Alex: HARWARE | TV mit PC verbinden

Hallo Leute,
ich hoffe ihr könnt mir etwas weiter helfen.
Ich habe in meinem Windows XP Rechner eine Club3D Radeon X800RX Grafikkarte mit DUAL DVI Ausgängen und einem S-VHS TV out.
Da das Problem etwas komplex ist glieder ich es mal in zwei Unterpunkte.
1. TV an PC anschließen
2. Monitor umschalten

Zu Punkt 1: TV an PC anschließen
Um meinen Fernseher an meinen Rechner anzuschließen, habe ich zuerst einen SCART auf S-VHS Adapter ausprobiert.
Ergebnis: Der Fernseher wird beim Starten sofort erkannt und funktioniert in Schwarz-Weiß. Beim meinem Fernseher sind im Scart-Anschluß die Pins für Chrominance nicht angeschlossen, also versteht mein TV kein S-VHS. Das Problem wurde schon in diesem Thread diskutiert, hilft mir in diesem Fall aber wenig.
In dem Forum der Zeitung "Chip" fand ich einen Thread in dem eine Lösung vorgeschlagen wurde in der die Adern der Farb und Lichtsignale einfach via einem 470pF Kondensator verbunden wurden. Ein anderer Poster macht den Vorschlag diverse Pins aus dem Scartstecker zu entfernen. Alle diese Tipps sollen angeblich funtionieren.
Tipp 2 konnte ich noch nicht ausprobieren da die Pins meines Scartsteckers in Kunstharz eingegossen sind, und ich deswegen nicht rankomme.
Tipp 1 werde ich ausprobieren wenn nichts anderes mehr hilft. Erstmal möchte ich probieren das Problem ohne Löterei zu lösen.

Folgendes ist mir aufgefallen:
Wenn ich den Rechner mit einem Scart S-VHS Kabel an  AV1 anschließen habe ich zwar ein schwarz-weiß Bild aber ich kann etwas tricksen.
Sobald Windoof gestartet ist kann ich mit einem 4poligem (8polig funktioniert nicht) S-VHS auf Chinch Kabel an AV2 anschließen und ich bekomme ein Farbbild.
Lasse ich das Chinchkabel nun angeschlossen und schalte den Rechner aus, so wird bei einem Neustart der Fernseher aber nicht mehr erkannt.
Ich muss also jedesmal hinter den Rechner klettern und mit dem Scartkabel starten und später das Chinchkabel anschließen.
Woran kann dieses seltsamme Verhalten liegen? Und warum wird mir bei dem S-VHS Chinch Kabel Farbe angezeigt? Schaltet der Treiber vielleicht automatisch von S-VHS auf VHS um? Warum schaltet er dann nur bei dem Chinchkabel um?
Fragen über Fragen! Bin für jeden Ratschlag dankbar!

Nun zu Punkt 2: Monitor umschalten
Ich habe im normalen Betrieb zwei TFT Monitore an der Karte angeschlossen, wenn ich nun aber einen Film schauen möchte, soll dies über den Fernseher laufen.
Dummerweise unterstützt die Karte aber nur 2 Ausgabegeräte, so dass einer der Bildschirme dann aus wäre. Schließe ich trotzdem alle drei Geräte an, bleibt der Fernseher schwarz.
Das ich nur noch einen TFT zur Verfügung habe stört mich auch nicht weiter, schließlich will ich dann ja fernsehen. Aber ich möchte das ganze umschalten ohne wieder hinter den Rechner zu kriechen.
Ich habe deswegen an einen Umschalter für analoge Monitore gedacht. Im Moment nutze ich eh analgoe Monitorkabel mit DVI Adaptern.
Deswegen könnte ich einfach einen TFT Monitor an dem Umschalter anschließen, den anderen Anschluss am Umschalter lasse ich leer.
Wenn ich den Umschalter dann betätige müsste das ja den gleichen Efekt haben als wenn der Monitor nicht mehr angeschlossen wäre und das TV müsste wieder funktionieren.
Nun habe ich aber mal was gehört das die Umschalter Spannungsspitzen beim umschalten verursachen, was ist da dran? Kann ich mir so evtl sogar meinen Grafikkarte und Monitor zerschießen?
Eine andere Möglichkeit die ich in Betracht ziehe ist, eine weitere ältere Grafikkarte einzubauen. Was ich also bräuchte wäre eine PCI Grafikarte mit Chinch Video Out. Aber würde die Karte dann nicht mein ganzen System ausbremsen?
Oder hat jemand einen ganz anderen Lösungsansatz? Am besten wären verschiedene Hardwareprofile, aber da habe ich im Moment noch keine Ahnung wie ich das realisieren könnte.
Für alle die bis hier hin gelesen haben, vielen Dank für das Lesen!

Grüße

Alex

  1. Hallo Alex!

    Für alle die bis hier hin gelesen haben, vielen Dank für das Lesen!

    Gern geschehen. :-)
    Ich kann dir leider nicht weiterhelfen, aber es wäre m.E. sinnvoll sich in einem Elektronikfachgeschäft o.ä. von jemandem beraten zu lassen, der eine Ahnung von solchen Dingen hat.

    Servus

    --
    flowh .
  2. Yerf!

    Folgendes ist mir aufgefallen:
    Wenn ich den Rechner mit einem Scart S-VHS Kabel an  AV1 anschließen habe ich zwar ein schwarz-weiß Bild aber ich kann etwas tricksen.
    Sobald Windoof gestartet ist kann ich mit einem 4poligem (8polig funktioniert nicht) S-VHS auf Chinch Kabel an AV2 anschließen und ich bekomme ein Farbbild.
    Lasse ich das Chinchkabel nun angeschlossen und schalte den Rechner aus, so wird bei einem Neustart der Fernseher aber nicht mehr erkannt.
    Ich muss also jedesmal hinter den Rechner klettern und mit dem Scartkabel starten und später das Chinchkabel anschließen.
    Woran kann dieses seltsamme Verhalten liegen? Und warum wird mir bei dem S-VHS Chinch Kabel Farbe angezeigt? Schaltet der Treiber vielleicht automatisch von S-VHS auf VHS um? Warum schaltet er dann nur bei dem Chinchkabel um?
    Fragen über Fragen! Bin für jeden Ratschlag dankbar!

    Bisher jede Grafikkarte, die ich gesehen hab, konnte S-Video (S-VHS) und FBAS (VHS). Dies wird meistens über eine etwas eigenwillige Belegung des S-Video Steckers gelöst. D.h. ein normalerweise ungenutzter Pin hat das FBAS-Signal, scheinbar passt das Chinch-Kabel exakt zu deiner Karte. Weshalb allerdings beim Einschalten der Fernseher so nicht erkannt wird kann ich mir leider auch nicht erklären...

    Nun zu Punkt 2: Monitor umschalten

    Oder hat jemand einen ganz anderen Lösungsansatz? Am besten wären verschiedene Hardwareprofile, aber da habe ich im Moment noch keine Ahnung wie ich das realisieren könnte.

    In den erweiterten Einstellungen der Garfikkarte kann man normalerweise auch die zu verwendenden Ausgabegeräte konfigurieren. Evtl. reicht es aus dort einfach zwischen TFT und TV umzuschalten.

    Gruß,

    Harlequin