Hi Candid,
(Das lang-Attribut bezieht sich ja auf den Inhalt des abbr-Elements, nicht auf den Wert des title-Attributs.)
Wirklich? Ich dachte immer, er würde den Wert des title-Attributs mit einschließen.
Ja, das tut er wohl. Das Attribut title ist ja wie der Elementinhalt ein Kindknoten des Elementknotens, da sollte der Wert des lang-Attributs wohl für alle Kinder gelten.
Also:
<abbr title="Hypertext Markup Language" xml:lang="en"><span xml:lang="de">HTML</span></abbr>
So sagt es Beispiel 13 in Authoring Techniques for XHTML & HTML Internationalization: Specifying the language of content 1.0 – Technique 7: When attribute and content are in different languages.
AFAIK wirk das xml:lang-Attribut nur, wenn das Dokument als XML (application/xhtml+xml) ausgeliefert und verarbeitet wird. Für text/html ist zusätzlich auch das lang-Attribut zu verwenden. (Technique 4: Should I use the lang or xml:lang attribute?)
Gruß,
Gunnar
“I got my finger on the trigger / But I don’t know who to trust” (Bruce Springsteen, Devils and Dust)