Jeena Paradies: Dreamweaver und Frames

Beitrag lesen

Hallo,

Meine Frau hat gerade angefangen von ihrer Ausbildung aus mit Dreamweaver zu arbeiten. Sie muss in der Prüfung mit Frames umgehen können, dies aber nur in Dreamweaver, und nicht unbedingt im Quelltextmodus.

Wir versuchen jetzt gerade mit dieser Software ein einfaches Frameset zu bauen:

+----------------------+
  |                      |
  +-----+----------------+
  |     |                |
  |     |                |
  |     |                |
  |     |                |
  +-----+----------------+

Wir wählen eine Vorlage aus, die aus dem Frame oben und unten besteht, also so aussieht:

+----------------------+
  |                      |
  +----------------------+
  |                      |
  |                      |
  |                      |
  |                      |
  +----------------------+

Wir speichern das ganze Frameset als index.html und den oberen Teil als top.html ab. Dann schneiden wir den unteren Teil in zwei Teile auseinander. Und erhalten schon das was wir als vorgabe bekommen haben. So weit so gut. Jetzt speichern wir den linken Teil als left.html ab und den rechten Teil als right.html ab (wir nutzten zum schneiden Split Frame Left) Danach speichern wir noch einmal die index.html ab. Ok ich hätte gedacht wir sind jetzt fertig. Aber weit gefehlt, der Ärger fängt jetzt erst an.

Die Dateien gibt es alle auf der Festplatte. Wir öffnen wieder die Datei index.html in Dreamweaver und ein Fehler poppt auf: »Die Datei UntitledFrame-35 wurde nicht gefunden.« (oder so ähnlich).

Schaut man dann in den Quellcode sieht man, dass dieses rechte Frame, wo wir die Datei right.html benannt haben im src des frames einfach UntitledFrame-35 stehen hat, anstatt right.html, außerdem fehlt die id, name, title und was sonst noch bei den anderen zwei reingeschrieben wurde.

Wenn man jetzt als src right.html reinschreibt funktioniert das ganze gut, außerdem muss man natürlich noch id, name, title ergänzen. Das muss man aber alles im Quellcodemodus machen, im Designmodus finden wir keine Funktion, die das ermöglichen würde.

Ich muss zugeben, dass das sogar in Frontpage 2000 (oder welche Version ich auch damals auf meinem Rechner hatte) besser funktioniert hat, dort gab es für die Frames Eingabemasken und man konnte alles mögliche einstellen. Wenn man die Dateien innerhalb des Designmodus abgespeichert hat, hat das Frontpage gemerkt und hat es auch im index.html Quellcode geändert.

Kann uns einer mal sagen was wir falsch machen? Die F1 Hilfe schweigt zu diesem Problem und auch online finde ich keine solchen Informationen, warscheinlich weil ich die falschen Suchwörter benutze.

Grüße
Jeena Paradies

--
Trackback vs. Pingback - warum hat Trackback gewonnen? | Jlog | Gourmetica Mentiri