Hallo,
Als zu langsam würde ich CPUs nicht bezeichnen. Eher als zu schnell. Wozu brauche ich 3 GHz? Nur damit MS Office mir Karl Klammer im Word animieren kann?
Genau das ist auch meine Meinung. Otto Normaluser, der mit seinem PC im Internet surft, ab und zu ein paar Briefchen schreibt und mit Excel seine Haushaltskasse führt, wäre auch mit einer CPU deutlich <1GHz gut bedient. Wozu braucht der einen schnelleren Rechner? Der wartet dann bloß schneller.
Leider werden aber Betriebssysteme und Applikationen mit immer mehr Ballast vollgeknallt, so dass dadurch zwar oft kein Mehrwert für den Anwender entsteht, aber der Rechner wirksam ausgebremst wird.
Sicher wird Windows Vista die Weiterentwicklung noch weiter voran treiben.
Das denke ich auch.
Aber im Moment tuts noch XP und Linux sowieso.
Oder Win2k. ;-)
Also wer braucht mehr Geschwindigkeit? Spiele-Freaks wahrscheinlich, ...
Das ist wahrscheinlich eine der Zielgruppen, die nach immer höheren Rechenleistungen verlangen. Auch Leute, die häufig Audio- und Videobearbeitung betreiben, dürften von üppiger Rechenleistung profitieren. Aber das sind alles Spezialanwendungen, die vermutlich nur einen geringen Teil der Anwenderschaft ausmachen.
Bei Notebooks bin ich eher der Meinung kleiner, leichter, besser.
ACK.
Dabei wäre es natürlich auch wünschenswert, dass sich die Akku-Laufzeit verlängert.
Durch die stromsparenden CPUs (Centrino, Athlon-M) gehen wir ja schon in die richtige Richtung.
So long,
Martin
Lieber Blödeleien als blöde Laien.