Mal was anderes: Welche Pflanze ist das?
Benjamin Wilfing
- sonstiges
2 Klawischnigg0 Christoph Schnauß0 Bio0 TomIRL0 e72 MelanieK
Hi alle,
hier in unserem Garten wachsen merkwürdige Dinge, glaube ich. Ich habe heute eine Pflanze entdeckt, die einer Erdbeere ziemlich ähnlich scheint; sowohl von den Blättern als auch von der (Schein?)Frucht würde ich sie eindeutig als Rosengewächs einordnen -- zu mehr reicht es aber auch nicht, da sie nicht weiß sondern ziemlich knallgelb blüht (was Erdbeeren meines Wissens ausschließlich tun).
Ich habe hier mal 2 Fotos beigefügt, vielleicht habe ich ja Glück und ein Mitleser hat Botanik studiert oder so und weiß Bescheid, worum es sich hier handelt.
Die Blüte (das Foto ist nicht so gut geworden, in Wirklichkeit sind die Blütenblätter noch knalliger gelb:
Und hier nochmal die Frucht in einer größeren Aufnahme:
Mich würde primär interessieren, wie die Pflanze heißt und vor allem, ob man sie gefahrlos essen kann. Ich hatte nämlich nicht vor, mich im Selbstversuch zu vergiften, will aber auch nichts verpassen. ;-)
Viele Grüße
Benjamin
P.S.: So eine Pflanzenfrage wurde hier schonmal erfolgreich beantwortet, IIRC, sonst hätte ich mich nicht an euch gewandt. :-)
Hi there,
Also, irgendetwas bewußtseinserweiterndes ist es nicht, sonst hätt' ich das schon einmal ausprobiert...
hallo Benjamin,
Die Blüte (das Foto ist nicht so gut geworden, in Wirklichkeit sind die Blütenblätter noch knalliger gelb
Knalligeres Gelb bedeutet nichts, das können Erdbeeren auch, aber das Foto ist tatsächlich mehr als schwer deutbar.
Mich würde primär interessieren, wie die Pflanze heißt und vor allem, ob man sie gefahrlos essen kann.
Ausprobieren. Sobald es nach Erdbeere schmeckt, ist alles gut *g*
Verwechslungsmöglichkeiten sind zu dieser Jahreszeit nicht gegeben. Alles andre, was eventuell so klein bleibt und auch rote Beeren bzw. Scheinfrüchte ausbildet, reift erst im August.
Und wenn du dran gestorben sein solltest, sagst du eben posthum bescheid, was es war (erst als Verstorbener hast du ein Recht auf uneingeschränkte Aufklärung). Wir erfinden dann eine neue message-Grafik "Nachricht von Ben" oder so, und alle wissen, daß du nur noch geistig anwesend bist.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Sup!
Sieht aus wie Walderdbeere.
Man sollte ein erheblich besseres Foto haben, besonders von der Frucht, dann könnte man es genauer sagen.
Gruesse,
Bio
Moin,
Bist Du dir sicher das Blüte und Frucht an einer Pflanze hängen?
Unter Umständen ist es eine Kombination aus einer gewöhnlichen Monatserdbeere und einer Golderdbeere (Waldsteinia)die allerdings meines Wissens keine Früchte hat, aber schön anzusehen ist.
Die Frucht gehört zur Monatserdbeere und die Blüte zur Waldsteinia und die Blätter sehen sich ziemlich ähnlich .
Ich würde auf eine Monatserdbeere tippen, Die ist stark verwandt mit den Walderdbeeren, und ich hätte keine Skrupel das Teil auch zu essen.
Viel kann um die Jahreszeit nicht passieren und dass was passieren kann schmeckt man sofort..
TomIRL
Hi,
ich würde das spontan als Walderdbeere einordnen, die Bilder in der Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Walderdbeere) sehen genauso aus (mit Ausnahme der gelben Blüte)... Nimm dir einfach eine zweite Person, die im Ernstfall den Notarzt rufen könnte, und probier doch mal...
E7
Hallo,
Aufgrund der gelben Bluete wuerde ich sagen es handelt sich um eine Indische Scheinerdbeere (Duchesnea indica). Essbar, aber wohl nicht unbedingt lecker. (Selber getestet hab ich's noch nicht).
Ha, endlich bringt das Landschaftsplanungsstudium mal Nutzen.
Gruss,
Melanie
Hallo,
Aufgrund der gelben Bluete wuerde ich sagen es handelt sich um eine Indische Scheinerdbeere (Duchesnea indica).
Und schon hat man das richtige gefunden:
http://www.boga.ruhr-uni-bochum.de/html/Duchesnea_indica_Foto.html
;-)
Grüße
Thomas
Hi MelanieK,
Aufgrund der gelben Bluete wuerde ich sagen es handelt sich um eine Indische Scheinerdbeere (Duchesnea indica). Essbar, aber wohl nicht unbedingt lecker. (Selber getestet hab ich's noch nicht).
yeah, danke für die Hilfe, die muss es wohl sein! :-)
Ha, endlich bringt das Landschaftsplanungsstudium mal Nutzen.
*g*
Viele Grüße
Benjamin