Eure Meinung zu einer meiner Seiten
LeKuchen
- meinung
Hallo liebe Forumsteilnehmer,
ich möchte eine Seite von mir gerne mal bewertet haben:
http://www.gender.rheumanet.org
Interessiert wäre ich auch an Feedback zu der Fragebogenumsetzung (unter "Jetzt teilnehmen!", Login: test/test, Fragebögen).
Stichwort:
-Wie setzt man am besten solche Massen von Fragen übersichtlich und bedienerfreundlich um?
-Ist das tabellarische anordnen von Frageblöcken sinnvoller, als eine lineare vertikale Schreibweise? (vgl. http://www.gender.rheumanet.org/gender/eri.rem?keys=2 mit http://www.gender.rheumanet.org/gender/flz.rem?keys=2
Folgende Kriterien sind mir bei der Bewertung v.a. wichtig:
-Usability/Funktionalität
-Übersichtlichkeit
-Barrierefreiheit (BITV)
Um einige Punkte vorweg zu nehmen:
...geht es Euch als Webfrickler auch so? :o(
Zu den Fragebögen ist zu sagen, daß diese automatisch durch die Applikation aus XML-Dateien generiert werden, so ist z.B. die XML-Datei http://www.gender.rheumanet.org/gender/ffbh.xml Grundlage für das entsprechende Formular http://www.gender.rheumanet.org/gender/ffbh.rem?keys=3.
Für konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge wäre ich dankbar! Tobt Euch aus...
Gruß
LeKuchen
Huhu LeKuchen,
die gespeicherten Antworten scheinen nicht wirklich je Fragebogen getrennt verarbeitet zu werden.
Kann es sein, dass da noch ein Bug ist?
Viele Grüße
lulu
Huhu lulu,
die gespeicherten Antworten scheinen nicht wirklich je Fragebogen getrennt verarbeitet zu werden.
Kann es sein, dass da noch ein Bug ist?
Hm? Also ein save-Event wird ausgelöst durch den Speichern-Button und durch Blättern (vor/zurück) innerhalb des Fragebogens...dabei werden nur die Felder gespeichert, die sich geändert haben (vorher auf XML-Ebene Abgleich zwischen Initialwert und Feldwert).
Wo klappt es denn nicht?
Gruß
LeKuchen
Hi
Wo klappt es denn nicht?
ich habe in einem der Fragebögen ein paar Antworten angeklickt und beim Aufruf
eines anderen waren die Optionen schon entsprechend belegt.
Wobei die Antworten ja je login gespeichert werden, vermutlich liegt es da dran. Da ja im Moment Dutzende Selfer da rumklicken ist es dann natürlich kein Fehler.
Viele Grüße
lulu
Huhu lulu,
ja, genau daran wird es gelegen haben. Der Bogen war natürlich auch von mir zu Testzwecken schon teileise vorausgefüllt...;o)
Gruß
LeKuchen
Hi there,
Mal abgesehen von der Seite, wofür brauchst Du solch einen Key:
dDwtMjAyNTc5MDM1O3Q8O2w8aTwxPjs+O2w8dDw7bDxpPDk+O2k8MTE+Oz47bDx0PHA8bDxWaXNpYmxlOz47bDxvPGY+Oz4+Ozs+O3Q8cDxsPFZpc2libGU7PjtsPG88Zj47Pj47Oz47Pj47Pj47Pmr52r4C/wwxl8Uym9mKFI8qBMDi
? ;)
Die Seite finde ich ok, nur bei der Schrift (Inhalt) würde ich sagen, entweder etwas größer oder aber etwas größere Weiten und einen höheren Durchschuss zum angenehmeren lesen...
Huhu Klawischnigg,
Mal abgesehen von der Seite, wofür brauchst Du solch einen Key:
Ist eine ASP.NET Geschichte, nennt sich Viewstate. Da werden die Formulardaten drin abgespeichert...nach Wiki:
[quote]
ASP.NET beinhaltet ein zentrales Konzept namens Web Controls, das RAD von Web-Anwendungen ermöglicht, indem Komponenten ihren Status durch die ViewState-Technik auch über subsequente Seitenaufrufe erhalten können, was mit herkömmlichen Techniken zur Zeit nur begrenzt möglich ist. Ein ähnliches Konzept verfolgt Sun mit den JavaServer Faces (JSF)...
[/quote]
Die Seite finde ich ok, nur bei der Schrift (Inhalt) würde ich sagen, entweder etwas größer oder aber etwas größere Weiten und einen höheren Durchschuss zum angenehmeren lesen...
Gute Tipp, danke!
LeKuchen
hi,
[quote]
ASP.NET beinhaltet ein zentrales Konzept namens Web Controls, das RAD von Web-Anwendungen ermöglicht, indem Komponenten ihren Status durch die ViewState-Technik auch über subsequente Seitenaufrufe erhalten können, was mit herkömmlichen Techniken zur Zeit nur begrenzt möglich ist. Ein ähnliches Konzept verfolgt Sun mit den JavaServer Faces (JSF)...
[/quote]
Wo liegt da der Unterschied zu einem gebräuchlichen Session-Mechanismus?
gruß,
wahsaga
Hallo wahsaga,
Wo liegt da der Unterschied zu einem gebräuchlichen Session-Mechanismus?
