n'abend,
[...] Smarty hat also nicht nur Vorteile, sondern je nach EInsatzzweck auch erhebliche Nachteile.
Und weil du deinen Ferrari nur bis zum 2. Gang bekommst ist die Kiste gleich lahmarschig?
Smarty hat den (erheblichen) Vorteil, dass es die Templates nicht bei jedem Aufruf neu "parsed", sondern die "statischen" Templates in PHP-Scripts verwandelt.
Smarty hat weiterhin ein akzeptables Caching im Paket. Um die Performance seiner Anwendung zu steigern, bedarf es eines sinnvollen Cachings - für das Smarty aber nur die Funktionen zur Verfügung stellt - den logischen Weg darf sich jeder Programmierer selbst suchen.
Smarty ist voluminös. ja.
Smarty bietet mehr als man braucht. ja.
Smarty ist überladen und lahm. nein, denn es wird tatsächlich nur das geladen, was man tatsächlich gerade braucht. Und nochmal: Smarty _kompiliert_ seine Templates beim ersten Aufruf - danach findet kein "parsen" der Templates mehr statt, denn wir haben bereits ausführbares (und teilweise optimiertes) PHP.
Smarty ist ein Hilfsmittel, keine Wundertüte. Du musst es schon richtig anwenden um optimale Ergebnisse zu erzielen.
---
Angelesenes Halbwissen ist doch immer wieder eine herrliche sache, nicht?
---
da ich seit 1,5 Jahren nur noch Smarty einsetze, und von allem anderen ausprobierten nur enttäuscht bin, kann ich zu Alternativen leider keine (sinnvolle und brauchbare) Auskunft geben.
weiterhin schönen abend...
--
wer braucht schon großbuchstaben?
sh:( fo:# ch:# rl:° br:> n4:& ie:{ mo:} va:) de:] zu:} fl:{ ss:? ls:[ js:|