Gentoo will mich verarschen
Bio
- software
Sup!
Ich versuche gerade, Gentoo auf meinem Testsytem (alter P-100) zu installieren. Dazu habe ich mir ein Stage-2-Archiv runtergeladen und freudig angefangen, zu installieren.
Der erste Fehler war, dass rsync Timeouts bekommen hat, weil der P100 wohl zu lahm ist, um schnell genug Paket zu entpacken - das habe ich dann per make.conf RSYNC_TIMEOUT hingebogen.
Dann wollte emerge --emptytree system nicht, weil gleich im zweiten Paket irgendeine Datei ohne Checksumme drin war.
Mit FEATURES="-strict" in der make.conf habe ich das auch hinbekommen.
Tja, und jetzt ist irgendwas im gettext-Paket kaputt, da kommt in
var/tmp/portage/gettext-0.14.1-r1/work/gettext-0.14.1/gettext-tools/lib
Makefile:98: *** target pattern contains no `%´. Stop.
Und dann ist nix mit installieren.
Ist das normal, dass bei Gentoo nichts funktioniert? Scheint fast so, man hat mir schon empfohlen, doch besser ein stage-3-Paket zu laden...
Gute Tipps der vielen enthusiastischen Gentoo-er hier sind heiss gesucht...
Gruesse,
Bio
Hi Bio!
Ich versuche gerade, Gentoo auf meinem Testsytem (alter P-100) zu installieren. Dazu habe ich mir ein Stage-2-Archiv runtergeladen und freudig angefangen, zu installieren.
Gute Entscheidung ;-)
Der erste Fehler war, dass rsync Timeouts bekommen hat, weil der P100 wohl zu lahm ist, um schnell genug Paket zu entpacken - das habe ich dann per make.conf RSYNC_TIMEOUT hingebogen.
Dann wollte emerge --emptytree system nicht, weil gleich im zweiten Paket irgendeine Datei ohne Checksumme drin war.
Mit FEATURES="-strict" in der make.conf habe ich das auch hinbekommen.
Das ginge übrigens auch mittels ebuild /path/to/your/ebuild.ebuild digest und ist eine wesentlich bessere und saubere Methode, als an den FEATURES herumzuschrauben, da man leicht vergisst, das wieder umzustellen.
Tja, und jetzt ist irgendwas im gettext-Paket kaputt, da kommt in
var/tmp/portage/gettext-0.14.1-r1/work/gettext-0.14.1/gettext-tools/lib
Makefile:98: *** target pattern contains no `%´. Stop.
Und dann ist nix mit installieren.
Ich konnte jetzt im Bugzilla und im Forum auf die Schnelle nichts finden, was diesem Fehler ähneln würde. Hast du bereits versucht eine neuere bzw. ältere Version von gettext manuell zu emergen?
Ist das normal, dass bei Gentoo nichts funktioniert? Scheint fast so, man hat mir schon empfohlen, doch besser ein stage-3-Paket zu laden...
Nö, isses nicht. Ich hatte bei rund acht Installationen von Gentoo (auch auf diversen Uraltrechnern und remote per ssh) noch keinerlei Probleme. Und wenn doch welche auftraten, war es mein Fehler, da ich z.B. die Reihenfolge von Befehlen vertauscht habe. Eine Stage3-Installation habe ich noch nie gemacht, aber die ist ja auch was für Weicheier ;-)
Im Moment scheinst du ja mit den Betriebssystemen auf Kriegsfuß zu stehen, oder? *g*
Gute Tipps der vielen enthusiastischen Gentoo-er hier sind heiss gesucht...
Solche wirst du viele finden... :-)
Grüße,
Fabian St.
Sup!
Das ginge übrigens auch mittels ebuild /path/to/your/ebuild.ebuild digest und ist eine wesentlich bessere und saubere Methode, als an den FEATURES herumzuschrauben, da man leicht vergisst, das wieder umzustellen.
Das ist wohl dieser Trick, die md5-Sums zu korrigieren, häh?
Ich konnte jetzt im Bugzilla und im Forum auf die Schnelle nichts finden, was diesem Fehler ähneln würde. Hast du bereits versucht eine neuere bzw. ältere Version von gettext manuell zu emergen?
Öh... wie mach' ich denn das? Und wird das emerge --emtpytree system dann auch die Finger davon lassen, "seine" Version von gettext zu kompilieren?
