spinnt conrad nun?
cr
- software
0 Aikidoka0 Jonathan
0 Marc Reichelt0 cs
0 Jeena Paradies0 Tino Bellmann0 Manuel B.
hallo, schaut mal was ich hier gefunden habe:
http://www.conrad.de/script/software_open_office.sap
conrad verkauft openoffice für 29 euro, obwohls das ja für jedermann gratis im netz gibt http://de.openoffice.org
???
was denken die sich? waas denkt ihr?
cr
Hallo!
Vielleicht hat die Version 1.1 schon seltenheitswert? Aktuell ist schließlich 2.0.4.
gruß, aikidoka
Die verschicken ja auch Version 2.0. Da steht nur, es baut auf Version 1.1 auf.
Hallo cr,
conrad verkauft openoffice für 29 euro, obwohls das ja für jedermann gratis im netz gibt http://de.openoffice.org
???was denken die sich? waas denkt ihr?
Die verkaufen da eine Version, die es nicht im Netz zu haben gibt. Mit dabei ist nämlich eine bessere Rechtschreibprüfung (eventuell durch die Firma Duden) und ein Handbuch.
Siehe auch hier. So toll scheint die mitgelieferte Rechtschreibprüfung allerdings auch nicht zu sein.
Grüße
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
sieht mir nicht nach der dudenversion aus, sonder eher eine proobox mit buch. dafür sind 29 euro zuviel
amazon hat das ding auch, aber nur noch gebraucht für 5 euro...
http://www.amazon.de/Hanser-Open-Office-2-0-OpenSource/dp/3446406654/sr=8-1/qid=1165058446/ref=sr_1_1/302-5554687-8368002?ie=UTF8&s=software
Hallo,
Da OpenOffice.org eine LGPL-Software ist dürfen sie sich für das zusammenschnüren eines Paketes (hier OOo, MySQL, Rechtschreibung) bezahlen lassen. Wenn jemand so viel Geld ausgeben will dann ist das auch sein gutes Recht ;-)
Aber bei was ich nicht so ganz sicher bin ist die MySQL-Version, die sie da anscheinend mit koppeln. Da sie das als OEM nutzen und verkaufen ist da eine Lizenzgebühr fällig, die dann auch im Preis mit inbegriffen ist, also haben die das selbst auch nicht umsonst bekommen.
Was die "verbesserte" Rechtschreibprüfung angeht wird das wohl auch etwas gekostet haben, oder zumindest die Intergration in OOo.
Das schnüren eines solchen Paketes ist ja nicht ganz trivial, es kostet einfach Zeit und man braucht dafür ein gewisses Know-How. Dises kann man sich dann natürlich auch bezahlen lassen. Wie sonst könnten Firmen wie Novel oder Red Hat überleben?
Grüße
Jeena Paradies
Ja mei, Suse Linux kann man auch runterladen, 5 CD-Images mit jeweils knapp 700 MB. <Optimal>für Leute, die kein DSL haben. Und davon gibts dank Telekom immer noch viel zu viele.
Da kauft man dann doch lieber die Distribution.
Ich grüsse den Cosmos,
conrad verkauft openoffice für 29 euro, obwohls das ja für jedermann gratis im netz gibt http://de.openoffice.org
Du kannst das gedruckte Handbuch kostenlos im Netz laden? Mal abgesehen davon, das ich keine Ahnung hab, wie es gehen soll, gibt es Menschen ohne Internet, welche, die ein gedrucktes Handbuch vorziehen und auch Menschen, die gerne eine CD vor Ort haben, um bei bedarf erweiterungen installieren zu können.
Möge das "Self" mit euch sein