aufzurwahrheit.com: openoffice seite gliedern

Hallo Leute,

ich mache grad ein kleines Infoblatt.

Es soll möglichst wie eine Zeitung aufgebaut sein, ich versuche mich momnetan mit OpenOffice 2.0, würde aber auch ein Zeitungsprogramm verwenden wenn möglich günstig oder am besten für lau.
Falls ihr was kennt, auch für Linux, würde ich mich sehr freuen!

Mein momentanes Proplem is folgenes.

Ich möchte oben über die ganze Seite schreiben weiter unten aber Spalten haben.

Über Format/Spalten kann man nur die ganze Seite einrichten.
Leider ist Format/Bereiche nicht wählbar. Was muss ich machen um es anzusteuern?

mfg www.aufzurwahrheit.com

  1. Ich grüsse den Cosmos,

    Es soll möglichst wie eine Zeitung aufgebaut sein, ich versuche mich momnetan mit OpenOffice 2.0, würde aber auch ein Zeitungsprogramm verwenden wenn möglich günstig oder am besten für lau.
    Falls ihr was kennt, auch für Linux, würde ich mich sehr freuen!

    Hättest du bei einer Suche im Archiv sehr leicht gefunden:
    Sodipodi (Vektorgrafik)
    Scribus (DTP)

    Mein momentanes Proplem is folgenes.

    Du hast die Hilfe nicht gelesen und das Archiv nicht durchsucht.

    Ich möchte oben über die ganze Seite schreiben weiter unten aber Spalten haben.

    Über Format/Spalten kann man nur die ganze Seite einrichten.
    Leider ist Format/Bereiche nicht wählbar. Was muss ich machen um es anzusteuern?

    Wieso baust du nicht einfach einen Bereich ein oder evtl. eine Tabelle? Beides kannst du beliebig formatieren und positionieren.

    Möge das "Self" mit euch sein

    --
    Ich bin keine Signatur, ich fülle nur diesen leeren Platz mit sinnlosen Worten
  2. Hej,

    Es soll möglichst wie eine Zeitung aufgebaut sein, ich versuche mich momnetan mit OpenOffice 2.0, würde aber auch ein Zeitungsprogramm verwenden wenn möglich günstig oder am besten für lau.
    Falls ihr was kennt, auch für Linux, würde ich mich sehr freuen!

    Es ist mehr eine Anmerkung als Empfehlung, aber wenn Du Lust und Zeit hast, kannst Du dich ja mal mit [latex]\LaTeX[/latex] auseinanderzusetzen anfangen: http://www.latex-project.org/.

    Wikipedia -- LaTeX  liefert einen ganz guten Einstiegspunkt. Nicht ganz auf Dein Problem zugeschnitten aber dennoch eine sehr gute Einführung ist Diplomarbeiten mit LaTeX (pdf). Um in Verbindung mit den KOMA-Klassen ein zweispaltiges Layout zu erreichen, solltest du im scrguide (pdf) das Kapitel "3.1.2 Optionen für das Layout" nachschlagen.

    Aber in aller Deutlichkeit: Wenn Du noch nie etwas mit LaTeX gemacht hast, solltest du nicht erwarten innerhalb von einer Stunden ein brauchbares Resultat zu erhalten. Das Einarbeiten in diese Technik hingegen kann jenachdem als wertvolle Investition erachtet werden.

    Beste Grüße
    Biesterfeld

    --
    Art.1: Et es wie et es
    Art.2: Et kütt wie et kütt
    Art.3: Et hätt noch immer jot jejange
    Das Kölsche Grundgesetz
    1. Das Einarbeiten in diese Technik hingegen kann jenachdem als wertvolle Investition erachtet werden.

      Kann ich nur bestätigen. Mußte mich vor zu Anfang meines Studiums zwangsweise mit LaTeX auseinandersetzen - einige Profs verlangten, das Abgaben mit LaTeX erstellt werden - und habe seitdem kein Textverarbeitungsprogramm mehr für meine Texte benutzt.

      EMACS + LaTeX erzeugen wunderbare Dokumente, und ich finde das runterschreiben und übersetzen sehr viel bequemer als diese ewige Rumgeklicke. ;-)