Access und Datenbanken im Internet
Chris
- datenbank
Hallo zusammen,
ich sitze schon seit Tagen an folgendem Problem:
Gerne würde ich eine durch Access hergestellte Web-Page ins Internet stellen, damit Gäste sich durch dieses Web-Formular in eine Datenbank im Internet eintragen können. Das funktioniert auf meinem Rechner lokal sehr gut, mag aber nicht im Netz :(
Mein Host unterstützt alles mögliche, wie z.B. auch access support, asp, usw. Eine ODBC schnittstelle hab ich auch im internet erstellt, weiss allerdings nichts damit anzufangen ....
Kann mir jemand helfen?? wäre super!!
Danke, chris
PS: Habe bisher versucht die Datenquelle in der Html-Page, die als Formular dienen soll zu ändern, denke ber dass das Problem mehr die Darstellung ist als die verküpfung. Wenn ich die Seite aufrufe erscheint nämlich nichts als weiß :(
du hast mit access ein html-formular erstellt? damit soll etwas in eine access db eingetragen werden?
access ist eine file-basierte db. daher muß die db-engine dort liegen, wo diese per file-zugriff erreichbar ist. in der regel die selbe maschine, oder halt im lan. die db-engine ist in der anwendung.
mit odbc wird der db-engine nur mitgeteilt, wo die access-db (mdb) zu finden ist.
für den fall, daß die anwendung bei einem provider laufen soll, benötigtst du dort einen windows-server, auf welchem du die mdb ablegen und die odbc deklarieren mußt. so sieht es auch dein provider.
es gibt auch eine andere möglichkeit, eine db-server schnittstelle. dafür gibt es freie tools(odbc-server), welche die db-engine beinhalten und eine kommunikation via ip ermöglichen. dann kann die access.mdb wie ein 'normaler' db-server benutzt werden.
Erstmal Danke! alles hab ich glaube ich nicht so verstanden, aber vielleicht ein bißchen was :/
Mein neuer Provider hat einen Windows Server, beziehungsweise unterstützt access und die datenbank ist schon hochgeladen und der ODBC "treiber" installiert. jetzt komme ich aber nicht weiter.
erstes Problem: die verlinkung haut nicht hin
zweites Problem: die control-leiste die access erstellt hat wird nicht angezeigt ....
was ist denn die einfachtse möglichkeit Daten in eine Datenbank im Netz durch Formulare im Netzt einzutragen? ohne dass man PHP experte oder so sein musss, sondersn aus der "click" generation kommt, bzw. kein programmierer ist, leider :(
Wäre cool wenn Du mir helfen könntest!!
Daaaanke - chris
du hast mit access ein html-formular erstellt? damit soll etwas in eine access db eingetragen werden?
access ist eine file-basierte db. daher muß die db-engine dort liegen, wo diese per file-zugriff erreichbar ist. in der regel die selbe maschine, oder halt im lan. die db-engine ist in der anwendung.
mit odbc wird der db-engine nur mitgeteilt, wo die access-db (mdb) zu finden ist.
für den fall, daß die anwendung bei einem provider laufen soll, benötigtst du dort einen windows-server, auf welchem du die mdb ablegen und die odbc deklarieren mußt. so sieht es auch dein provider.
es gibt auch eine andere möglichkeit, eine db-server schnittstelle. dafür gibt es freie tools(odbc-server), welche die db-engine beinhalten und eine kommunikation via ip ermöglichen. dann kann die access.mdb wie ein 'normaler' db-server benutzt werden.
also ich mache keine web-formulare mit access. ich werde es auch nicht ausprobieren. von daher kann ich keine eigenen erfahrungen weiter geben.
aber: ich denke, daß access per lokalem file-zugriff auf die mdb zugreift. dies sollte verhindert werden.
dazu mußt du nicht nur den odbc-treiber installiert haben, sondern eine odbc-beschreibung erstellen! diese hat dann einen odbc-namen. mit diesem namen muß access dann mit der mdb kommunizieren. dies dürfte wahrscheinlich am besten dardurch gegen, das diese mdb in access als externe datenquelle eingebunden wird. möglicherweise beachtet access die dann bei der formularerstellung und generiert entsprechende aufrufe. falls nicht, mußt du wohl das formular von hand ändern und die file-aufrufe von hand auf odbc-aufrufe ändern.
nochn tip: versuchs doch mal in einem asp-forum. wenn die dir nicht weiter helfen können, schmeiß windows samt access weg, und wende dich etwas vernünftigen zukunftssicheren zu.