Axel: Inhaltsverzeichnis mit spezieller Funktion (?)

Hallo,

ich habe:

  • links einen Frame mit dem Inhaltsverzeichnis für _eine_ große ("lange") HTML-Seite (sie enthält z.B. 1000 Zeilen),

  • rechts einen Frame mit der großen Seite, die zahlreiche Überschriften enthält.

Wie kann ich im linken Frame (= Inhaltsverzeichnis) angezeigt bekommen, wo ich mich gerade im rechten Frame befinde (= welchen Teil des Dokuments ich gerade auf dem Bildschirm habe; welches Kapitel ich gerade ansehe; oder ähnlich)?

Sollte mindestens in neuen Versionen von IE und Opera funktionieren... .

Vielen Dank für alle Tips!

Axel

P.S.: Ich kann nur HTML und CSS, notfalls würde ich mich aber auch Javascript befassen.

  1. Hi,

    Wie kann ich im linken Frame (= Inhaltsverzeichnis) angezeigt bekommen, wo ich mich gerade im rechten Frame befinde (= welchen Teil des Dokuments ich gerade auf dem Bildschirm habe; welches Kapitel ich gerade ansehe; oder ähnlich)?

    verzichte auf Frames, kombiniere position:fixed mit der :target-Pseudoklasse. Oder verzichte auf Frames und lerne Dich in JavaScript ein.

    Sollte mindestens in neuen Versionen von IE und Opera funktionieren... .

    Etwas Modernes im IE funktionieren zu lassen, grenzt an Utopie. Suche nach Dean Edwards' IE7-Scripts.

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. verzichte auf Frames, kombiniere position:fixed mit der :target-Pseudoklasse.

      Meinst Du ":target-Pseudoklasse" in CSS? (Finde ich leider nicht...)

      Grüße

      Axel

      1. Hi,

        Meinst Du ":target-Pseudoklasse" in CSS? (Finde ich leider nicht...)

        ja. :target ist Teil von CSS/3.0.

        Cheatah

        --
        X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
  2. Hi Axel,

    Du könntest für die Überschriften Anker definieren.

    Viele Grüße
    Mathias Bigge

    1. Du könntest für die Überschriften Anker definieren.

      Hallo Mathias,

      folgendes habe ich bisher gemacht:

      Rechter Frame (großes Dokument):
      --------------------------------

      ...
      <a name="Anker1">&nbsp;</a>
      <H1> Ueberschrift1 </H1>

      <a name="Anker2">&nbsp;</a>
      <H2> Meine Ueberschrift </H2>
      <p>
      Mein Text.
      </p>
      ...

      Linker Frame (Inhaltsverzeichnis):
      ----------------------------------

      ...
      <div class="h1"><a href="AdfF.htm#Anker1"> Ueberschrift1 </a></div>
      <div class="h2"><a href="AdfF.htm#Anker2"> Meine Ueberschrift </a></div>
      ...

      So kann ich im Inhaltsverzeichnis gewünschte Überschriften anklicken und das entsprechende Kapitel erscheint auf der rechten Seite. - Meintest Du das? - Was ich jetzt gerne noch hätte: Wenn ich im großen Dokument "rumscrolle" würde ich gerne im Inhaltsverzeichnis angezeigt bekomme, wo ich mich gerade befinde (genauer: ... die Überschrift von dem Kapitel, das gerade auf dem Bildschirm dargestellt wird...).

      Meinst Du, das geht auch mit Ankern?

      Viele Grüße + frohe Ostern

      Axel

      1. Hi Axel,

        <div class="h1"><a href="AdfF.htm#Anker1"> Ueberschrift1 </a></div>

        Warum als div und nicht einfach h1 oder noch besser die Links als Liste?

        Was ich jetzt gerne noch hätte: Wenn ich im großen Dokument "rumscrolle" würde ich gerne im Inhaltsverzeichnis angezeigt bekomme, wo ich mich gerade befinde (genauer: ... die Überschrift von dem Kapitel, das gerade auf dem Bildschirm dargestellt wird...).
        Meinst Du, das geht auch mit Ankern?

        Du könntest zunächst mal die Pseudoformate für die Links definieren, damit man sieht, welcher Link aktiv ist. Das mit dem Rumscrollen geht nur mit Javascript, vielleicht ein bisschen zuviel Fummelei, aber wenn Du es zur Übung machst, versuchs doch.

