Ingo Turski: Verbergen von Inhalten ist Spamming - Legende oder Tatsache?

Beitrag lesen

Hi,

Du willst durch das Verstecken von Inhalten, welche auf der Seite nicht zu sehen sind dein Ranking verbessern...sowas wird als "Austricksen" bewertet und kann dazu führen, dass du dein Ranking versaust.

Das wiederum halte ich nachwievor für ein Gerücht. Wie soll ein Bot erkennen, warum etwas verborgen wurde? Die Gründe für ein Verbergen sind zu vielfältig, als dass ein Bot sie werten könnte und sollte (ein Link für Textbrowser/Screenreader, um die Navigation zu überspringen, Präsentation von Inhalten für Uraltbrowser oder solche, die mit modernem CSS nicht umgehen können).

Ich glaube schon, daß Google (und andere gut programmierte Suchmaschinen) dies zumindest versuchen. So funktioniert der Trick mit gleicher Vorder- und Hintergrundfarbe schon lange nicht mehr zuverlässig. Und wenn display:none im inline-style notiert ist, dürfte das auch ein sehr deutkliches Indiz sein. Weitere Indizien können sein, _was_ da verborgen wird; ein Ankersprung dürfte da recht eindeutig sein.
Außerden hatte Google vor einigen Monaten intensiv CSS-Files gespidert; ich gehe davon aus, daß die auch ausgewertet wurden, um gerade solche Unterscheidungen treffen zu können und die sinnvollen Ausblendungen vom SPAM abgrenzen und erkennen zu können. Anzeichen könnten z.B. sein, daß für den betreffenden Selektor (über :hover) zusätzlich noch gegenteilige Definitionen  vorhanden sind.

Sitzen da etwa tausende Google-Mitarbeiter und werten die Ergebnisse des Bots aus?

nunja, man kennt doch http://www.google.com/technology/pigeonrank.html ;-)

freundliche Grüße
Ingo