Blaubart: Absturz im BIOS

Tach, alle zusammen.

Ein reparaturbedürftiger Rechner, den ich vor mir habe, mach momentan ziemlichen Ärger: Schon beim Konfigurieren im BIOS friert der Rechenknecht in unregelmäßigen (aber kurzen) Abständen einfach ein! Die zusätzliche Hardware (Laufwerke etc.) ist bereits abgestöpselt, der Rechner läuft – haha – sozusagen mit Minimalausstattung. Fehlermeldungen gibt es vom Rechner keine.

Deutet dieses Einfrieren im BIOS eurer Meinung nach auf einen Defekt des Motherboards hin? Ist eher ein BIOS-Flash angesagt? Ein exakt genauso ausgestatteter Rechner mit gleicher BIOS-Version etc. steht hier auch und funktioniert prima ...

--
Once is a mistake, twice is jazz.
  1. Hallo

    Ein reparaturbedürftiger Rechner, den ich vor mir habe, mach momentan ziemlichen Ärger: Schon beim Konfigurieren im BIOS friert der Rechenknecht in unregelmäßigen (aber kurzen) Abständen einfach ein! Die zusätzliche Hardware (Laufwerke etc.) ist bereits abgestöpselt, der Rechner läuft – haha – sozusagen mit Minimalausstattung.

    Tja meiner kam neulich manchmal noch bis ins Betriebssystem ...

    Deutet dieses Einfrieren im BIOS eurer Meinung nach auf einen Defekt des Motherboards hin? Ist eher ein BIOS-Flash angesagt? Ein exakt genauso ausgestatteter Rechner mit gleicher BIOS-Version etc. steht hier auch und funktioniert prima ...

    Du hast die optimalen Testvoraussetzungen:
    Teste jede einzelne Komponente Deiner Minimalausstattung (ich vermute Prozessor, Speicher und Grafikkarte, Netzteil) im anderen Rechner. Läuft der andere Rechner mit den Komponenten der Minimalausstattung, dann bleibt nur noch das Board übrig. Falls Du den BIOS-Baustein tauschen kannst, mach auch dies.

    Bei mir half nur ein Boardwechsel.

    Freundliche Grüße

    Vinzenz

    1. Tach, Vinzenz.

      Teste jede einzelne Komponente Deiner Minimalausstattung (ich vermute Prozessor, Speicher und Grafikkarte, Netzteil) ...

      Richtig.

      ... im anderen Rechner. Läuft der andere Rechner mit den Komponenten der Minimalausstattung, dann bleibt nur noch das Board übrig.

      Bis auf den Prozessor und den BIOS-Baustein habe ich alle Teile bereits in mehreren anderen Rechnern getestet und keine Probleme damit festgestellt. Eigentlich bin ich nicht scharf darauf, das Board auseinanderzunehmen, aber viele Optionen verbleiben ja nicht mehr ... Danke erstmal.

      --
      Once is a mistake, twice is jazz.
  2. Ich grüsse den Cosmos,

    Deutet dieses Einfrieren im BIOS eurer Meinung nach auf einen Defekt des Motherboards hin? Ist eher ein BIOS-Flash angesagt?

    Sowas deutet oft auf einen überhitzten/defekten Prozessor hin.
    Bau doch mal den ein, deri m anderen Rechner funktioniert

    Möge das "Self" mit euch sein

    --
    Neulich dachte ich mir, einmal S/M ausprobieren wäre eine tolle Erfahrung. Also hab ich Windows gebootet ...