flashnfantasy: Hintergrundmusik beim Programmieren ?

Hört ihr beim Programmieren oder Codieren im Hintergrund Musik oder lasst sogar den Fernseher laufen ?

zB. Momentan höre ich Depeche Mode. Ich brauche etwas gleichförmiges, ohne das die Stimme zu sehr im Vordergrund ist.

Gruß,
Mahias

  1. Tag flashnfantasy.

    Hört ihr beim Programmieren oder Codieren im Hintergrund Musik oder lasst sogar den Fernseher laufen ?

    Da beide Tätigkeiten für mich Hobby sind, läuft natürlich die Musik, die ich in meiner Freizeit höre. Während meiner beruflichen Tätigkeit höre ich allerdings nur das gleichmäßig-dezente Rauschen der Gera, die unter meinem Bürofenster entlangfließt.

    Siechfred

  2. Hi!

    Hört ihr beim Programmieren oder Codieren im Hintergrund Musik

    Ich mache das beruflich und sitze in einer Agentur. Den ganzen Tag läuft hier Radio - Eins Live. Also das kann man eigentlich nicht wirklich Musik nennen ;o)
    Aber ja: da ist ständig so eine Geräuschskulisse im Hintergrund.

    oder lasst sogar den Fernseher laufen ?

    In der Agentur sowieso nicht, aber zuhause auch nicht. Wenn ich programmiere, würde der Fernseher mich zu sehr ablenken. Ich kann ja schließlich nicht auf Glotze und Monitor gleichzeitig schauen...

    zB. Momentan höre ich Depeche Mode. Ich brauche etwas gleichförmiges, ohne das die Stimme zu sehr im Vordergrund ist.

    Joah, wenn ich zuhause programmiere, dann hab ich auch öfters Musik laufen...
    Das können Wagner Opern (Richard Wagner ist ja bekanntlich der Urvater des Heavy Metal :o) )sein, das kann Slayer sein, das kann eigentlich alles bis auf HipHop, Mainstream-Pop (die Schei**e für die Massen) oder Volksmusik sein...
    Ich schalte die Musik aber ab, wenn ich mich konzentrieren muß.
    Wenn ich schwierige Aufgaben zu erledigen hab, dann lenkt mich die Musik zu sehr ab, auch wenn sie nur leise ist. In jedem Fall arbeite ich dann ein wenig langsamer als mit Musik.

    Gruß, rob

    1. In jedem Fall arbeite ich dann ein wenig langsamer als mit Musik.

      Anders rum natürlich. Das "als" ist zuviel: In jedem Fall arbeite ich ein wenig langsamer mit Musik.

      Gruß, rob

    2. Den ganzen Tag läuft hier Radio - Eins Live.
      eine Geräuschskulisse im Hintergrund.

      Lärmbelästigung also. Ich würde das Jeder-ist-mal-dran-mit-seiner-Playlist,-schließlich-stehen-hier-genug-Computer-zum-Abspielen-rum-Verfahren bevorzugen, auf Kaffee und entspannte Musik ausweichen. Denn "Unterschichtenradio" macht dumm und ist nun wirklich nichts für kreative Arbeit.

      Viele Grüße!
      _ds

      P.S. Ich hab "damals" zu Agenturzeiten viel bandaloop gehört. Excellente Arbeitsmusik.

  3. Hallo Mahias,

    Hört ihr beim Programmieren oder Codieren im Hintergrund Musik
    oder lasst sogar den Fernseher laufen ?

    Sicher. Musik begleitet mich in jeder Sekunde meines Lebens ;-)
    Dabei muss ich sagen, dass es beim Arbeiten doch meißt ruhigere
    Musik ist. zB Leonard Cohen, Silke Bischoff, Deine Lakaien,
    Nick Cave oder frühere David Bowies. Bei stressiger Musik komme
    ich nicht so schnell auf passende Lösungen, dass klappt bei chilliger
    Musik um einiges besser.

    zB. Momentan höre ich Depeche Mode.

