<span> formatieren
sascha
- html
Hallo Zusammen,
ich habe folgendes Problem und hoffe, dass mir hier jemand helfen kann.
Meine Menüpunkte stehen in einem <span> Container, dadurch kann ich sie ohne Probleme nebeneinander auf eine Leiste setzen.
Beim anclicken wird via javascript ein Untermenü Container geöffnet, dessen Punkte in einem <div> Container stehen.
Hier bekomme ich aber vom XHTML Validator eine Fehlermeldung, da keine Blockelemente in einem Inlineelement stehen dürfen.
Das Problem wäre gelöst, wenn ich die <div> Container in <span> Container umwandle (natürlich mit einem <br /> für die neue Zeile) und dann den <span> via css (height,width) formatieren könnte. Aber auf diese Attribute reagiert weder der IE noch der FF im <span>
<span>
Menuepunkt1
<span>
<div>Link1</div>
<div>Link2</div>
<div>Link3</div>
<div>Link4</div>
</span>
</span>
Das ist mal meine Struktur, die ich im Augenblick habe und die mir eigentlich mein gewünschtes Ergebnis bringt.
Halt nicht xhtml valide.
Schon mal besten Dank im vorraus
sascha
hi,
Meine Menüpunkte stehen in einem <span> Container
Da haben sie - weil sie in Divs eingefasst sind - nichts verloren.
Das Inline Element Span darf kein Block Element wie Div enthalten.
Das Problem wäre gelöst, wenn ich die <div> Container in <span> Container umwandle (natürlich mit einem <br /> für die neue Zeile) und dann den <span> via css (height,width) formatieren könnte. Aber auf diese Attribute reagiert weder der IE noch der FF im <span>
Dürfen sie bei einem Element, dessen display-Eigenschaft den Wert inline hat, auch nicht.
Du kannst sie aber mit display:block _formatieren_, oder floaten lassen - dann kannst du ihnen auch Breite und Höhe verpassen.
Und bitte erstelle nicht so eine Div- bzw. in diesem Falle Span-Suppe.
Eine Navigation lässt sich sehr viel besser durch eine Liste auszeichnen.
gruß,
wahsaga
Hallo wahsaga,
erstmal Vielen Dank für den schnellen und guten Support. Das hat mir wirklich sehr weitergeholfen.
Du kannst sie aber mit display:block _formatieren_, oder floaten lassen - dann kannst du ihnen auch Breite und Höhe verpassen.
Wunderbar, das hat geklappt und zeigt mir diesmal auch einen validen Code an.
Und bitte erstelle nicht so eine Div- bzw. in diesem Falle Span-Suppe.
Eine Navigation lässt sich sehr viel besser durch eine Liste auszeichnen.
Dadurch, dass es ein dynamisches Menü ist, habe ich keine besser Lösung gefunden als diese (zugegeben) etwas umständliche Verschachtelung.
Nochmal Danke
sascha
hi,
Eine Navigation lässt sich sehr viel besser durch eine Liste auszeichnen.
Dadurch, dass es ein dynamisches Menü ist, habe ich keine besser Lösung gefunden als diese (zugegeben) etwas umständliche Verschachtelung.
Was hat die Dynamik damit zu tun, welche Art von Elementen du erzeugst?
gruß,
wahsaga
hi,
Was hat die Dynamik damit zu tun, welche Art von Elementen du erzeugst?
Mit den Elemeten nicht, aber ich brauche die Abhängigkeit der verschachtelten Elemente voneinander um das layout so hinzubekommen, wie ich es mir vorgestellt habe.
Wenn Du besser Alternativen kennst würde ich mir die gerne anschauen.
Grüsse
sascha
hi,
Mit den Elemeten nicht, aber ich brauche die Abhängigkeit der verschachtelten Elemente voneinander um das layout so hinzubekommen, wie ich es mir vorgestellt habe.
Zuallererst mal solltest du dir angewöhnen, immer zuerst nur den Inhalt mit sinnvollen HTML auszuzeichnen. _Jegliche_ Art der Formatierung erfolgt erst danach.
Und darüber hinaus sehe ich nicht, warum sich die von dir eingangs gepostete Struktur nicht auch mit Listen umsetzen lassen sollte.
Wenn Du besser Alternativen kennst würde ich mir die gerne anschauen.
Beispiele für Listen findest du in selfhtml.
gruß,
wahsaga
hi,
Und darüber hinaus sehe ich nicht, warum sich die von dir eingangs gepostete Struktur nicht auch mit Listen umsetzen lassen sollte.
hatte es ja auch schon mit einer Liste probiert, bin aber dann auf das "Blockelement in Inlineelement Problem" gestoßen, was ich mit deiner hilfe ja jetzt gelöst habe.
Wenn Du besser Alternativen kennst würde ich mir die gerne anschauen.
Beispiele für Listen findest du in selfhtml.
werde ich mir auf jeden fall nochmal anschauen.
und nochmal vielen dank für den support
gruss
sascha