Toobee: Javascript Aktionen durchfürhen via HTML Code?

Ich würd gerne auf der Seite von DHL das Tracking & Tracing automatisch  aus meinen programm aus aufrufen, das direkt die Ergebnisseite aufgebaut ist und mir anzeigt wo mein paket grade ist.

Bei den anderen Tracking & Tracing Funktionen von DHL wird ein CGI verwendet(da hab ich kein problem), da konnte ich die Tracking seiten über eine 3 zeilen html, mit einer bescheidenen javascript funktion ausführen. Bei dieser hier wird jedoch ein Servlet verwendet.

Ich kenne mich leider nicht gut genug mit javascript aus um zu wissen wie ich ein eine wert in ein vergesehenes feld fülle, dann ein button event ausführe (ADD-Button) und im Anschluß wieder ein Buttonevent(Suche startren) durchführe.

Die Seite ist hier: http://tracknet.deutschepost.de/migtrack/servlet/I_Search?PopUp=Y&ShowAllTrackEvents=Y

Jemand einen Ansatz wie ich das lösen könnte? MIr wäre schon fast geholfen wenn ich wüsste, wie ich ein Buttonevent auf dieser seite auslöse.

Danke für Hilfe.

  1. hi,

    Ich kenne mich leider nicht gut genug mit javascript aus um zu wissen wie ich ein eine wert in ein vergesehenes feld fülle, dann ein button event ausführe (ADD-Button) und im Anschluß wieder ein Buttonevent(Suche startren) durchführe.

    Die Seite ist hier: http://tracknet.deutschepost.de/migtrack/servlet/I_Search?PopUp=Y&ShowAllTrackEvents=Y

    Jemand einen Ansatz wie ich das lösen könnte?

    Gar nicht vermutlich.
    Wenn du mit einem Javascript von einer eigenen Seite auf Elementeunterhalb der genannten Domain zugreifen wolltest, dürfte (sollte) dir die Same Origin Policy dazwischenkommen.

    gruß,
    wahsaga

    --
    /voodoo.css:
    #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
    1. Ich hab also keine möglichkeit den Vorgang das webformular zu füllen, den Add-Event auszulösen und dann das servlet zu starten, automatisch ablaufen zu lassen, ohne das der user etwas dafür tun muss?

      weder in javascript und/oder html? was gäbe es den noch für wege um den ablauf automatisch ablaufen zu lassen?

      Gar nicht vermutlich.
      Wenn du mit einem Javascript von einer eigenen Seite auf Elementeunterhalb der genannten Domain zugreifen wolltest, dürfte (sollte) dir die Same Origin Policy dazwischenkommen.

      gruß,
      wahsaga

      1. hi,

        Ich hab also keine möglichkeit den Vorgang das webformular zu füllen, den Add-Event auszulösen und dann das servlet zu starten, automatisch ablaufen zu lassen, ohne das der user etwas dafür tun muss?

        Du kannst natürlich das Formular in eine eigene Seite kopieren, dort das Ziel anpassen - und es ausfüllen und abschicken.
        Ob der Zielserver dies akzeptiert, oder bspw. wegen eines ihm nicht passenden Referrers ablehnt, wäre auszuprobieren.

        Neben dem Eventhandler onLoad beschäftige dich dafür mit dem forms- und dem elements-Objekt.

        gruß,
        wahsaga

        --
        /voodoo.css:
        #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
        1. Also ich hab eine recht simplen Ansatz gefunden, jetzt scheitere ich daran das ich ein sonderzeichen nicht in die url leiste rein bekomme:

          <html><head><title>DHL_54</title>
          </head><body>
          <meta http-equiv="refresh" content="0; URL=http://tracknet.deutschepost.de/migtrack/servlet/ShpSearch?Language=1&from=IS&icodelist=65431;">
          </body></html>

          Das hintere ';' in der url ist zwingend erforderlich damit es klappt, nur geht das verloren wenn der code ausgeführt wird, wie schaff ich es das das ';' erhalten bleibt?