Apache 2.0: You don't have permission to access / on this server
Raucherkrebs
- webserver
0 Manuel B.
0 Raucherkrebs0 Harris0 Christoph Schnauß
0 Gastleser
Hallo,
woran kann es liegen, dass ich nicht auf meinen virtuellen Server zugreifen kann?
In der error log steht:
[Tue Aug 15 12:35:29 2006] [error] [client 127.0.0.1] Directory index forbidden by rule: D:/homepage/
Meine Konfiguration:
NameVirtualHost 127.0.0.1
<VirtualHost myserver>
<Location />
allow from all
</Location>
ServerAdmin webmaster@local.com
DocumentRoot d:\homepage\myserver
ServerName myserver
ErrorLog logs/myserver-error_log
CustomLog logs/myserver-access_log common
</VirtualHost>
LoadModule php5_module "c:/php/php5apache2.dll"
AddType application/x-httpd-php .php
PHPIniDir "C:/php"
Ich grüsse den Cosmos,
[Tue Aug 15 12:35:29 2006] [error] [client 127.0.0.1] Directory index forbidden by rule: D:/homepage/
Wie genau willst du es denn noch wissen?
DirectoryIndex ist verboten, also nimm es aus deiner Config/.htaccess oder erlaube es.
Ich kapier nicht, was an einer Klartextfehlermeldung nicht verständlich ist, noch dazu, wo dieses Problem zigtausendfach bei Google zu finden ist.
Möge das "Self" mit euch sein
Hallo,
Wie genau willst du es denn noch wissen?
Noch genauer.
DirectoryIndex ist verboten, also nimm es aus deiner Config/.htaccess oder erlaube es.
Du redest von dieser Zeile?
DirectoryIndex index.php index.html index.html.var
Wieso sollte das verboten sein? Das ist doch unbedingt notwendig.
Hallo,
ich habe wohl ein ähnlich gelagertes Problem, das noch nicht gelöst ist
(Thread: < http://forum.de.selfhtml.org/?t=134699&m=874001>.
Vielleicht hat jemand ein funktionierendes Beispiel, aus dem man das Notwendige entnehmen könnte.
Das Problem für einen Anfänger ist nämlich folgendes:
Um bequem testen zu können, wird ihm der lokale Server empfohlen.
Die Installation ist ja noch relativ einfach. Wehe aber er möchte für seine Bedürfnisse etwas ändern (was ihm wiederum im Forum empfohlen wurde). Dann müsste er zig-zig Seiten Dokumentation lesen, die er zu 95 % nicht versteht.
Ich hoffe auf entsprechende Unterstützung
Gruß
Tim
Ich grüsse den Cosmos,
Dann müsste er zig-zig Seiten Dokumentation lesen, die er zu 95 % nicht versteht.
Das ist aber nötig, um anpassungen vorzunehmen. Du hast also 2 Möglichkeiten:
1. du lässt alles so, wie es ist
2. du lernst, wie du was ändern kannst.
Für 2. gibt es bereits tausende Anlaufstellen, bei denen man nicht mehr fragen muss, sondern nur lesen. Wer immer noch glaubt, eine taisendfach gestellte Frage nochmal stellen zu müssen, ist IMO sowieso nicht in der Lage zu lesen und somit ist jegliche Antwort völlig sinnlos.
Möge das "Self" mit euch sein
Salut
- du lernst, wie du was ändern kannst.
Für 2. gibt es bereits tausende Anlaufstellen, bei denen man nicht mehr fragen muss, sondern nur lesen.
Genau das ist es: Lies einmal Tausend 'Anlaufstellen' durch, die meistens auf Fragen-Antworten-Nachfragen etc. bestehen und wo der eine dem andern widerspricht.
Ich habe z.B. auf meine Anfrage einen vielversprechenden Vorschlag erhalten. Ich habe es (wie ich meine) genau so realisiert und zig-mal kontrolliert und trotzdem klappt es nicht.
Sicherlich fehlt eine kleine Änderung, die der Ratgebende als selbstverständlich voraussetzt, die der rel. Anfänger aber nicht wissen kann. Da ist spätestens der Punkt, wo Du absolut am Ende bist.
