Hallo,
unter: http://www.php.net/manual/de/language.variables.scope.php gibt es das Beispiel 12-1:
1. Ich verstehe nicht, warum ich Summe(); brauche für echo $b; ?
Beispiel 12-1. Die Verwendung von global"
<?php
$a = 1;
$b = 2;
function Summe()
{
global $a, $b;
$b = $a + $b;
}
Summe();
echo $b; // gibt 3 aus
?>
Mein Bsp.:
2. Wie krieg ich $i1 aus der for-Schleife raus, in meinen Dateinamen?
3. Und warum hab ich $URLs außerhalb der for-Schleife auch ohne global?
$i1=0;
for($i1=20060101; $i1<=20060131; $i1++)
{ global $i1;
$URLs[] = "http://.com/statistics/online.html?busdate=".($i1)."type=C&expiry=200603";
}
// usw. usw.
if($snoopy->fetch("$URLs[$i2]"))
{
echo "response code:<br> ".$snoopy->response_code."<br>\n";
while(list($key,$val) = each($snoopy->headers))
echo $key.": ".$val."<br>\n";
$headers = $snoopy->headers;
}
// usw. usw.
$HTML5 = $snoopy->results;
// Dateien erzeugen
$filename = "C_stats_from"."$i1";
$filename .= date("Ymd-His"); // erzeugt dateinamen mit datum und uhrzeit
$Datei = "$filename.htm";
$FilePointer = fopen($Datei, "w");
fwrite($FilePointer, $HTML5);
fclose($FilePointer);
Ich blick das irgendwie gar nicht!
Ich würde gern das Datum, das ich für die URLs erzeuge, auch im Dateinamen haben, wie kann ich das machen?
Bestens
Thomas*
PS: Bin ja schon froh, mich bis hier "durchgebissen" zu haben...