Giovanni Rena: .htaccess

Hallo,

wenn man beim Zugriffsschutz ... wie heißt das doch noch mal richtig... (mittels htaccess) auf Abbrechen klickt, anstatt den Benutzer + Password einzugeben, erhält man einen weißen Bildschirm mit ner Fehlermeldung: Authorization Required
sieht aber unschön aus, kann ich das irgendwie unterbinden, dass ich einfach auf der vorigen Seite bleib? Hab schon bei SELFHtml in der htaccess gesucht und in der Suche nix gefunden.

Gruß Giovanni

  1. Hallo,

    kann ich das irgendwie unterbinden, dass ich einfach auf der vorigen Seite bleib? Hab schon bei SELFHtml in der htaccess gesucht und in der Suche nix gefunden.

    Möglichkeit 1: http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/server/apacheconf/scripts/linux_1_3_13.htm; Link oben links beachten.

    Möglichkeit 2: http://de.selfhtml.org/diverses/htaccess.htm#optionen

    Gruß
    Vaclav

    1. Ich hab jetzt das in der .htaccess stehen

      AuthType Basic
      AuthName "Admin-Area"
      require valid-user
      AuthUserfile L:/Projekt/Admin/.htpasswd
      #DirectoryIndex Admin.php
      ErrorDocument 400 ../Home.php
      ErrorDocument 401 ../Home.php
      ErrorDocument 402 ../Home.php
      ErrorDocument 403 ../Home.php
      ErrorDocument 404 ../Home.php
      ErrorDocument 405 ../Home.php

      es geht im moment nicht. ../Home.php wird als Text angezeigt, es wird nicht dorthin geleitet. Hab jetzt einfachmal ein paar Möglichkeiten reingesetzt, weil ich nicht genau weiß welche die richtige ist. Kommt da jetzt eigentlich ne Raute rein oder nicht?

      Gruß Giovanni

      1. Hallo,

        ErrorDocument 400 ../Home.php
        ErrorDocument 401 ../Home.php
        ErrorDocument 402 ../Home.php
        ErrorDocument 403 ../Home.php
        ErrorDocument 404 ../Home.php
        ErrorDocument 405 ../Home.php

        Soweit ich weiß, muss die URL für ErrorDocument absolut angegeben werden (siehe Apache Docs), sonst wird die Angabe möglicherweise als Stringkonstante ("hardcoded error message") interpretiert.

        Kommt da jetzt eigentlich ne Raute rein oder nicht?

        Äh, wo jetzt? Vor die DirectoryIndex-Direktive?

        #DirectoryIndex Admin.php

        Nein, die Raute leitet nur einen Kommentar ein.
        HTH,

        Martin

        1. Also, irgendwie will das immer noch nicht gehen, hab jetzt alle möglichen Verzeichnismöglichkeiten durchgespielt, mit http:\, über netzwerkpfad, über c:... über c:/... nichts ging. Hier noch mal die Datei. Hoffe mir kann jemand behilflich sein!

          Gruß Giovanni

          AuthType Basic
          AuthName "Admin-Area"
          require valid-user
          AuthUserfile L:/Projekt/Admin/.htpasswd
          DirectoryIndex Admin.php
          ErrorDocument 401 C:/Software/Development/xampp/htdocs/Projekt/Home.php
          ErrorDocument 402 C:/Software/Development/xampp/htdocs/Projekt/Home.php
          ErrorDocument 403 C:/Software/Development/xampp/htdocs/Projekt/Home.php
          ErrorDocument 404 C:/Software/Development/xampp/htdocs/Projekt/Home.php
          ErrorDocument 405 C:/Software/Development/xampp/htdocs/Projekt/Home.php
          ErrorDocument 400 C:/Software/Development/xampp/htdocs/Projekt/Home.php
          ErrorDocument 500 http:\

          Kommt immer das selbe, Authentifizierung fehlgeschlagen...

          1. Hallo Giovanni,

            http:\

            finde ich mindestens so schräg, wie es mir gegen den Strich geht.

            über netzwerkpfad, über c:... über c:/... nichts ging.

            ErrorDocument 401 C:/Software/Development/xampp/htdocs/Projekt/Home.php

            Dir ist glaube ich nicht klar, was "Wurzelverzeichnis Ihres Webprojekts" heißt. Ein anderes Wort wäre <suchbegriff>Document Root</suchbegriff>. Alles, was unterhalb dieses Ordners liegt, zeigt dein Apache auf Anforderung her; grob gesagt. Ich vermute bei Dir heißt es htdocs.

