RGB-Begrenzt?
Hans-Jürgen
- grafik
1. Ist RGB begrenzt auf eine maximale Farbtiefe von 24 Bit, also
auf 16,78 Millionen Farben?
2. Wie würder man eine Farbtiefe von 36 Bit in Hexadezimalschreibweise
darstellen?
Danke für Eure Hilfe!
Ist RGB begrenzt auf eine maximale Farbtiefe von 24 Bit, also
auf 16,78 Millionen Farben?Wie würder man eine Farbtiefe von 36 Bit in Hexadezimalschreibweise
darstellen?
Die Frage(n) hast du in deinem früheren Posting schon gestellt. Dann bleib doch bitte dort.
So long,
Martin
hi!
- Ist RGB begrenzt auf eine maximale Farbtiefe von 24 Bit, also
auf 16,78 Millionen Farben?
Das Konzept RGB nicht, allerdings kenne ich keine Anwendung, die mehr als acht Bit
pro Farbkanal verwendet oder unterstützt, glaube ich.
- Wie würder man eine Farbtiefe von 36 Bit in Hexadezimalschreibweise
darstellen?
Das wäre bei RGB etwas merkwürdig, weil du ja nur drei Farbkanäle hast, und damit
die Bits nicht gleichmäßig in Achtergruppen verteilen kannst.
bye, Frank!
Das Konzept RGB nicht, allerdings kenne ich keine Anwendung, die mehr als acht Bit
pro Farbkanal verwendet oder unterstützt, glaube ich.
Was meinst du mit "Anwendung"? Ein konkretes Programm? Da wüsste ich spontan auch keins. Aber viele Scanner bieten heutzutage 36bit Farbtiefe, also 12bit pro Komponente.
- Wie würder man eine Farbtiefe von 36 Bit in Hexadezimalschreibweise
darstellen?
Das wäre bei RGB etwas merkwürdig, weil du ja nur drei Farbkanäle hast, und damit
die Bits nicht gleichmäßig in Achtergruppen verteilen kannst.
Wieso Achtergruppen? Es müssen ja nicht unbedingt Byte-Grenzen sein. Und selbst wenn, dann kann man immer noch jede Kompnente auf 16bit auffüllen und in Kauf nehmen, dass man 25% ungenutzten Speicherplatz oder Übertragungskapazität hat. Schade drum, aber technisch sehr praktisch.
Und was macht es bei der Schreibweise für einen Unterschied, ob die Komponenten den Bereich 0..255 oder 0..4095 umfassen?
Ciao,
Martin