht dann also im Großen Fremdwörterbuch: "(abwertend) Unwissenheit, Dummheit."
Aber sehen wir doch mal nach, was das Universalwörterbuch uns sagt:
"a) tadelnswerte Unwissenheit, Kenntnislosigkeit in Bezug auf jmdn., etw.
b) (selten) das Ignorieren." A-ha!
Der Ignorant ist analog also auch jemand, der tadenlswert unwissend ist.
So hat Herr Keitlinghaus recht, wenn er sagt, dass "die Ignoranz" das Substantiv zum Verbum "ignorieren" sei; jedoch unterschlägt er, dass das Wort in diesem Sinn nur selten gebraucht wird, der geneigte Durchschnittsleser es also so wahrnehmen wird, wie in a) beschrieben: Die Ignoranz ist nicht etwa das bewusste Ausblenden von Dingen, Menschen oder Ereignissen sondern eine tadenlswerte Unwissenheit, der relativ leicht abgeholfen werden könnten, wenn der Ignorant das denn wollte.
Der Ignorant ist demzufolge also ein Depp, dessen Deppentum (die Ignoranz) selbstverschuldet und behebbar ist. Wenn der Ignorant aber bedauerlicherweise nicht seiner Ignoranz abzuhelfen willens ist, dann muss er damit rechnen, von denen, die ihn als Ignoranten wahrnehmen, ignoriert zu werden. Das ist dann wieder etwas anderes. Tja.
Nun, wir hoffen alle, dass Herr Keitlinghaus in näherer Zukunft lernt, Texte nicht nur zu lesen, sondern auch zu erfassen.
Ich habe übrigens a) die Beispiele aus den Dudentexten entfernt und b) den Brockhaus in einem Band ignoriert, der zwar als Enzyklopädie hervorragend sein mag, als Wörterbuch der deutschen Sprache bedauerlicherweise aber nur eingeschränkt als Referenzwerk angesehen werden darf.
So, nun hoffe ich, dass niemand der unscharfen Recherche und deren missverständlicher Wiedergabe aufsitzen möge, wenn er diesen Thread im Archiv findet.
File Griese,
Stonie
Ein schlechtes Statement spricht für sich - jeder Kommentar ist verschwendete Energie, die einem bei wirklich wichtigen Unterfangen fehlen könnte.