chris: Access und Datenbanken im Internet

Beitrag lesen

Erstmal Danke! alles hab ich glaube ich nicht so verstanden, aber vielleicht ein bißchen was :/

Mein neuer Provider hat einen Windows Server, beziehungsweise unterstützt access und die datenbank ist schon hochgeladen und der ODBC "treiber" installiert. jetzt komme ich aber nicht weiter.

erstes Problem: die verlinkung haut nicht hin
zweites Problem: die control-leiste die access erstellt hat wird nicht angezeigt ....

was ist denn die einfachtse möglichkeit Daten in eine Datenbank im Netz durch Formulare im Netzt einzutragen? ohne dass man PHP experte oder so sein musss, sondersn aus der "click" generation kommt, bzw. kein programmierer ist, leider :(

Wäre cool wenn Du mir helfen könntest!!

Daaaanke - chris

du hast mit access ein html-formular erstellt? damit soll etwas in eine access db eingetragen werden?

access ist eine file-basierte db. daher muß die db-engine dort liegen, wo diese per file-zugriff erreichbar ist. in der regel die selbe maschine, oder halt im lan. die db-engine ist in der anwendung.

mit odbc wird der db-engine nur mitgeteilt, wo die access-db (mdb) zu finden ist.

für den fall, daß die anwendung bei einem provider laufen soll, benötigtst du dort einen windows-server, auf welchem du die mdb ablegen und die odbc deklarieren mußt. so sieht es auch dein provider.

es gibt auch eine andere möglichkeit, eine db-server schnittstelle. dafür gibt es freie tools(odbc-server), welche die db-engine beinhalten und eine kommunikation via ip ermöglichen. dann kann die access.mdb wie  ein 'normaler' db-server benutzt werden.