Automatisches Nachrücken von Tabelleinträgen
Dani
- html
0 Lucas
hallo zusammen!
auf einer meiner seiten habe ich eine tabelle mit thumbnails chronologisch angeordnet, welche zu meinen einzelnen bildergallerien führen (neueste gallerien zuoberst). nun möchte ich - um scrollen und ladezeiten zu verhindern - eine seitennavigation errichten, so dass sich lediglich jeweils nur die 8 neuesten einträge auf einer seite befinden und ältere einträge automatisch auf seite 2,3 usw. nachrücken (so wie z.b. bei einem gästebuch).
ist dies mit einer html-tabelle überhaupt möglich. ich habe dreamweaver, klappts mit dem programm irgendwie? muss ich dafür eine "dynamische tabelle" errichten?
danke bestens für die hilfe!
Hallo,
nun möchte ich - um scrollen und ladezeiten zu verhindern - eine seitennavigation errichten, so dass sich lediglich jeweils nur die 8 neuesten einträge auf einer seite befinden und ältere einträge automatisch auf seite 2,3 usw. nachrücken (so wie z.b. bei einem gästebuch).
muss ich dafür eine "dynamische tabelle" errichten?
Die letztlich dargestellte Tabelle kannst du durchaus in einfachem HTML darstellen, da sind keine Tricks notwendig. Da du wohl ein bereits fertiges Design stehen hast, wäre es ausserdem ungeschickt und unnötige Arbeit, das alles neu zu schreiben.
Was die Tabelle an sich angeht, stehen dir prinzipiell zwei Wege offen:
Der "naive" Weg bleibt vollständig in HTML, du erstellst mehrere Seiten, durchnummeriert mit Seite 1 bis x. Dort sind jeweils 8 Einträge drauf, ausserdem Links zu den Seiten vorher und nachher, und alles, was du sonst noch an Querverweisen drauf haben willst. Wenn ein neuer Eintrag dazu kommt, musst du alle Seiten ändern. Ist viel Arbeit, kommt aber mit reinem HTML aus.
Der elegante Weg kommt dagegen an einer Programmiersprache wie PHP kaum vorbei, irgendwie soll ja Dynamik ins Spiel kommen, also muss programmiert werden. Du hättest beispielsweise eine Datei mit den Einträgen, in einem für Sprachen auslesbaren Format. Optimalerweise eine Datenbank wie MySQL. Daraus werden nun die Einträge ausgelesen. Dazu gibt es jede Menge Tutorials, einfach mal googlen.
Welchen Weg du einschlägst, bleibt dir überlassen, ich würde allerdings stark zum zweiten tendieren. Der naive ist am Anfang sehr einfach, aber wenn später viele Einträge vorhanden sind, musst du bei jeder Änderungen alles andere mit ändern.
Der elegante Weg dagegen ist am Anfang viel Arbeit, muss programmiert und in die Seite implementiert werden, setzt Programmiersprachen-Kenntnisse voraus und benötigt einen Webserver, der die entsprechende Sprache interpretiert. Nachher hat man allerdings nichts mehr zu tun, ausser irgendwo ein Formular mit Daten zu einem neuen Eintrag ausfüllen, abschicken, fertig.
Mit freundlichen Grüßen, Lucas