Thorsten: Farbräume ändern im Photoshop

Hallo!

Ich habe eine Bild im Photoshop im sRGB Farbraum, muss dies jedoch jetzt auch ausdrucken, doch Farben wie z.B. #000080 (Hexadezimal) werden im CMYK-Farbraum GANZ ANDERS angezeigt, aber wie kann ich nun machen, dass es Ähnlich ist?

Danke
Thorsten

  1. tach thorsten
    schau im mitgelieferten Handbuch nach
    gruß Josef

    1. Na gut, ich werd mich mal auf die suche begeben...

      lg
      Thorsten

    2. Hi josef,

      schau im mitgelieferten Handbuch nach

      Das Posting konntest Du Dir auch prima sparen.

      Viele Grüße
      Mathias Bigge

  2. Hallo,

    Ich habe eine Bild im Photoshop im sRGB Farbraum, muss dies jedoch jetzt auch ausdrucken, doch Farben wie z.B. #000080 (Hexadezimal) werden im CMYK-Farbraum GANZ ANDERS angezeigt, aber wie kann ich nun machen, dass es Ähnlich ist?

    Meinstens ist die direkte Konvertierung von RGB nach CMYK in Photoshop ganz brauchbar, aber du kannst auch das RGB zu einem anderen Format (anderen CMYK) konvertieren: "image --> mode --> convert to profile", wenn du z.B. ein Color-Profil vom Drucker an deinem Rechner installiert hast, kanns du den als Zielfarbraum angeben.

    Grüße
    Thomas

  3. Ich habe eine Bild im Photoshop im sRGB Farbraum, muss dies jedoch jetzt auch ausdrucken, doch Farben wie z.B. #000080 (Hexadezimal) werden im CMYK-Farbraum GANZ ANDERS angezeigt, aber wie kann ich nun machen, dass es Ähnlich ist?

    Du bist gerade im Bereich des Farbmanagements gelandet. Gegen diese wüste Mischung aus Physik, Mathematik und Erfahrungswerten kann man sich nur mit guten Büchern und reichlich Zeit zum Lesen wappnen, wenn man sich wirklich für die Grundlagen interessiert. Dieses Forum ist dafür kaum geeignet, da das Thema die Webmenschen höchst selten betrifft.

    Falls dein Dokument lediglich auf einem handelsüblichen Digitaldrucker ausgegeben werden soll, kannst du unter Umständen den Weg des geringsten Widerstands gehen und versuchen, ohne weitere Maßnahmen aus dem RGB-Farbraum zu drucken. Mit etwas Glück klappt die interne Umrechnung des Druckers dabei halbwegs zuverlässig. Sie sind es gewohnt und erwarten, mit RGB-Daten gefüttert zu werden.

    Ansonsten ist übrigens das, was du nach der Umwandlung von RGB > CMYK auf deinem Bildschirm siehst, (technisch bedingt) häufig weit entfernt von dem, was hinterher aus dem Drucker kommt. Erst dessen Farbproof schafft Klarheit.

    Viele Grüße!
    _ds

    --
    Der Druck von außen wurde in den letzten Monaten immer größer. So ging etwa durch die Medien, dass US-Rapsängerin Missy Elliott ihrem Yorkshire-Terrier ein mit Brillanten verziertes Hunde-T-Shirt (1500 Dollar) mit der Aufschrift »Ich hasse Tinkerbell« kaufte.
    Medienrauschen, Paris und Tinkerbell: Henne. Hahn.
    1. Hallo!

      Du bist gerade im Bereich des Farbmanagements gelandet. [...] Dieses Forum ist dafür kaum geeignet, da das Thema die Webmenschen höchst selten betrifft.

      Kann mir vielleicght jemand ein anderes Forum empfehlen?

      Falls dein Dokument lediglich auf einem handelsüblichen Digitaldrucker ausgegeben werden soll, kannst du unter Umständen den Weg des geringsten Widerstands gehen und versuchen, ohne weitere Maßnahmen aus dem RGB-Farbraum zu drucken. Mit etwas Glück klappt die interne Umrechnung des Druckers dabei halbwegs zuverlässig. Sie sind es gewohnt und erwarten, mit RGB-Daten gefüttert zu werden.

      Meistens funktioniert sowas relativ gut, aber ich scheine grad schlechte Farben verwendet zu haben :-(
      (meistens Arbeite ich ja ENTWEDER für den Bildschirm oder für den Drucken und hab somit schon das richtige Prfil

      Ansonsten ist übrigens das, was du nach der Umwandlung von RGB > CMYK auf deinem Bildschirm siehst, (technisch bedingt) häufig weit entfernt von dem, was hinterher aus dem Drucker kommt. Erst dessen Farbproof schafft Klarheit.

      Ist mir klar, aber der Drucker & Farb-Proof sprechen eine klare Sprache...
      So sieht das ganze fürs web aus:
      Und so nachdem ich dies per "In Profil konvertieren" mit dem Adobe Modul und der Priorität Sättigung (is ja hier relativ eindeutig...)
      und mit Tiefenkompensierung, was aber hier nicht viel ändert...

      Danke
      Thorsten

      1. Hi Thorsten,

        vielleicht kannst Du einmal versuchen, das Motiv von Hand nachzubauen, indem Du die Datei als CMYK anlegst und dann Ebene für Ebene versuchst, passende Farben zu finden. Es kommt halt auch auf die Möglichkeiten des Druckers an, welche Farben Du sauber hinbekommst.

        Viele Grüße
        Mathias Bigge