Ich finde es vom Prinzip gut, dass Ihr die Leute dazu anregt, selbst nachzuschauen. Man kann ja hierdurch nur lernen.
Aber es ist traurig, wenn man vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sieht.
Ich vergleiche das (übertrieben) mit einem Fahrschüler, der um ein Auto fahren zu können, dies erst in seine 3000 Einzelteile zerlegen muss, um es dann wieder zusammenzubauen.
Gruß
Tim
hi,
Sicherlich fehlt eine kleine Änderung, die der Ratgebende als selbstverständlich voraussetzt, die der rel. Anfänger aber nicht wissen kann. Da ist spätestens der Punkt, wo Du absolut am Ende bist.
Vielleicht ist der Anfänger da auch an den Punkt, wo er zu viel auf einmal wollte. Vielleicht fehlt es ihm einfach noch an Grundlagenwissen.
gruß,
wahsaga
Hallo,
Vielleicht ist der Anfänger da auch an den Punkt, wo er zu viel auf einmal wollte. Vielleicht fehlt es ihm einfach noch an Grundlagenwissen.
ich kann inzwischen HTML und Perl so leidlich.
Ich habe also den Führerschein und möchte das 'Auto', mit dem ich fahren kann.
Dieses Auto ist aber offensichtlich so kompliziert, dass man erst noch eine Lehre als KFZ-Mechaniker machen muss (übertragen: Apache im Detail kennen, vielleicht auch noch UNIX etc).
Schönen Tag noch
Tim
Hi Tim,
Ich habe also den Führerschein und möchte das 'Auto', mit dem ich fahren kann.
Dieses Auto ist aber offensichtlich so kompliziert, dass man erst noch eine Lehre als KFZ-Mechaniker machen muss (übertragen: Apache im Detail kennen, vielleicht auch noch UNIX etc).
Hehe, schön gedacht - ich versuche mal zu kontern ;-)
Du möchtest Auto fahren (Apache benutzen), wenn es was an deinem Auto zu tuen gibt, gehst du in die KFZ-Werkstatt (zu deinem Systemadministrator) - jetzt möchtest du aber selber an deinem Auto rumfummeln und erwartest, dass dies ohne KFZ-Kenntnisse (ohne Apache-Detail-Kenntnisse) und vor allem ohne genaues lesen der Gebrauchsanleitung (Apache-Manual) geht?
MfG, Dennis.
hehe,
Dieses Auto ist aber offensichtlich so kompliziert, dass man erst noch eine Lehre als KFZ-Mechaniker machen muss
Ich habe tatsächlich zwischen 1966 und 1970 (jajaja, die Jahreszahlen sind korrekt) neben dem Abitur eine Lehre zum KFZ-Mechaniker in Eisenach (AWE, heute Opel) absolviert - am Ende bin ich leider durchgefallen.
Deine Analogie klingt nett, bringts aber nur zum Teil. Wenn du nur willst, daß dein Auto irgendwohin fährt, setzt du dich eben rein und fährst los - und an der ersten Kreuzung, an der dir das Benzin ausgeht, läßt du es eben mit einem Fußtritt und ein paar Flüchen stehen und besorgst dir ein neues (neue Apache-Version). Schließlich lebst du ja nicht von Hartz4. Das fährt glücklicherweise gleich los, bleibt aber bei der ersten 12%-Steigung am nächsten kleinen Berg stehen. Jetzt hast du die Nase voll und kaufst dir eben gleich einen superteuren Maybach - und weil der so gut aussieht, fängst du an, ihn zu polieren. Dabei merkst du plötzlich, wieviele Zierleisten es gibt. Also läßt du ihn erstmal ein halbes Jahr in der Garage und polierst ihn jeden Tag liebevoll neu. Dabei stellst du fest, daß es am Armaturenbrett Anzeigen gibt, die du vorher bei deinen anderen Autos (das waren ja eh nur Porsche) einfach ignoriert hast. Jetzt schaust du genauer hin, startest deinen superwertvollen Maybach ein paarmal im Leerlauf und entdeckst plötzlich, daß die ganzen Anzeigen ja tatsächlich irgendwas anzeigen. Ups.
