Hi Dennis,
=> Einer spammt mich zu, das können die Last auf dem Server erhöhen, weil das Script damit beschäftigt ist all die einkommenden Daten zu lesen, richtig?
=> Jemand kommt über mein Script irgendwie dazu auf dem Server was zu machen.
=> DoS-Attacke, die dir den Server und im Extremfall die ganze Netzwerkanbindung lahmlegt, je nachdem, wie gross eure Anbindung ist. Da hilft nur eine Begrenzung der maximal gleichzeitigen Zugriffe.
Für den ersten Fall: Gibt es unter Linux (Debian 3.1) eine Möglichkeit, dem User maximal 20% des Arbeitsspeichers zur Verfügung zu stellen?
Dann dürfte ulimit dein Freund sein, damit kannst du einzelnen Benutzern bestimmtze Ressourcen zuweisen. Bei Root sieht das bei mir so aus:
Pegasus:~# ulimit -a
core file size (blocks, -c) 0
data seg size (kbytes, -d) unlimited
file size (blocks, -f) unlimited
pending signals (-i) unlimited
max locked memory (kbytes, -l) unlimited
max memory size (kbytes, -m) unlimited
open files (-n) 1024
pipe size (512 bytes, -p) 8
POSIX message queues (bytes, -q) unlimited
stack size (kbytes, -s) 8192
cpu time (seconds, -t) unlimited
max user processes (-u) unlimited
virtual memory (kbytes, -v) unlimited
file locks (-x) unlimited