Nö, isses nicht. Ich hatte bei rund acht Installationen von Gentoo (auch auf diversen Uraltrechnern und remote per ssh) noch keinerlei Probleme. Und wenn doch welche auftraten, war es mein Fehler, da ich z.B. die Reihenfolge von Befehlen vertauscht habe.
Das das Problem an einer Befehlsreihenfolgevertauschung liegt, kann ich mir bei dem Fehler nicht vorstellen; ich hab' auch alles streng nach Vorschrift gemacht, isch schwör!
Eine Stage3-Installation habe ich noch nie gemacht, aber die ist ja auch was für Weicheier ;-)
Genau!
Im Moment scheinst du ja mit den Betriebssystemen auf Kriegsfuß zu stehen, oder? *g*
Tja... Debian Sarge wolltle auf der P100-Schüssel die Maus nicht finden, mein Debian Woody (bzw. die debconfig-Datenbank) auf meinem Gateway habe ich beim Versuch, X zu installieren, mit dpkg und ganz viel FORCE ziemlich zerschossen... Windows XP tut auch nicht immer, was es soll... also könnte man sagen: Ja, die Betriebssyteme sind im Moment wirklich ein Problem. Ich würde fast SuSE installieren, wenn ich eins da hätte...
Gruesse,
Bio
Hallo Bio.
Tja... Debian Sarge ...
Ich hoffe, dass ich dieses Mal eine Antwort erhalte:
Wo gibt es Debian Sarge auf Deutsch? Meine bisherigen Versuche, die Sprache auf Deutsch umzuschalten waren immer erfolglos, es verblieb beim "C" als Sprache.
Gruß, Ashura
Sup!
dpkg --reconfigure locales
Vielleicht hilft es auch, in der Datei /etc/environment die Variable LANG zu ändern.
Gruesse,
Bio
Hallo Bio.
dpkg --reconfigure locales
Hatte ich schon versucht und dort auch de-DE, de-UTF8 und de-de@euro aktiviert, aber ohne Erfolg.
Vielleicht hilft es auch, in der Datei /etc/environment die Variable LANG zu ändern.
Danke, werde ich mir merken und versuchen.
BTW: Wieviele der 15 CDs braucht man denn nun wirklich für eine sauber gefütterte Installation?
Gruß, Ashura
N'Obend
Ich würde fast SuSE installieren, wenn ich eins da hätte...
Damit hatte ich von allen Linuxen die meisten Probleme...
Probier mal ubuntu, das gefällt mir seit ein paar Wochen recht gut.
Tschö,
dbenzhuser
Hi Bio!
[ebuild /path/to/your/ebuild.ebuild digest]
Das ist wohl dieser Trick, die md5-Sums zu korrigieren, häh?
Jo.
Ich konnte jetzt im Bugzilla und im Forum auf die Schnelle nichts finden, was diesem Fehler ähneln würde. Hast du bereits versucht eine neuere bzw. ältere Version von gettext manuell zu emergen?
Öh... wie mach' ich denn das? Und wird das emerge --emtpytree system dann auch die Finger davon lassen, "seine" Version von gettext zu kompilieren?
Mach' mal folgendes:
Mit obigen Befehlen wird die neueste vorhandene Version von gettext installiert. Da diese noch als 'testing' deklariert ist (s.a. http://packages.gentoo.org/search/?sstring=gettext, muss sie erst manuell in die package.keywords eingetragen werden, damit Portage weiß, dass es diese Version verwenden darf. Bei erfolgreicher Installation wird gettext dann im Worldfile registriert, sodass es anschließend bei emerge -e ausgelassen wird, da es ja bereits installiert ist. Je nach dem wieviel emerge -e system bei dir schon installiert hat, können einige Abhängigkeiten noch mitinstalliert werden.
Nö, isses nicht. Ich hatte bei rund acht Installationen von Gentoo (auch auf diversen Uraltrechnern und remote per ssh) noch keinerlei Probleme. Und wenn doch welche auftraten, war es mein Fehler, da ich z.B. die Reihenfolge von Befehlen vertauscht habe.
Das das Problem an einer Befehlsreihenfolgevertauschung liegt, kann ich mir bei dem Fehler nicht vorstellen; ich hab' auch alles streng nach Vorschrift gemacht, isch schwör!