Ähm ... muß die Analogie noch weitergeführt werden?
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hi,
Diese Analogie erhob keinen Anspruch auf Vollständigkeit und 100% Passform.
Worum es geht ist schlicht und einfach, dass man für sein eigentliches Ziel, eine HTML-Seite mit Script und Perl zu entwickeln, ein Werkzeug nutzen will (Apache-Server). Man kann doch nicht verlangen, dass er (ich sage mal 'Programmierer') sich in die Tiefen des Apache-Systems einarbeitet, denn dies ist letztlich die Aufgabe des 'Systemprogrammierers'.
Schön wäre es, wenn jetzt wieder jemand bei unserem eigentlichen Problem behilflich sein könnte.
Gruß
Tim
hi,
Diese Analogie erhob keinen Anspruch auf Vollständigkeit und 100% Passform.
Worum es geht ist schlicht und einfach, dass man für sein eigentliches Ziel, eine HTML-Seite mit Script und Perl zu entwickeln,
Du willst also irgendwo hin kommen.
ein Werkzeug nutzen will (Apache-Server). Man kann doch nicht verlangen, dass er (ich sage mal 'Programmierer') sich in die Tiefen des Apache-Systems einarbeitet, denn dies ist letztlich die Aufgabe des 'Systemprogrammierers'.
Dann musst du aber Auto fahren lernen, oder dir ein anderes Transportmittel suchen.
gruß,
wahsaga
Dann musst du aber Auto fahren lernen, oder dir ein anderes Transportmittel suchen.
Jetzt wiederholt sich das Ganze. Wie gesagt, um Auto zu fahren muss ich den Führerschein machen, nicht aber am Vergaser etwas einstellen!
Mir reichts!
Wenn Ihr Schlaumeier keine fachlichen Ratschläge mehr geben könnt oder wollt, artet es in solche Diskussionen aus - wie ich auch an anderen Stellen bemerkt habe!
Ich grüsse den Cosmos,
Jetzt wiederholt sich das Ganze. Wie gesagt, um Auto zu fahren muss ich den Führerschein machen, nicht aber am Vergaser etwas einstellen!
Dann schau dir deine Webseiten an und versuch nicht am Webserver zu schrauben
Mir reichts!
Ist doch schön, dann hast du entweder die Hilfe, die du wolltest oder hast gemerkt, das dir nichts anderes übrigbleibt, als zu lernen.
Wenn Ihr Schlaumeier keine fachlichen Ratschläge mehr geben könnt oder wollt, artet es in solche Diskussionen aus - wie ich auch an anderen Stellen bemerkt habe!
Aber klar, nachdem du nicht einsiehst, das es an DIR ist, dir wissen anzueignen (Tips für eine Suche gabs reichlich im Thread), ist es besser, du lässt es. Denn dein kindisches Rumgebocke zeigt nur, das du jemand weillst, der dir die Arbeit abnimt, wenn gegenwind kommt, bist du eingeschnappt und wirst beleidigend.
Möge das "Self" mit euch sein
Ich grüsse den Cosmos,
Wieso sollte das verboten sein? Das ist doch unbedingt notwendig.
Wieso?
Im übrigen benötigt man hierfür ein Modul, was mir eindeutig zeigt, das es nicht unbedingt nötig ist.
Ebenso gäbe es dann keine option, ein DirectoryIndex zu unterbinden
Möge das "Self" mit euch sein
hi,
DirectoryIndex ist verboten, also nimm es aus deiner Config/.htaccess oder erlaube es.
Du redest von dieser Zeile?
DirectoryIndex index.php index.html index.html.var
Nein, damit gibst du an, welche Dateien beim Aufruf eines "Verzeichnisses" automatisch ausgeliefert werden sollten.
Ist keine solche vorhanden, dann käme die Auflistung des Verzeichnisinhaltes - sofern eben nicht verboten (und mod_autoindex vorhanden).
Und eben das wird über die Options-Direktive geregelt, Stichwort Indexes.
(Ggf. noch AllowOverride beachten.)
gruß,
wahsaga
Liebe Ratgebende,
bitte nehmt Rücksicht auf Leute, die nicht so weise sind wie Ihr!
