Moin!
Also nochmal: Die Daten existieren in der Datenbank und sind fehlerfrei. Es handelt sich lediglich um eine hart codierte mysql-Abfrage innerhalb einer PHP-Datei.
Trotzdem kriegt es der NS4 nicht hin, sie auszugeben.
Daraus folgt zwingend: Irgendetwas unterscheidet sich beim Aufruf zwischen dem NS4 und anderen Browsern.
Und genau diesen Unterschied herauszufinden ist deine Aufgabe.
Da aber alle Browser mit dem Server nur HTTP sprechen können, und das Skript ja offenbar in beiden Fällen ausgeführt wird, kann der einzige Unterschied in den Aufrufen nur in den vom Browser übermittelten Daten liegen.
Also in den Werten, die dir in $_GET, $_POST und $_COOKIE zur Verfügung stehen.
Lass dir diese drei Arrays mit var_dump zusätzlich am Skriptanfang ausgeben, und vergleiche sie. Du wirst vermutlich Unterschiede entdecken. Und diese Unterschiede sind dann der Grund für das unterschiedliche Verhalten deines Skripts.
Ach ja, noch zu deiner Bemerkung hier: https://forum.selfhtml.org/?t=142723&m=927342
"Mit Cookies arbeite ich nicht und die aktuelle Session liest selbst der NS 4 per session_id() problemlos aus."
Natürlich arbeitest du mit Cookies! PHP nutzt Cookies standardmäßig zur Realisierung der Session, also arbeitest du mit Cookies - wenngleich dir das nicht unbedingt bewußt ist. Es wäre dir bewußt, wenn du PHP bewußt so eingestellt hättest, dass absichtlich KEINE Cookies verwendet werden würden.
Da du aber, entgegen deiner Annahme, doch mit Cookies arbeitest, hat das Browserverhalten bei Cookies natürlich auch Auswirkungen auf das Verhalten deines Skriptes.
- Sven Rautenberg
--
"Love your nation - respect the others."