friedrich: Zeilenumbruch variabel.

Hallo.

Da mein alter thread schon in der Versenkung (hier) verschwunden ist, das Problem aber nach wie vor besteht (Verzweiflung), nochmal die Frage.

Wieso bricht der Text in einem <div> Element dieser Art

<html>
<head>
<title></title>
</head>
<style type="text/css">
<!--
body {white-space:normal;}

#test {position:absolute;
       top:10px;
       left:0px;
       min-width:25em;
       max-width:40em;
       overflow:hidden;
       margin:0px;
       padding:3px;
       border:3px solid #000000;
       }
-->
</style>
<body>
<div id="test">
<p>wfjvjkwfbjgvbjsfvbjfbsvbdfjvbjdfjvbjbajfvbjfbjavhjfbvbajvbjfhdj
gvjadfhvjohjodfhvhfadjhvhaafgvhifavbfhiavhbahvhbfhivhibbvavbjfbvbfh
bvhbfavbjbfvbfbavjbfjavfjbvjkabvjbafjkfvjbfajvbjafvafsvhiasfivbjaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaavbsjdfvns
afsojvhvhvhvhvhvhvhvhvhvhvhvhvhvhvhvhvh<p>
</div>
</body>
</html>

nicht automatisch? Das gibts doch garnicht.. Was ist am style falsch, dass die Browser nicht das machen, was sie sonst auch tun?

Danke euch für die Hilfe. Ciao...

  1. Hi,

    Was ist am style falsch, dass die Browser nicht das machen, was sie sonst auch tun?

    Ja was machen die denn sonst? Der Zeilenumbruch bei Deinem Beispiel ist z.B. in Firefox 2 genau so, wie ich es erwarten würde.

    Die alten IEs kennen kein min-width, darum nimmt sich das <div> soviel Platz, wíe da ist.

    Shepard

    1. Die alten IEs kennen kein min-width, darum nimmt sich das <div> soviel Platz, wíe da ist.

      und max-width ebenfalls nicht, das ist hier eigentlich relevant:-)

      Shepard

    2. He.

      Ja was machen die denn sonst? Der Zeilenumbruch bei Deinem Beispiel ist z.B. in Firefox 2 genau so, wie ich es erwarten würde.

      Ich erwarte, wenn ich das Browserfenster verkleinere, dass das <div> sich auch verkleinert und der Text in dem <div> sich automatisch nach Bedarf bricht. So wie auf der website von <http://1ngo.de/web/webdesign.html/qtitle="Ingo Turski"> zum Beispiel...

      Was ist an meinem <div> falsch definiert, dass es genau das nicht tut, oder bricht der FF bei dir? Bei mir tritt das Fehlverhalten in allen Browsern (IE,FF,O) auf..

      Danke.

      1. jetzt hab ich den link versaut..

        "hier nochmal.."

      2. Ich erwarte, wenn ich das Browserfenster verkleinere, dass das <div> sich auch verkleinert und der Text in dem <div> sich automatisch nach Bedarf bricht. So wie auf der website von <http://1ngo.de/web/webdesign.html/qtitle="Ingo Turski"> zum Beispiel...

        Ahhh... OK, warum gibts Du dann eine Breite an, wenn Du die gar nicht festlegen willst?

        Ganz ohne Breitenangabe bekommst Du ein <div>, das so breit ist, wie das Fenster es erlaubt, und bei Fensterverkleinerung wird auch das <div> kleiner und der Text bricht natürlich um.

        Was gefällt Dir daran nicht, was soll anders sein?

        1. Ahhh... OK, warum gibts Du dann eine Breite an, wenn Du die gar nicht festlegen willst?

          »»
          Ganz ohne Breite geht das irgendwie nicht, deswegen die min/max Angaben. Ich habe jetzt nochmal versucht und versucht, es will nicht.

          Ganz ohne Breitenangabe bekommst Du ein <div>, das so breit ist, wie das Fenster es erlaubt, und bei Fensterverkleinerung wird auch das <div> kleiner und der Text bricht natürlich um.

          Genau so wie du beschreibst, stelle ich mir das vor. Erstens tritt auch ein: das <div> wird kleiner. Der Text bricht aber nicht um (was er ja natürlicher weise tun sollte).? An overflow:hidden kanns doch nicht liegen, das hat doch grundsätzlich nichts mit dem Text zu tun, oder?

          Noch ne Fehlermöglichkeit?

          Stress..;-)

          Danke dir..

          1. Genau so wie du beschreibst, stelle ich mir das vor. Erstens tritt auch ein: das <div> wird kleiner. Der Text bricht aber nicht um

            Doch, ganz ehrlich! Der Text bricht da um, wo er darf, also da, wo Leerzeichen, manuelle Zeilemumbrüche etc. stehen. In diesem Fall (ohne Breitenangabe) sogar browserübergreifend.

            An overflow:hidden kanns doch nicht liegen, das hat doch grundsätzlich nichts mit dem Text zu tun, oder?

            Jein, wenn die Breite erreicht ist, bei der kein weiterer Umbruch erfolgen kann (weil die Wörter zu lang sind), dann greift overflow und der Inhalt verschwindet rechts. Innerhalb eines Wortes wird natürlich nie umgebrochen!

            1. Jein, wenn die Breite erreicht ist, bei der kein weiterer Umbruch erfolgen kann (weil die Wörter zu lang sind), dann greift overflow und der Inhalt verschwindet rechts. Innerhalb eines Wortes wird natürlich nie umgebrochen!

              »»

              "...(weil die Wörter zu lang sind)..."
              Hier ist der Fehler. Mein Testtext war bisher immer nur ein langes Wort, d.h. mein Code war diesbezüglich immer korrekt, nur der Inhalt nicht.
              Arg, immer das gleiche.. Der Mensch irrt..

              Dabke dir für deine nächtliche Geburtshilfe. Bis zum nächsten Mal..

              Ciao.

              1. Bingo! Ich schliess mich dem Threat zuvor an ;-)

                Kenne auch nichts um einen Umbruch innerhalb von Wörtern zu erzwingen, es sei den man programmiert einen Javascript oder ähnliches.

                1. Hallo!

                  Kenne auch nichts um einen Umbruch innerhalb von Wörtern zu erzwingen, es sei den man programmiert einen Javascript oder ähnliches.

                  Naja zumindest theoretisch schon ;-)

                  mfg Alfie