imho_tep: Hat FF ein Trenn-Problem?

Guten Abend,

mir ist aufgefallen, dass Firefox in schmalen Bereichen (z.B. Teaser-Spalte) keinen Textumbruch an Bindestrichen herstellt. Erst mit eingefügtem Leerzeichen tut er's.

Beispiel:
<p style="width:220px; background-color:#ccc;">Bald kommen die Weihnachts-Geschenke</p>
<p style="width:220px; background-color:#ccc;">Bald kommen die Weihnachts- Geschenke</p>

Im Forums-Archiv konnte ich dazu nichts finden, nur einen allgemeinen Thread über FF-Links.

Ich weiß, es ist kein _brennendes_ Problem, aber ich würde gern wissen, was es damit auf sich hat.

Danke für jede Antwort,
imho_tep

  1. mir ist aufgefallen, dass Firefox in schmalen Bereichen (z.B. Teaser-Spalte) keinen Textumbruch an Bindestrichen herstellt.

    Leider ja, siehe auch /archiv/2005/3/t103939/ und /archiv/2004/7/t85711/.

    Roland

    --
    privoffgnaha:)
    1. Danke, Roland,

      so weit war ich in die Tiefen des Archivs nicht vorgedrungen. Ich find's aber schade, dass FF 2.0 in dieser Hinsicht nichts dazugelernt hat.

      Best wishes, imho_tep

      1. Hi,

        so weit war ich in die Tiefen des Archivs nicht vorgedrungen. Ich find's aber schade, dass FF 2.0 in dieser Hinsicht nichts dazugelernt hat.

        Warum? *Er* verhält sich diesbezügl. absolut *standardkonform* - und unterstützt zudem, nach wie vor, das proprietäre WBR-Tag für einen bedingten Umbruch, mit dem man das fehlerhafte IE-<wbr>Verhalten (;-)) leicht nachbilden kann.

        Gruß, Cybaer

        --
        Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
        1. so weit war ich in die Tiefen des Archivs nicht vorgedrungen. Ich find's aber schade, dass FF 2.0 in dieser Hinsicht nichts dazugelernt hat.

          Warum? *Er* verhält sich diesbezügl. absolut *standardkonform*

          Hyphenation ist meines Erachtens schlecht formuliert. Den Binde-/Trennstrich als „another Character“ zu bezeichnen ist zu kurz gegriffen. Das mag für Node-Inhalte gelten, nicht aber für das Rendering. Wie erklärst du dir denn die Existenz von U+2011 „Non-breaking Hyphen“?

          Ich hatte mit der Trennung von Firefox übrigens kein Problem. >;)

          Roland

          --
          privoffgnaha:)
          1. Hi,

            Warum? *Er* verhält sich diesbezügl. absolut *standardkonform*
            Hyphenation ist meines Erachtens schlecht formuliert.

            Na ja, da gibt es vieles vom 3WC, was besser formuliert werden sollte. ;->

            Aber ich finde es klar - und vor dem IE haben beim "-" IIRC die Browser auch nicht umbrochen. Im Zweifelsfall könnte also gelten: Wenn es "interpretationsfähig" ist, dann schaut man, wie die anderen es bislang interpretiert haben (bzw. es immer noch tun), oder? :->

            Wie erklärst du dir denn die Existenz von U+2011 „Non-breaking Hyphen“?

            Wieso gibt es im Unicode den Zeilenumbruch, wo das Zeichen in HTML doch wie ein Leerzeichen behandelt wird? Maßgebend ist doch wohl einzig, wie in HTML der Umgang mit einem Zeichen definiert ist.

            Ich hatte mit der Trennung von Firefox übrigens kein Problem. >;)

            Schon klar. Deswegen habe ich ja auch *nicht dir* sondern imho_tep geantwortet. >;)

            Gruß, Cybaer

            --
            Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
            1. Wieso gibt es im Unicode den Zeilenumbruch, wo das Zeichen in HTML doch wie ein Leerzeichen behandelt wird?