Heh, ich habe hie die Frage gestellt! Wo soll das enden, wenn hier immer Gegenfragen gestellt werden?!? ;o)
Siehe z.B. http://www.w3schools.com/aspnet/aspnet_viewstate.asp
Im Viewstate werden halt alle Formularwerte zwischengespeichert und sind dort dann nach einem Serverroundtrip immernoch verfügbar. Ohne dass man alle Formularfeldwerte in eine Session ablegen muss....
Gruß
LeKuchen
hi,
Siehe z.B. http://www.w3schools.com/aspnet/aspnet_viewstate.asp
Im Viewstate werden halt alle Formularwerte zwischengespeichert und sind dort dann nach einem Serverroundtrip immernoch verfügbar. Ohne dass man alle Formularfeldwerte in eine Session ablegen muss....
Da stellt sich mir aber doch die Frage,
Wo liegt da der Unterschied zu einem gebräuchlichen Session-Mechanismus?
:-)
Ja, gut, es mag sein, dass man damit etwas weniger Aufwand hat, weil es die Werte _automatisch_ speichert, ohne das man sie manuell in eine Session packen muss. Aber das könnte ich in PHP auch ganz schnell haben, in dem ich $_POST o.ä. komplett in die Session ballere.
Das würde ein vernünftiger Mensch aber wohl idR. kaum tun, weil das die Session mit oftmals unnötigen Daten vollschütten würde. Unter ASP hingegen scheint solche Unvernunft wieder mal ein Feature zu sein.
gruß,
wahsaga
Hallo
-Wie setzt man am besten solche Massen von Fragen übersichtlich und bedienerfreundlich um?
-Ist das tabellarische anordnen von Frageblöcken sinnvoller, als eine lineare vertikale Schreibweise? (vgl.
Die tabellarische Anordnung empfinde ich als deutlich angenehmer. Allerdings passt meiner Meinung nach die Auswahl der vorgegebenen Antworten in vielen Fällen nicht zur Frage, d.h. es wird schon eine nicht zu vernachlässigende Transferleistung verlangt um die möglichst wenig unpassende Antwort zur vorgegebenen Frage zu finden - mit entsprechenden Auswirkungen auf das Umfrageergebnis.
http://www.gender.rheumanet.org/gender/eri.rem?keys=2 mit http://www.gender.rheumanet.org/gender/flz.rem?keys=2
-Usability/Funktionalität
-Übersichtlichkeit
Bei der zweiten Variante leidet diese bei stets gleichen Antwortmöglichkeiten.
Wären die Antworten von Frage zu Frage unterschiedlich, dann wäre die Listenform angemessen. Die tabellarische Form verringert meiner Meinung nach auch Fehleingaben. Ich gehe davon aus, dass die Umfrageteilnehmer "ehrlich" antworten, ansonsten erleichtert die Übersichtlichkeit auch die Eingabe von "Wunschantworten".
-Barrierefreiheit (BITV)
Die Funktionalität der Speichern-Schaltfläche (Speichern und zurück) ist meiner Meinung nach nicht selbsterklärend. Es kann sein, dass die Zielgruppe kein Problem damit hat.
Aber ich habe vor dem ersten Seitenwechsel gespeichert und landete unerwartet wieder am Anfang. Nach dem Seitenwechsel ohne "Speichern" habe ich mir sicherheitshalber anschließend über "Zurück" angeschaut, ob meine Eingaben gespeichert wurden. Eine Rückmeldung wäre angenehm oder eine Erklärung zu Beginn.
- Für die Texte bin ich leider nicht verantwortlich, meine Anregung die Texte doch bitte zu kürzen stoßen auf taube Ohren/Unverständnis.
- Ebenso habe ich bei der Logoasuwahl leider keine Einflußmöglichkeit.
- Es sind für die Studienteilnehmer etwa 600 Fragen zu beantworten - meiner Meinung nach viel zu viel - aber mal wieder hört niemand auf mich...
Du Armer, ich leide mit Dir.
Freundliche Grüße
Vinzenz
Hallo Vinzenz,
Die tabellarische Anordnung empfinde ich als deutlich angenehmer.
Ja, ich natürlich auch. Das Problem ist, das es eigentlich damit nicht mehr den "Vorgaben" von barrierefreien Formularen genügt: Danach sollen die Inhalte ja linearisierbar dargestellt werden (top-down), was bei den Tabellen dann nicht mehr der Fall ist...
Bei der zweiten Variante leidet diese bei stets gleichen Antwortmöglichkeiten.
Wären die Antworten von Frage zu Frage unterschiedlich, dann wäre die Listenform angemessen.
s.o.
-Barrierefreiheit (BITV)
Die Funktionalität der Speichern-Schaltfläche (Speichern und zurück) ist meiner Meinung nach nicht selbsterklärend. ... Eine Rückmeldung wäre angenehm oder eine Erklärung zu Beginn.
Ziel der Seite muss natürlich sein, dass die Navigation selbsterklärend ist: Da muss ich mir nochmal Gedanken machen, wie ich das am besten löse....
Du Armer, ich leide mit Dir.
Danke fürs Beileid...;o) Unter die Kategorie fällt auch deine Kritik bzgl. der unklaren Fragen/Antworten. Bei allen hinterlegten Bögen handelt es sich um validierte medizinische Standard-Instrumente.
Dass diese Bögen (nach meiner Erfahrung v.a. bei Medizinern) meist wissenschaftlich gesehen für empirische Studien eine Katastrophe sind, läßt sich deswegen leider nicht ändern...
Gruß
LeKuchen