Manuel B.: -Editor für Linux (wieder mal)

Hi,
ich suche immer noch den passenden PHP-Editor für Linux.
Ich hab Eclipse, KDevelop (den ich auch für C/C++ nutze) und Bluefish benutzt. VIM ist nicht meins.

Was ich aber bei allen vermisse, ist die Möglichkeit, den Editor  mit Scripts zu erweitern. Was mir unter Windows gefallen hat, war PSPad, da hab ich per Script beim speichern automatisch die Build im Quelltext erhöht und eine Sicherungskopie mit fortlaufender Nummer erzeugt.

Jetzt will ich unter Linux auch einen Editor, der entweder die Möglichkeit bietet, per Script gesteuert zu werden oder der mir zumindest die Möglichkeit bietet, beim speichern im Quelltext veränderungen vorzunehmen und inkrementale Backups anzulegen.

Eclipse ist mir irgendwie zu wuchtig, am liebsten wäre es mir, wenn ich KDevelop sowas beibringen könnte, aber darüber hab ich bisher nichts gefunden.

thx4hlp

Gruss
Manuel

  1. Moin,
    Kdevelop == Quanta plus?
    Wenn Quanta, dann Projekt=>Projekteigenschaften=> Ereigniskonfiguration.
    Wenn Kdevelop!= Quanta dann Quanta angucken!:-)
    TomIRL

    1. hallo TomIRL,

      Kdevelop == Quanta plus?

      Nein, ganz so einfach ist es nicht. Kdevelop hat noch mehr Bestandteile als Quanta.

      Wenn Kdevelop!= Quanta dann Quanta angucken!:-)

      Zum Beispiel http://docs.kde.org/stable/en/kdewebdev/quanta/index.html

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

      --
      Visitenkarte
      http://www.christoph-schnauss.de
      ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
      1. hallo TomIRL,

        Kdevelop == Quanta plus?

        Nein, ganz so einfach ist es nicht. Kdevelop hat noch mehr Bestandteile als Quanta.

        Wenn Kdevelop!= Quanta dann Quanta angucken!:-)

        Zum Beispiel http://docs.kde.org/stable/en/kdewebdev/quanta/index.html

        Bei Fedora wird Quanta gleich mit als Webdev oder so etwas ausgeliefert.
        Deshalb hab ich vorsichtshalber noch einmal gefragt!
        :-)
        TomIRL

      2. Hi,
        Quanta ist in jedem Fall ne feine Sache, nur eine Funktion finde ich nicht/ist nicht vorhanden.
        Ich kann nicht per Script speichern. Wenn ich jetzt per Script das Dokument manipuliere, wird das geänderte Dokument nicht gespeichert.

        Somit ist für mich die Möglichkeit des Scripting völlig unbrauchbar. Somit werd ich wohl weiter nach nem Editor suchen müssen, der mir die Möglichkeit bietet, per Script auf Editorfunktionen zuzugreifen.

        Alternativ würde es mir reichen, das ich per Tastenkombi erstmal das Dokument ändere und anschliessend speichere, was aber vorraussetzt, das ich zwei Tastenkombinationen per Makro aufrufe, was Quanta aber auch nicht kann.

        Somit erschliesst sich mir der Sinn der Scriptingfähigkeit nicht wirklich, denn, um ein externes Script aufzurufen, brauche ich keinen Editor. :-(

    2. Hi,

      Wenn Kdevelop!= Quanta dann Quanta angucken!:-)

      Zumindest ist Quanta installiert, hab ich grad festgestellt. Was ich bisher gesehen hab, gefällt mir schon recht gut :) Danke.

  2. Hi!

    Jetzt will ich unter Linux auch einen Editor, der entweder die Möglichkeit bietet, per Script gesteuert zu werden

    Emacs - wenn man's mag. Scripting wäre in Elisp.
    jEdit - in Java geschrieben. Scripting wäre BeanShell, quasi Java.

    Beide Editoren bieten in jedem Fall unzählige Möglichkeiten, sind erweiterbar ohne Ende, etc..

    Gruß, rob

    1. Hi,

      Emacs - wenn man's mag. Scripting wäre in Elisp.
      jEdit - in Java geschrieben. Scripting wäre BeanShell, quasi Java.

      Schau ich mir beide an. Solange ich den Text manipulieren kann und anschliessend automatisch Speichern (das ganze per Tastendruck), bin ich zufrieden. Was ich dann noch an erweiterungen bau, werd ich sehen ;)