Hallo Martin,
Den Shortcut mit Ctrl-Shift-F8 kannte ich allerdings auch noch nicht, aber das werde ich mir mangels Bedarf wahrscheinlich auch nicht einprägen.
ja, den braucht man wirklich selten. Wir mußten uns oft mit den Lebensläufen der Teilnehmer herumschlagen (mit Tabs erstellt), da war der Shortcut allerdings ganz nützlich.
Stimmt. Und darüber bin ich auch froh. Auch dass z.B. die klassischen Shortcuts für Operationen mit der Zwischenablage (z.B. Ctrl-Ins: Kopieren, Shift-Ins: Einfügen) immer noch unterstützt, aber unverständlicherweise nicht mehr dokumentiert werden.
Oh, endlich mal noch jemand, der diesen Shortcut nutzt. :-)
Mit Strg + C & Co. habe ich mich nie angefreundet.
Leider gibt es etliche Programme bzw. Programmierer, die es für eine ganz tolle Idee halten, solche Standardfunktionen von Windows mit viel Mühe auszuhebeln. Sogar das Aufrufen eines Befehls aus der Menüzeile mit Alt+Buchstabe wird verhindert. Da habe ich schon manches Mal einen Fön gekriegt.
Ja, das ist echt Mist. Zur Zeit muß ich sehr viel recherchieren, also auch sehr viel mit Copy & Paste arbeiten. Da könnte man manchmal einen Anfall kriegen, wenn die Angaben in Form einer Grafik, als Flash oder gar als Java-Applet enthalten sind.
Im Unterricht habe ich den Anfängern immer gesagt, die sollen mal ein "i" mit der Maus und dann mit der Tastatur markieren. Den meisten gelang es mit der Tastatur besser.
Sehr schönes Beispiel! Sehr drastisch, aber eindrucksvoll. ;-)
*g* Einmal hatte ich einen Kurs mit Anfängern, der ging acht Wochen á acht Stunden am Tag (Inhalte waren Windows, Word, Excel). Da hatte ich es geschafft, daß die Teilnehmer nur mit der Tastatur gearbeitet haben. Das ist aber schon lange her. Dann kamen immer mehr Teilnehmer, die glaubten, sich auszukennen. Die mußten sich dann natürlich vor den Anfängern profilieren und haben natürlich alles mit der Maus gezeigt.
Viele Grüße
Jörg