Hallo,
mal wieder eine aktuelle Frage zu diesem bekannten Thema...
Ich habe nun zweimal eine Website (10 Seiten) plus Online-Shop (osCommerce) eingerichtet, dabei aber noch keine realen Preise verlangt (Freundschaftsdienste). Da ich darin nun geübt bin, möchte ich das für eine Zeit als Nebenbeschäftigung fortführen.
Dabei kümmere ich mich um alles, d.h. bei der Website um die Programmierung (per Editor in PHP, CSS, HTML) und um das grafische Design; beim Shop um die Installation, Konfiguration (ziemlich aufwendig) und z.T. auch um das Einfügen der Produkte (sind aber bisher Einzelstücke gewesen, daher geringe Anzahl).
Dazu berate ich die Kunden in allen auftretenden Fragen zu Online-Shops, Websites / Internet allgemein und auch in Computer-Fragen, wenn solche anfallen, was ich wohl auch ganz gut mache, denn ich bekomme immer sehr positives Feedback dazu.
Meine Frage: soll ich dafür zukünftig einen Festpreis verlangen? Problem: die Kunden kommen mit vielen Detailveränderungen / Sonderwünschen, die durchaus Sinn machen und das ganze verlängern => Selbstausbeutung meinerseits.
Bei Bezahlung pro Stunde kann man aber keinen Gesamtpreis nennen und der Kunde entscheidet sich dann vielleicht doch erst mal gegen eine Website+Shop. Und falls doch Stundenlohn: wieviel kann/soll ich verlangen? (Zu meiner Person: ich habe eine Naturwissenschaft studiert, habe aber mehrjährige Erfahrung im IT-Bereich (z.B. Programmieren mit C++, Datenbanken erstellen).)
Danke für eine Antwort
Thomas