Was für Euch klar ist, kann für andere dennoch unverständlich sein.
Liebe Ratgebende,
bitte nehmt Rücksicht auf Leute, die nicht so weise sind wie Ihr!
Was für Euch klar ist, kann für andere dennoch unverständlich sein.
Zumal sich ALLES bei google finden lässt.
Mit diesem Argument wäre dieses Forum überflüssig.
Ich grüsse den Cosmos,
Zumal sich ALLES bei google finden lässt.
Völliger Unsinn. Es gibt durch neue Technologien auch immer neue Probleme, die du sicher nicht bei Google findest.
Mit diesem Argument wäre dieses Forum überflüssig.
Mit deinem Argument wäre das Archiv überflüssig. Also schaffen wir es ab
Möge das "Self" mit euch sein
Ich grüsse den Cosmos,
bitte nehmt Rücksicht auf Leute, die nicht so weise sind wie Ihr!
Hab ich .... hab ich. Sonst wäre meine Antwort anders ausgefallen.
Möge das "Self" mit euch sein
hallo,
DirectoryIndex ist verboten
Korrekt, nur steht hier nicht gleich dabei, _warum_ es verboten ist.
also nimm es aus deiner Config/.htaccess oder erlaube es.
Das nutzt in diesem Fall vermutlich nix. Die Fehlermeldung ist irreführend.
Ich kapier nicht, was an einer Klartextfehlermeldung nicht verständlich ist, noch dazu, wo dieses Problem zigtausendfach bei Google zu finden ist.
Nein, _dieses_ Problem gibts bei Google so gut wie gar nicht - es sei denn, man wüßte sehr genau, wonach man sucht.
Es geht um einen Apache, der auf Windows eingesetzt wird, soviel ist aus den angegebenen Systempfaden ersichtlich. Und im Container <VirtualHost> ist als DocumentRoot d:\homepage\myserver festgelegt. Die ServerRoot liegt aber aber auf "C:". Und das bedeutet, daß in der httpd.conf vermutlich lediglich Verzeichnisse zum Zugriff freigegeben werden, die auf "C:" liegen.
Es fehlt ganz einfach ein Container, der ungefähr sowas enthält:
<Directory "D:">
AllowOverride None
Order allow,deny
Allow from all
</Directory>
Und außerdem: "DocumentRoot d:\homepage\myserver" kann natürlich wegen der Backslashes nicht funktionieren.
Möge das "Self" mit euch sein
In diesem Fall möge es mit dir sein. Apache ist an manchen Stellen nicht in der Lage, wirklich die zutreffende "notice" im error_log zu liefern, weil die Apache-Entwickler schlichtweg nicht voraussetzen, daß jemand ihr Baby auf Windows einsetzt und dann auch noch die überdeutlichen Hinweise, wie Pfade angegeben werden sollten, ignoriert ;-) In diesem Fall liefert der Server eben ein allgemeines Geschwafel von "forbidden", was leider in die Irre führt, da es _hier_ nicht am DirectoryIndex hapert.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Ich grüsse den Cosmos,
und dann auch noch die überdeutlichen Hinweise, wie Pfade angegeben werden sollten, ignoriert ;-)
Da liegt genau das Problem. Wer soetwas ignoriert, ist auch nicht in der Lage, hier eine passende Hilfe anzunehmen. Ansonsten
Wenn ich die gesammte Fehlermeldung zu Google werfe, bekome ich gleich beim ersten Suchergebnis folgendes (ausschnitt)
-----
bedeutet das ein Datei/Verzeichnisrecht nicht stimmt. Apache kann auf sein Auslieferungsverzeichnis nicht zugreifen und bricht den Start ab. PRÜFE DIE RECHTE !! Siehe dazu auch das Adminhandbuch ( Klick auf den Rettungsring )
-----
Und alleine diese kurze Aussage reicht jemanden, der wirklich eine Lösung sucht (und nicht nur jemanden, der für einen sucht), aus um das Problem zu lösen.
Möge das "Self" mit euch sein
Moin,
hast Du inzwischen das Problem gelöst?