              Erstens ist es umgekehrt, weil Unicode sich einen Nasenrammel für uns HTML-Schnösel interessieren muss und zweitens, weil das in der HTML-Spezifikation so festgelegt wurde. Dass nach einem Bindestrich kein Zeilenumbruch erfolgen darf, steht einfach nirgendwo. Es steht auch nirgendwo, dass das der Fall sein muss, aber es wäre nur schlüssig, sich an der entsprechenden Unicode-Definition zu orientieren:

              Hyphens and dashes in line breaking rules

              U+2010   hyphen         Break Opportunity After

              So, jetzt wirst du mir vielleicht unter die Nase reiben wollen, dass ja alle mit einem Minus-Zeichen arbeiten und nicht mit einem echten Bindestrich. Papa Orlando hat aber vorgesorgt und verweist auf

              U+002D   hyphen-minus   provide a line break opportunity after
                                      the character, except in numeric context

              Und nimm noch dies, Schurke! ;-)

              https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=95067  2001-08-13  Status: NEW
              https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=9101   1999-06-30  Status: NEW

              Roland

              --
              privoffgnaha:)
              1. Hallo Roland, Cybaer,

                https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=95067  2001-08-13  Status: NEW
                https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=9101   1999-06-30  Status: NEW

                Übrigens ist wohl unter Robert O'Callahan ein Rewrite der Text-Layout-API in Gecko unterwegs, angestrebte Features sind u.a. Auto-Hyphenation (zumindest für die englische Sprache) mit Support für das angestrebte CSS 3 Zeugs und – *tada* – Support für &shy;, zumindest schreibt ROC das versteckt in seinem Weblog.

                Angestrebte Veröffentlichung Gecko 1.9 (Firefox 3), wenn man dem Mozilla Wiki Glauben schenken darf.

                (Und ja, Du kriegst natürlich noch Antwort auf Deine Mail, Roland. Ist mir in den letzten Tagen leider etwas entflutscht ;)

                Tim

                1. […] Support für &shy;, zumindest schreibt ROC das versteckt in seinem Weblog.

                  Aha, danke für die frohe Kunde. Na, das wird aber auch Zeit, ist doch Gecko die letzte Engine, die das immer noch nicht unterstützt.

                  Angestrebte Veröffentlichung Gecko 1.9 (Firefox 3), wenn man dem Mozilla Wiki Glauben schenken darf.

                  Firefox 3.0a1 zeigt noch keine Verbesserung, aber ich werde das im Auge behalten. Gibt es eigentlich so etwas wie NightShift auch für Firefox?

                  (Und ja, Du kriegst natürlich noch Antwort auf Deine Mail, Roland. Ist mir in den letzten Tagen leider etwas entflutscht ;)

                  Nur keine Hektik. Ich kann warten, ich habe schließlich Zeit. ;-)

                  Roland

                  --
                  privoffgnaha:)
              2. Hi,

                Erstens ist es umgekehrt, weil Unicode sich einen Nasenrammel für uns HTML-Schnösel interessieren muss und zweitens, weil das in der HTML-Spezifikation so festgelegt wurde.

                Schon mal was von rhetorischer Frage gehört! =;-)

                Dass nach einem Bindestrich kein Zeilenumbruch erfolgen darf, steht einfach nirgendwo. Es steht auch nirgendwo, dass das der Fall sein muss,

                Tja, *das* ist eben der Punkt.

                aber es wäre nur schlüssig, sich an der entsprechenden Unicode-Definition zu orientieren:

                Klar, man kann bei HTML "schlüssig" so einiges anders machen! =;->

                Ist halt nur so, daß, außer dem IE, es bisher kein Browser schlüssig anders gemacht hat. ;-)

                Und das <wbr>, das Mozilla unterstützt, wurde halt nie standardisiert - und vwird von Opera auch nicht unterstützt (Opera hat also gar keien Möglichkeit, nach einem Bindestrich umzubrechen - außer, indem man ein winziges Leerzeichen einfügt).

                Und nimm noch dies, Schurke! ;-)
                https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=95067  2001-08-13  Status: NEW

                Ach, der Melder dieses "Bugs" ist wohl vom IE "verwöhnt". Wenn ihm ein Mozilla-Umbruch in seiner "Endlos-Zeile" wirklich am Herzen läge, dann sollte er halt einfach <wbr> verwenden, anstatt zu pienzen! >;->

                Aber vermutlich kennt er dieses proprietäre Element überhaupt nicht ...

                Gruß, Cybaer

                --
                Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!