    Led Zeppelin - Kashmir

    Gruß,
    Chris

  4. hi,

    Hört ihr beim Programmieren oder Codieren im Hintergrund Musik oder lasst sogar den Fernseher laufen ?

    http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2005/4/t105020/
    ;-)

    gruß,
    wahsaga

    --
    /voodoo.css:
    #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
    1. Hi wahsaga,

      Hört ihr beim Programmieren oder Codieren im Hintergrund Musik oder lasst sogar den Fernseher laufen ?

      http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2005/4/t105020/
      ;-)

      und darüber gelangt man zu http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/6/t49133/ ;-)

      Gruß,
      Andreas.

  5. Hört ihr beim Programmieren oder Codieren im Hintergrund Musik oder lasst sogar den Fernseher laufen ?

    Ich höre dabei fast immer Musik im Hintergrund.

    zB. Momentan höre ich Depeche Mode. Ich brauche etwas gleichförmiges, ohne das die Stimme zu sehr im Vordergrund ist.

    Meistens höre ich meine Linkin Park-Cd-Sammlung (alles außer (noch) der LPUnderground-CD).
    Die Limp Bizkit Alben "chocolate starfish and the hot dog flavoured water" (Absolutes Lieblingsalbum) und "results may vary" höre ich auch sehr oft. Ich habe zwar zig gig(abytes) Musik (mp3s+wmas; meistens +300kbit/s), , höre aber meistens nur LP und LB.

    Gruß,
    Mahias

    Gruß zurück und schönen Donnerstagnachmittag noch,
    scherzkeks

  6. Hi,

    Hört ihr beim Programmieren oder Codieren im Hintergrund Musik oder lasst sogar den Fernseher laufen ?

    Softe Musik.

    zB. Momentan höre ich Depeche Mode. Ich brauche etwas gleichförmiges, ohne das die Stimme zu sehr im Vordergrund ist.

    Goldfrapp ist z.Zt. mein diesbezügl. Favorit. :)

    Gruß, Cybaer

    --
    Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
    1. Hallo Cybaer.

      Goldfrapp ist z.Zt. mein diesbezügl. Favorit. :)

      „Felt Mountain“ oder eher „Black Cherry“?

      Einen schönen Donnerstag noch.

      Gruß, Ashura

      1. Hi,

        „Felt Mountain“ oder eher „Black Cherry“?

        "Felt Mountain" gefällt mir nicht so. "Black Cherry" sehr gut. Wird aber *lockerst* getoppt von der aktuellen: "Supernature".

        Ist das einzige Album bei meiner Hintergrund-Coding-Playlist, daß nahezu komplett drin ist (sonst halt nur die vereinzelten "very best of" - also so ca. 1 bis 3, max 4 Lieder pro Album).

        Gruß, Cybaer

        --
        Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
        1. Hallo Cybaer.

          „Felt Mountain“ oder eher „Black Cherry“?

          "Felt Mountain" gefällt mir nicht so. "Black Cherry" sehr gut. Wird aber *lockerst* getoppt von der aktuellen: "Supernature".

          Ich werde einmal hineinhören.

          Ist das einzige Album bei meiner Hintergrund-Coding-Playlist, daß nahezu komplett drin ist (sonst halt nur die vereinzelten "very best of" - also so ca. 1 bis 3, max 4 Lieder pro Album).

          Etwas Ähnliches hatte ich mir auch einmal vorgenommen: Verschiedene Playlists nach Stimmung der Lieder geordnet anzulegen. Vielleicht komme ich ja einmal dazu.

          Einen schönen Donnerstag noch.

          Gruß, Ashura

  7. Hi,
    mein Küchentisch steht momentan im Wohnzimmer (wg. der Höhe, der Wohnzimmertisch ist zu niedrig) mit dem Laptop drauf und ich programmiere - meistens abends - beim Fernsehen (immer mit der Fernbedienung in Reichweite zum Ton-Abschalten).

    Viele Grüße Carrie