Thomas J.S.: Die Arbeitsagentur verklagen

Beitrag lesen

Hallo,

Weis eigentlich einer, wieviel dieses Projekt überhaupt gekostet hat?
Hab ma was von 16 oder 60 Mille leuten hören.

Genau wird das niemand mehr sagen können.
Die Kosten des VAM-Projektes (virtuelle Arbeitmarkt) hatten sich von 65,5 Millionen Euro zum Zeitpunkt der Vergabe an die Firma Accenture im Jahre 2001  [...]

und es wurde mehr ...

http://72.14.207.104/search?q=cache:oISRJbXbZo0J:dip.bundestag.de/btd/15/059/1505926.pdf+"Agentur+für+Arbeit"+accenture&hl=de

und mehr ...

----------------
vom 13. 03. 2004

Gemeinsame Presseerklärung des Präsidiums des Verwaltungsrates und des Vorstands der Bundesagentur für Arbeit
[...]
Der Vorstand sagte dem Verwaltungsrat zu, dass die haushaltswirksamen Kosten des Projekts Virtueller Arbeitsmarkt den Rahmen von 163 Millionen Euro nicht überschreiten werden. Das finanzielle Projektcontrolling wird zu diesem Zweck verstärkt.

Ab dem 15. März 2004 wird eine neue Projektleitung eingesetzt. Dabei werden klare Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten festgelegt. Dem Verwaltungsrat wird regelmäßig über das Projekt berichtet.
[...]
----------------

Und die mehrkosten, verursacht durch das Versagen der Verantwortlichen auf der ganze Linie, belaufen sich auf ca. 40 Mio, jährlich.

Grüße
Thomas