Suche Netscape ohne Gecko
D.R.
- browser
0 Sven Rautenberg0 D.R.0 Christian Seiler0 Ulrich1 Christian Seiler1 Ulrich
0 MudGuard
0 Ulrich
Hi,
kann mir jemand eine Adresse nennen, wo ich noch einen Netscape-Browser finde, der ohne die Gecko-Engine (also von Firefox) gibt. Ich möchte ihn mir lediglich zum Testen meiner Webseiten herunterladen. Alle bisherigen Netscapes die ich fand, liefen nämlich mit der Gecko-Engine, was im Grunde ja auch nicht verkehrt ist aber ich will ja einen Test-Browser. Firefox habe ich ja schon!
vielen Dank schon mal im vorraus!
Moin!
kann mir jemand eine Adresse nennen, wo ich noch einen Netscape-Browser finde, der ohne die Gecko-Engine (also von Firefox) gibt. Ich möchte ihn mir lediglich zum Testen meiner Webseiten herunterladen.
Du suchst Netscape 4? Findest du bei http://browsers.evolt.org.
Alle bisherigen Netscapes die ich fand, liefen nämlich mit der Gecko-Engine, was im Grunde ja auch nicht verkehrt ist aber ich will ja einen Test-Browser. Firefox habe ich ja schon!
Ab Netscape Version 6 ist Netscape ja nicht mehr Netscape (alt), sondern Netscape (neu mit Rendering-Engine Gecko).
- Sven Rautenberg
Hi,
Du suchst Netscape 4? Findest du bei http://browsers.evolt.org.
Ach so? Neuere Netscapes (ohne Gecko) gibt es nicht mehr? Schade, denn von Netscape 4 habe ich gelesen, dass es kein CSS unterstützt.
Ich dachte das gehe bis zur 7. In den Beispielen in der Self-HTML-Dokumentation wurde ja auch bis zur 7 getestet und erst bei der 8 stand da: Dass für diesen Browser das Firefox-Symbol gelte. Naja, ich werden mir den 4-er trotzdem mal angucken.
Einen schönen Samstag noch und danke für das Posting!
Hallo,
Ach so? Neuere Netscapes (ohne Gecko) gibt es nicht mehr? Schade, denn von Netscape 4 habe ich gelesen, dass es kein CSS unterstützt.
Das stimmt so nicht ganz. Netscape 4 unterstützt CSS nur absolut unvollständig und oftmals notorisch falsch (und hat auch ne ganze Menge mehr oder weniger lustiger Bugs, die teilw. auch zum Absturz führen in einigen Versionen). Man kann aber einiges doch irgendwie hinkriegen, wenn man viel Aufwand betreiben will. Siehe: CSS für alle Browser
Ich dachte das gehe bis zur 7. In den Beispielen in der Self-HTML-Dokumentation wurde ja auch bis zur 7 getestet und erst bei der 8 stand da: Dass für diesen Browser das Firefox-Symbol gelte.
Das stimmt ja auch. Netscape 6 und 7 (v.a. 6) basieren auf uralten Mozilla-Verisonen, die noch sehr viele Bugs enthielten, die Firefox nicht mehr hat. Das Rendering von Netscape 6 ist also mit Netscape 8 nur sehr, sehr bedingt vergleichbar. Allerdings ist der Marktanteil von Netscape 6 und 7 praktisch nichtexistent (eben auf Grund der Bugs), es lohnt sich also eher noch Netscape 4 zu unterstützen, als Netscape 6 oder 7. (und 8 verhält sich ja wie Firefox, wenn nicht der IE als Engine gewählt wird)
Viele Grüße,
Christian
Hallo,
Siehe: CSS für alle Browser
Danke für den Link, den habe ich mal ansatzweise überflogen. Aber irgendwie ist das doch schon reichlich extrem, oder?
Ist es heute nicht irgendwie schon obsolet den NC4 oder IE4 extra zu bedienen?
Ich meine, es meißelt doch auch niemand mehr seine Korrospondenz in Marmorplatten...
mfG
Ulrich
Hallo Ulrich,
Ist es heute nicht irgendwie schon obsolet den NC4 oder IE4 extra zu bedienen?
Im allgemeinen meiner Ansicht nach auch schon. Ich versuch immer dafür zu sorgen, dass die Seiten möglichst im IE4 und NS4 noch funktionieren, aber dass sie ähnlich aussehen wie in anderen Browsern, halte ich nicht mehr für wichtig heutzutage. Es kommt allerdings auch auf's Publikum an: Bei manchen Zielgruppen könnten veraltete Browser durchaus noch eine relevante Rolle spielen (Bsp: Intranet einer Firma, die überall noch NS4 einsetzt).
Ich meine, es meißelt doch auch niemand mehr seine Korrospondenz in Marmorplatten...
*hehe* Den muss ich mir merken. :-)
Viele Grüße,
Christian
Hallo auch,
Ich meine, es meißelt doch auch niemand mehr seine Korrospondenz in Marmorplatten...
*hehe* Den muss ich mir merken. :-)
Viele Grüße,
Christian
Na ja, klingt lustig. Der Hintergund ist, daß ich derweil irgendwelche uralt Hardware auf den Tisch bekomme mit <ironie>detailliert</ironie> dokumentierten DOS Anwendungen. (DOS?! Da war in der Tat mal was, aber was ist EMS und XMS Speicher? :D ).
Alles weil unsere Schulen <ironie>dermaßen gut situiert</ironie> sind, daß wir auf "Marmorplatten" zurückgreifen müssen.
Der Gag an der Sache ist einfach, daß die Leute nicht begreifen:
Die Studenten die ich heute ausbilde, bezahlen mir morgen die Rente [oder eben auch nicht!].
Das letzte was wir uns leisten können ist Geiz wenn es um die Ausbildung der "Youngsters" geht. Aber Geld für Uni's FH's und co. ist knapp bemessen. IMHO eine total kurzsichtige Politik. Aber das nur mal so offTopic man Rande.
Hi,
Ich meine, es meißelt doch auch niemand mehr seine Korrospondenz in Marmorplatten...
Bei Korros[ions]pondenz wird wohl eher nicht-rostfreies Metall verwendet ;-)
cu,
Andreas
Hi,
Ich meine, es meißelt doch auch niemand mehr seine Korrospondenz in Marmorplatten...
Bei Korros[ions]pondenz wird wohl eher nicht-rostfreies Metall verwendet ;-)
Ja, ne is klar! Ich hämmere erhaltenswerte Daten auch in 24 Karat Standard Matritzen. Die gibbet beim Discounter schon für kleinet ;D
A´Lieben Gruß
Ulrich