Christoph Schnauß: VMware - Spielereien am Wochenende

hallo Forum,

ich kann mich erinnern, daß ich mal vor längerer Zeit einen Thread losgetreten habe, als ich meine VMware-Clients partout nicht online bringen konnte. Da muß es noch irgendein VMware 4.x gewesen sein, ich finde den Thread aber nicht im Archiv, weil ich nicht genau weiß, wonach ich zu suchen habe (mein Name allein erbringt dummerweise zuviele Ergebnisse). Jetzt habe ich VMware 5 installiert, und da kriege ich es einigermaßen problemlos hin.

Es geht sogar so gut, daß ich anfange, übermütig zu werden. Ich habe auf meinem Rechner 1 GB RAM zur Verfügung, und habe jetzt mehreren virtuellen Maschinen jeweils 256 oder gar 512 MB RAM zugestanden. Das geht prima, solange ich auf dem "Host" nichts besonders "Dickes" (also zum Beispiel ein Grafikprogramm oder einen Fraktalgenerator) laufen lasse. Bis zu drei virtuelle Maschinen habe ich bereits gleichzeitig laufen lassen, und da ist theoretsich bereits mehr RAM beansprucht worden, als ich überhaupt habe. Erst beim Start der vierten virtuellen Maschine fing meine zur Unterhaltung fast immer mitlaufende TV-Karte an, leicht zu "wackeln".

Jetzt bin ich am Überlegen, ob ich nicht meinen lokalen Apache ganz und gar vom Host-Rechner streichen könnte und ihn stattdessen einer virtuellen Maschine übergeben sollte. Gibt es jemand, der mit einer solchen Konstruktion schonmal experimentiert hat und mir sagen kann, ob das "was bringt"?

Grüße aus Berlin

Christoph S.

  1. Hi,

    Jetzt bin ich am Überlegen, ob ich nicht meinen lokalen Apache ganz und gar vom Host-Rechner streichen könnte und ihn stattdessen einer virtuellen Maschine übergeben sollte. Gibt es jemand, der mit einer solchen Konstruktion schonmal experimentiert hat und mir sagen kann, ob das "was bringt"?

    das bringt insofern was, dass hier eventuelle Sicherheitslücken vom Apache dir nicht dein "echtes" System zerschießen, du aber durch eventuelle Sicherheitslücken in VMWare angreifbar wirst - danach sucht aber keiner...

    E7

    1. Sup!

      Wenn Du ultra-paranoid bist, kannst Du ja auch FAUMachine auf Deinem Rechner installieren - das kann zwar bisher nur Linux unter Linux laufen lassen, dafür ist es aber absolut vom Host-Rechner abgeschottet...

      Gruesse,

      Bio

      --
      Keep your friends close, but your enemies closer!
    2. hallo e7,

      das bringt insofern was, dass hier eventuelle Sicherheitslücken vom Apache dir nicht dein "echtes" System zerschießen

      Das ist mir eh noch nie passiert.

      du aber durch eventuelle Sicherheitslücken in VMWare angreifbar wirst - danach sucht aber keiner.

      Hm, lustiges Argument, daß danach keiner sucht ... Ich habe mal jetzt einen Apache 2.1.4 (alpha) auf ein in VMware laufendes FreeBSD UNSTABLE aufgesetzt, läuft gut, auch mit PHP und anderen Zutaten, und ich kann ihn ja mit der "Listen"-Anweisung so einschränken, daß er ausschließlich die Adressen im LAN beachtet. Wenn ich da Sicherheitsprobleme bekommen sollte, weiß ich wenigstens, daß ich selber dran schuld sein muß.

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.