            Grüße und Erfolg
            Vaclav

            1. Okay, jetzt gehts ABER wenn ich 2x nacheinander auf Abbrechen klicke, werde ich trotzdem in den geschützten Bereich weitergeleitet.

              AuthType Basic
              AuthName "Admin-Area"
              require valid-user
              AuthUserfile /Projekt/Admin/.htpasswd
              DirectoryIndex Admin.php
              ErrorDocument 401 /Projekt/Home.php #Kommentiere ich diese Zeile aus,
              #werde ich nicht weitergeleitet, auch nicht in den Admin-Bereich
              #wenn ich 2x nacheinander auf Abbrechen klicke

              Das gleiche passiert wenn ich 3x auf OK klicke ohne ein Password und Benutzername einzugeben, ich erhalte zwei 3mal die Aufworderung zur Anmeldung, danach werde ich aber einfach in den geschützten Bereich weitergeleitet. Komisch ist, dass die Seite (im Admin bereich -> admin.php) ohne CSS angezeigt wird.

              1. Ach ja, das ganze passiert auch im Firefox so, nicht nur im IE.

                Und wenn ich dann auf der Seite Admin.php bin und in das textfeld klicke wo man die url eingibt, und enter drücke. Dann erscheint wieder die Aufforderung zur Benutzer/Password eingabe. Eigentlich muß sich das der Browser so lange merken, bis er geschlossen wurde. Aber in diesem Fall wurde ja nicht einmal das richtige passwort eingegeben, und man hat trotzdem Zugriff erhalten.

                Wie gesagt, kommentiere ich die letzte Zeile in der Datei aus, verschwindet dieser Fehler. Aber ich brauch ja ne Weiterleitung, falls ein falsches Passwort... eingegeben wurde.

      2. Also ehrlich, Giovanni.

        es geht im moment nicht. ../Home.php wird als Text angezeigt, es wird nicht dorthin geleitet.

        "Bei Adressen auf der eigenen Domain können Sie mit absoluten Pfadnamen arbeiten, wobei das Wurzelverzeichnis des Web-Projekts der Ausgangspunkt ist."[1]

        Hab jetzt einfachmal ein paar Möglichkeiten reingesetzt, weil ich nicht genau weiß welche die richtige ist.

        "Hinter dem Schlüsselwort notieren Sie den gewünschten  HTTP-Statuscode - typische Fehler, die auftreten können, sind jene mit den Nummern 403, 404 und 500."[1]

        Kommt da jetzt eigentlich ne Raute rein oder nicht?

        "Solche Kommentarzeilen müssen mit dem Gatterzeichen # eingeleitet werden."[2]

        Lies nochmal diese Sätze, und am Besten auch das, was drumherum ist.

        Gruß + Erfolg
        Vaclav

        [1]http://de.selfhtml.org/diverses/htaccess.htm#optionen

        [2]http://de.selfhtml.org/diverses/htaccess.htm#verzeichnisschutz

  2. wenn man beim Zugriffsschutz ... wie heißt das doch noch mal richtig... (mittels htaccess) auf Abbrechen klickt, anstatt den Benutzer + Password einzugeben, erhält man einen weißen Bildschirm mit ner Fehlermeldung: Authorization Required
    sieht aber unschön aus, kann ich das irgendwie unterbinden, dass ich einfach auf der vorigen Seite bleib? Hab schon bei SELFHtml in der htaccess gesucht und in der Suche nix gefunden.

    Hallo Giovanni!
    Du kannst mit der ErrorDocument-Direktive eine Seite angeben, die den Fehler abfangen soll. Das sieht dann z.B. so aus:
    ErrorDocument 401 abbruch.html

    Der Yeti

    --
    Habe nun, ach! WInfo, BWL, und Mathe, Und leider auch Info!
    Durchaus studiert, mit heißem Bemühn. Da steh' ich nun, ich armer Thor!
    Und bin so klug als wie zuvor!
    sh:( fo:| ch:? rl:? br:< n4:& ie:( mo:| va:| de:[ zu:) fl:| ss:) ls:< js:|
    [Link:http://community.de.selfhtml.org/fanprojekte/selfcode.htm]