client sided includes
Matthias
- javascript
Hallo
diese Frage ist wahrscheinlich schon oft gestellt worden,
aber ich hab noch keine passende Lösung gefunden.
Ich versuche mit Hilfe von JavaScript ein client-seitiges include
zu implementieren, aber komme an einer Stelle nicht wirklich weiter
es geht quasi um eine Navigator Leiste, die ich in html geschrieben hab
und in verschiedenen Seiten wiederverwenden möchte.
Jetzt wollte ich wissen, ob ich mit JavaScript einfach ein Textfile laden kann und dann den Inhalt mit document.write einbinden kann
Muss ich nun den ganzen html code als JavaScript String variable definieren oder kann ich auch einfach ein plain text file direkt ausgeben?
wie ich ein JavaScript file einlese ist mir klar
(<script language="JavaScript" type="text/javascript" src="navi.js">)
aber dann muss es ja wirklich JavaScript Code enthalten und
das will ich eigentlich nicht...
ich hoffe, mein Problem ist verständlich formuliert und
es gibt auch ne Lösung dazu ;-)
thx
Matthias
Hallo Matthias.
diese Frage ist wahrscheinlich schon oft gestellt worden,
aber ich hab noch keine passende Lösung gefunden.
Natürlich nicht. Es gibt ja auch keine.
Mit JS kannst du keine externen Dateien einbinden.
Ich versuche mit Hilfe von JavaScript ein client-seitiges include
zu implementieren, aber komme an einer Stelle nicht wirklich weiter
Lass es besser bleiben und erspare dir vergebliche Liebesmüh.
Einen schönen Sonntag noch.
Gruß, Ashura
Hallo Ashura
danke für die schnelle Antwort, nur der Inhalt hätte
etwas besser ausfallen können ;-)
Was würdest du mir denn dann für ne Lösung/ für nen Ansatz empfehlen
um HTML code in HTML code einzubinden ohne server side includes
zu verwenden.
Wie geh ich das mit JS am geschicktesten an?
wünsche Dir auch nen schönen Sonntag!
gruß
Matthias
Hallo Matthias.
diese Frage ist wahrscheinlich schon oft gestellt worden,
aber ich hab noch keine passende Lösung gefunden.Natürlich nicht. Es gibt ja auch keine.
Mit JS kannst du keine externen Dateien einbinden.Ich versuche mit Hilfe von JavaScript ein client-seitiges include
zu implementieren, aber komme an einer Stelle nicht wirklich weiterLass es besser bleiben und erspare dir vergebliche Liebesmüh.
Einen schönen Sonntag noch.
Gruß, Ashura
Hallo Matthias.
Was würdest du mir denn dann für ne Lösung/ für nen Ansatz empfehlen
um HTML code in HTML code einzubinden ohne server side includes
zu verwenden.
Ich würde einen Editor verwenden, welcher über eine Include-Funktion verfügt. Phase5 soll unter Anderem dazu gehören.
Wie geh ich das mit JS am geschicktesten an?
Gar nicht. Es ist mit JS nicht umsetzbar.
Und bitte verzichte auf TOFU, dankeschön.
Einen schönen Sonntag noch.
Gruß, Ashura
Hi,
Gar nicht. Es ist mit JS nicht umsetzbar.
XMLHttpRequest existiert.
Aber abraten würd ich trotzdem davon - weder Suchmaschinenrobots noch User von Textbrowsern, älteren graphischen Browsern oder Browsern mit abgeschaltetem Javascript bekämen die Navigation zu Gesicht.
cu,
Andreas
Hallo MudGuard.
Gar nicht. Es ist mit JS nicht umsetzbar.
XMLHttpRequest existiert.
Können damit externe *Dateien* eingebunden werden?
Aber abraten würd ich trotzdem davon - weder Suchmaschinenrobots noch User von Textbrowsern, älteren graphischen Browsern oder Browsern mit abgeschaltetem Javascript bekämen die Navigation zu Gesicht.
ACK.
Einen schönen Sonntag noch.
Gruß, Ashura
Hi,
Können damit externe *Dateien* eingebunden werden?
Weiß nicht, hab noch nicht probiert, ob das mit dem file: Protokoll funktioniert oder nicht.
cu,
Andreas
Hi,
Gar nicht. Es ist mit JS nicht umsetzbar.
XMLHttpRequest existiert.