Na dann, is' ja gut ;-)
Im Moment scheinst du ja mit den Betriebssystemen auf Kriegsfuß zu stehen, oder? *g*
Tja... Debian Sarge wolltle auf der P100-Schüssel die Maus nicht finden, mein Debian Woody (bzw. die debconfig-Datenbank) auf meinem Gateway habe ich beim Versuch, X zu installieren, mit dpkg und ganz viel FORCE ziemlich zerschossen... Windows XP tut auch nicht immer, was es soll... also könnte man sagen: Ja, die Betriebssyteme sind im Moment wirklich ein Problem. Ich würde fast SuSE installieren, wenn ich eins da hätte...
Man könnte fast meinen, die haben sich alle gegen dich verschworen. Woran könnte das liegen *fg*
Grüße,
Fabian St.
Sup!
--- Invalid atom in /etc/porage/package.keywords: sys-devel/gettext-0.14.4
und bla und irgendwas von wegen, es hängt von irgendwas blöden ab und wird durch das x86-Keyword gemasked - was auch immer das heissen soll.
Blödes Teil!
Gruesse,
Bio
--- Invalid atom in /etc/porage/package.keywords: sys-devel/gettext-0.14.4
Da muss ein Gleichheitszeichen vor.
Hi!
--- Invalid atom in /etc/porage/package.keywords: sys-devel/gettext-0.14.4
Da muss ein Gleichheitszeichen vor.
Stimmt, sorry, das hatte ich in meinem Post vergessen. Bzgl. der anderen Meldung noch: Das kommt daher, dass das noch als unstable makierte gettext eine Abhängigkeit mit sich zieht, das selber noch unstable ist und Portage es daher nicht installieren will. Daher müsstest du auch dieses Paket deiner /etc/portage/package.keywords hinzufügen. Was gibt denn ein emerge -vpt =sys-devel/gettext-0.14.4 aus?
Grüße,
Fabian St.
Moin!
Ist das normal, dass bei Gentoo nichts funktioniert? Scheint fast so, man hat mir schon empfohlen, doch besser ein stage-3-Paket zu laden...
Wenn du nicht vorhast, die nächsten zwei oder drei Tage auf das Fertigkompilieren wenigstens der grundlegenden Systemkomponenten zu warten, dann wäre schon deswegen ein Stage-3-Install eine schlaue Entscheidung.
Natürlich könnte man sich auch mit Stage 1 durchschlagen und dadurch im Resultat ein "super-customized system" erhalten - bei einem P100 dauert das aber dann doch sehr lange und lohnt sich wirklich nur, wenn man mehr Optimierungsflags einschaltet als nur "-O2".
Und es wächst sich sowieso raus, denn nahezu alle Komponenten werden irgendwann doch mal durch ein Update erneuert, folglich neu kompiliert, und erhalten spätestens dann die lokalen Optimierungen.
Hallo!
Ich versuche gerade, Gentoo auf meinem Testsytem (alter P-100) zu installieren. Dazu habe ich mir ein Stage-2-Archiv runtergeladen und freudig angefangen, zu installieren.
Habe ich das richtig gelesen, dass Du auch X und GUIs installieren willst? Da brauchst Du auf so einem System ja wirklich eine masochistische Ader wenn Du da alles selbst kompilieren willst! Das dauert Tage (mindestens).
Bei so einen System würde ich auf jeden Fall die Installation über die Installations-CD und Package-CD (GRP, mit fertig kompilierten Paketen) durchführen, das heißt genau nach dem folgenden Handbuch für die "ohne-netzwerk" Installation vorgehen: http://www.gentoo.org/doc/en/handbook/2005.0/handbook-x86.xml
Und in jedem Fall auch stage3, bisher konnte mich noch niemand einen wirklich bemerkenswerten Vorteil von stage1 oder stage2 nennen, dafür dauert die Installation länger, und bietet mehr Möglichkeiten Fehler zu machen. Stage3 ist absolut OK für fast alle Einsatzzwecke und gibt es für viele Architekturen wunderbar optimiert.
Gute Tipps der vielen enthusiastischen Gentoo-er hier sind heiss gesucht...
Da bist Du ja hier genau richtig, Gentoo wird ja schließlich nicht ohne Grund auf den SELF-Servern eingesetzt ;-)
Grüße
Andreas