        Viele Grüße
        Mathias Bigge

        1. Hallo Mathias,

          <div class="h1"><a href="AdfF.htm#Anker1"> Ueberschrift1 </a></div>
          Warum als div und nicht einfach h1 oder noch besser die Links als Liste?

          mußr />Ich muß leidedaßstehen, daß ich nicht mehr weiß, warum ich das so gemacht habe; dieser Teil ist schon ca. 2 Jahre alt, vieWorkaroundn Workaround füOperae alte Opera-Version oder ich hab's damals einfach nicht besser gekonnt. Könnte ich jetzt aber &quAufwaschnem Aufwasch" besser machen. (Wird von einem Skript automatisch aus dem großen Dokument kreiert.)

          Du könntest zunächst mal die Pseudoformate für die Links definieren, damit man sieht, welcher Link aktiv Okt.

          Ok, das sollte ich hinbekommen.

          Das mit dem Rumscrollen geht nur mit Javascript, vielleicht ein bisschen zuviel Fummelei, aber wenn Du es zur Übung machst, versuchs doch.

          Es kitzelt mich in den Fingern, es hinzubekommen, ist aber (fast)bräuchtey, und ich bräuchte jede Menge Zeit, um miJavaScriptnd gut in JavaScripmußnzuarbeiten. Da daß ich aufpassen, daß andere Dinge, z.B. Familie, nicht zu kurz kommen ;-) . Aber wie gesagt, neugierig macht es mich schon...

          Viele Grüße

          Axel

          1. Hallo Axel.

            Hast du die Rechtschreibung kontrollieren lassen..?

            Gruß, Ashura

            --
            Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:^ n4:& ie:{ mo:) va:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
            Try it: Become an Opera Lover in 30 days
            1. Hast du die Rechtschreibung kontrollieren lassen..?

              Ja - mit diesem Ergebnis hatte ich nicht gerechnete, vielen Dank für den Hinweis. - Wiederholung:

              Hallo Mathias,

              <div class="h1"><a href="AdfF.htm#Anker1"> Ueberschrift1 </a></div>
              Warum als div und nicht einfach h1 oder noch besser die Links als Liste?

              Ich muß leider gestehen, daß ich nicht mehr weiß, warum ich das so gemacht habe; dieser Teil ist schon ca. 2 Jahre alt, vieleicht ein Workaround für eine alte Opera-Version oder ich hab's damals einfach nicht besser gekonnt. Könnte ich jetzt aber "in einem Aufwasch" besser machen. (Wird von einem Skript automatisch aus dem großen Dokument kreiert.)

              Du könntest zunächst mal die Pseudoformate für die Links definieren, damit man sieht, welcher Link aktiv ist.

              Ok, das sollte ich hinbekommen.

              Das mit dem Rumscrollen geht nur mit Javascript, vielleicht ein bisschen zuviel Fummelei, aber wenn Du es zur Übung machst, versuchs doch.

              Es kitzelt mich in den Fingern, es hinzubekommen, ist aber (fast) nur Hobby, und ich bräuchte jede Menge Zeit, um mich gut in JavaScript einzuarbeiten. Da muß ich aufpassen, daß andere Dinge, z.B. Familie, nicht zu kurz kommen ;-) . Aber wie gesagt, neugierig macht es mich schon...

              Viele Grüße

              Axel

              1. Hi Axel,

                Es kitzelt mich in den Fingern, es hinzubekommen, ist aber (fast) nur Hobby, und ich bräuchte jede Menge Zeit, um mich gut in JavaScript einzuarbeiten. Da muß ich aufpassen, daß andere Dinge, z.B. Familie, nicht zu kurz kommen ;-) . Aber wie gesagt, neugierig macht es mich schon...

                Klingt eigentlich nach Overkill, aber manchmal freut man sich ja über motivierende Aufgaben, vielleicht könntest Du beim Anklicken eines Links einen Event abfragen und entsprechend in der Navigationsspalte was einblenden. Dürfte gar nicht mal so kompliziert sein.

                Viele Grüße
                Mathias Bigge

                1. Hallo Mathias,

                  Klingt eigentlich nach Overkill,

                  stimmt...

                  aber manchmal freut man sich ja über motivierende Aufgaben,

                  ja...

                  vielleicht könntest Du beim Anklicken eines Links einen Event abfragen und entsprechend in der Navigationsspalte was einblenden. Dürfte gar nicht mal so kompliziert sein.

                  Ich schauh' mir gerade an, wie es google-groups in der tree-Darstellung macht, z.B. hier:

                  http://groups-beta.google.com/group/comp.os.linux.misc/browse_frm/thread/5762104bb7f9a356/e953254ed45c0a98?q=JavaScript&rnum=1#e953254ed45c0a98

                  (evtl. muß man da noch auf "tree"-Darstellung klicken).

                  Weißt Du, ob es (rechtliche o.ä.) Probleme machen kann, wenn ich davon 'was "abkupfere"?

                  Viele Grüße,

                  Axel