Aber abraten würd ich trotzdem davon - weder Suchmaschinenrobots noch User von Textbrowsern, älteren graphischen Browsern oder Browsern mit abgeschaltetem Javascript bekämen die Navigation zu Gesicht.
ok, danke. darüber hab ich auch schon was gelesen,
aber das würde die sache auch wieder unnötig komplex machen
und das wollte ich ja vermeiden
einen wirklich trivialen weg, wie ich mir gewünscht hatte
gibt es wohl leider nicht
trotzdem vielen dank
matthias
Hallo Ashura
Gar nicht. Es ist mit JS nicht umsetzbar.
moment mal. gesetzt den fall ich referenzier das file als js file
und in dem js file halte ich den ganzen html code in einer variable
(var content = "<table> ... </table>";)
und hinterher schreib ich das dann mit document.write(content) raus.
dann müsste das doch funktionieren
das einzige problem ist, daß mein html code schon etwas länger ist
und das ganze damit etwas nervig werden könnte.
das sollte doch aber grundsätzlich gehn oder?
Und bitte verzichte auf TOFU, dankeschön.
habs mit dem vegetarischen eh net so .. (witzle gmacht!)
ja sorry, ich poste hier zum ersten mal und wusste noch
nicht so genau, wie das hier alles läuft
auf jeden fall noch mal vielen dank für die hilfe!!
gruß,
matthias
Hallo Matthias.
Gar nicht. Es ist mit JS nicht umsetzbar.
moment mal. gesetzt den fall ich referenzier das file als js file
und in dem js file halte ich den ganzen html code in einer variable
(var content = "<table> ... </table>";)
und hinterher schreib ich das dann mit document.write(content) raus.
dann müsste das doch funktionieren
Natürlich. Hier gibst schließlich nur den Inhalt einer Variable aus, die dann hoffentlich irgendwo deklariert wurde.
Die JS-Datei selbst bindest du aber per HTML ein.
Einen schönen Sonntag noch.
Gruß, Ashura
Hi,
Die JS-Datei selbst bindest du aber per HTML ein.
Die JS-*Datei* ??? ;-) SCNR ;-)
cu,
Andreas
Hallo MudGuard.
Die JS-Datei selbst bindest du aber per HTML ein.
Die JS-*Datei* ??? ;-) SCNR ;-)
Hehe, erwischt.
Einen schönen Sonntag noch.
Gruß, Ashura
Hallo Ashura
Gar nicht. Es ist mit JS nicht umsetzbar.
moment mal. gesetzt den fall ich referenzier das file als js file
und in dem js file halte ich den ganzen html code in einer variable
(var content = "<table> ... </table>";)
und hinterher schreib ich das dann mit document.write(content) raus.
dann müsste das doch funktionierenNatürlich. Hier gibst schließlich nur den Inhalt einer Variable aus, die dann hoffentlich irgendwo deklariert wurde.
ja klar ist sie das
Die JS-Datei selbst bindest du aber per HTML ein.
sorry, wenn ich jetzt nochmal nerv, aber vielleicht hab
ich mich da vorhin nicht ganz korrekt ausgedrückt
klar binde ich den inhalt der datei via html ein ...
d.h. aber wohl nicht, daß ich einfach ne textdatei,
die nur html enthält auch
via html einbinden kann, oder?
Einen schönen Sonntag noch.
nochmals vielen dank und schönen sonntag abend
Hallo Matthias.
d.h. aber wohl nicht, daß ich einfach ne textdatei,
die nur html enthält auch
via html einbinden kann, oder?
Nein, das ist in keinem Fall möglich.
(Manch einer mag jetzt an Frames denken, aber die sind hier vollkommen fehl am Platze.)
Einen schönen Sonntag noch.
Gruß, Ashura
Hallo Matthias,
Ich versuche mit Hilfe von JavaScript ein client-seitiges include
zu implementieren, aber komme an einer Stelle nicht wirklich weiter
Da frage ich mich doch schwer, was User machen, die JavaScript deaktiviert haben? Die haben dann doch gar keine Navigation, oder? Also müsstest du für diese User einen Noscript-Bereich einbauen, was wiederrum heißt, dass du auf jeder Seite eine Navigation einbauen musst. Also lass diesen Quatsch und benütz lieber serverseitige Techniken wie SSI, Perl oder PHP.
gruss
mystery