Was ist fürs Surfen wichtiger, Down- oder Upload?
Rudolf
- meinung
Hi,
Ich streite mich schon seid ein paar Tagen mit meinem Arbeitskollegen ob nun jetzt der Down- oder Upstream wichtiger beim Surfen sei. Ich bin der Meinung das der Downstream wichtiger ist. Ich versteh zwar nicht viel vom Internet, aber ich denke die Seiten die man über den Browser aufruft werden doch vom Webserver geladen, also downgeloadet?
Mein Kollege will sich nämlich ne neue Leitung zu legen, er Surft überwiegend. Ich habe Ihm geraten eine normale 3MBit(Down) und 368KBIT(Up) zu nehmen, er meint aber eine 1Mbit-SDSL Leitung sei fürs Surfen viel schneller, weil man eben 1Mbit Upload hat.
Aber der Upload ist doch fürs Surfen gar nicht so wichtig, oder?
MfG
Rudolf
Sup!
Aber der Upload ist doch fürs Surfen gar nicht so wichtig, oder?
Stimmt auffallend.
Gruesse,
Bio
Hi,
Stimmt auffallend.
kannst Du mir vielleicht auch erklären warum das so ist, mich würde das technische mal interessieren.
MfG
Rudolf
Hallo Bio.
Stimmt auffallend.
LOL.
Gruß, Ashura
tach,
Stimmt auffallend.
LOL.
eigentlich könnte bio sich solche postings sparen...
gruß
meister joda
Sup!
eigentlich könnte bio sich solche postings sparen...
meister joda
Als wenn Bio was auf die Meinung von Leuten gäbe, die Yoda mit J schreiben...
Gruesse,
Bio
Hallo,
ohne fachlich weit auszuholen: Du hast Recht (meiner Meinung nach...). Im normalen Surf-Verkehr tauschen Client (Browser) und Webserver über HTTP Anfragen zu Webseiten und die Webseite selber aus. Der Client schickt also ein sehr kleines Paket ("gib mir die Seite") und der Server antwortet mit der gesamten Webseite.
Ausgenommen hiervon ist höchstens:
MfG
Rouven
Hi,
Ich versteh zwar nicht viel vom Internet, aber ich denke die Seiten die man über den Browser aufruft werden doch vom Webserver geladen, also downgeloadet?
ja. Der Upload sind die Request-Daten, also i.d.R. nur ein Header, während der Response aus einem Header und einem Body besteht.
er meint aber eine 1Mbit-SDSL Leitung sei fürs Surfen viel schneller, weil man eben 1Mbit Upload hat.
Zum Surfen nicht. Wohl aber für andere Dinge, beispielsweise File-Sharing. Wenn jemand anders von Deinem Rechner einen Download ausführt, ist das bei Dir ein Upload. Ist dessen Kapazität erschöpft, kannst Du nicht mehr surfen, weil Du die Requests nicht mehr loswirst.
Cheatah
Hi,
ja. Der Upload sind die Request-Daten, also i.d.R. nur ein Header, während der Response aus einem Header und einem Body besteht.
soviel Fachchinesisch auf einmal,
was sind Request-Daten, Header, Response, Body?
MfG
Rudolf
Hi,
also eine kleine Übersicht gibt's hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Http
MfG
Rouven
Hi,
soviel Fachchinesisch auf einmal,
eigentlich nicht :-)
was sind Request-Daten, Header, Response, Body?
Der Request ist die Frage, der Response die Antwort. Daten sind Daten. Header (bzw. Head) und Body sind genau das, was sie bei Deinem Körper sind, inklusive der zu erwartenden Größenverhältnisse. Auf jeden Fall dürfte ersichtlich sein, dass i.d.R. ein Header weniger ist als ein Header plus ein Body.
Cheatah
Hi,
Der Request ist die Frage, der Response die Antwort. Daten sind Daten. Header (bzw. Head) und Body sind genau das, was sie bei Deinem Körper sind, inklusive der zu erwartenden Größenverhältnisse. Auf jeden Fall dürfte ersichtlich sein, dass i.d.R. ein Header weniger ist als ein Header plus ein Body.
aha, jetzt versteh ich auch Deinen Satz:
Der Upload sind die Request-Daten, also i.d.R. nur ein Header, während der Response aus einem Header und einem Body besteht.
aber was ein Header und ein Body ist habe ich jetzt noch nicht so ganz verstanden.
Gruß
Rudolf
Hi,
aber was ein Header und ein Body ist habe ich jetzt noch nicht so ganz verstanden.
das dürfte auf der von Rouven verlinkten Seite stehen, ist für Dein Problem aber auch nicht relevant. Wenn Du Dich mit serverseitigen Mechanismen beschäftigst, wirst Du dieses Wissen benötigen und erhalten; bis dahin reicht es zu wissen, dass es Header und Body gibt, und dass sie jeweils Daten enthalten.
Cheatah
Hallo,
aber was ein Header und ein Body ist habe ich jetzt noch nicht so ganz verstanden.
Grob:
Ein Header enthält allgemeine Informationen. Wenn du von einem Server
eine 100MB-große Datei anforderst, schickst du einen Request, der nur
einen Header, aber keinen Body enthält. Im Body stehen bspw. solche
Sachen wie das verwendete Protokoll, der Zeitpunkt der Anfrage, vielleicht
der Name des verwendeten Browsers, vor allem aber, welche Ressource
(in diesem Fall die Datei) du anforderst.
Der Server antwortet mit einer Response. Auch diese hat einen Header,
zusätzlich aber noch einen Body. Im Header steht bspw. welches Protokoll
verwendet wird, welche Ressource geliefert wird, und -- wichtig -- wie
groß der Body sein wird. Im Body befindet sich die 100MB-Datei. Diese
ist für dich ein Download. Hier werden die 3MBit zur Übertragung
der Daten auf deinen Rechner verbraten. Es ist also "wichtig", daß
beim Download besonders viel Bandbreite zur Verfügung steht.
Zum Upload, also zum Absetzen der Request, wird nur sehr wenig
Bandbreite benötigt, weil Header üblicherweise sehr klein sind.
Anders sieht es, wenn du viele Daten von deinem Rechner wegschicken
möchtest, z.B. in einer Mail mit großem Anhang oder wenn du eine
große Webseite auf deinen Server lädst. Hier kommt dann die Upload-
Geschwindigkeit zum Tragen.
Aber das ist jetzt nicht das, was man generell unter "Surfen" versteht...
Gruß
Slyh
Hallo Slyh,
Im Body stehen bspw. solche Sachen wie das verwendete Protokoll, ...
Hier meinst Du wohl "Header".
Nur, damit das nicht zu Missverständnissen führt.
Grüße
Daniel
Sup!
Wenn jemand anders von Deinem Rechner einen Download ausführt, ist das bei Dir ein Upload. Ist dessen Kapazität erschöpft, kannst Du nicht mehr surfen, weil Du die Requests nicht mehr loswirst.
Es sei denn, man ist ganz besonders tricky und beschränkt die Bandbreite für das Filesharing, um Bandbreite für Requests freizuhalten.
Gruesse,
Bio