lina-: PlugIn "geht nicht"

moin liebes Forum :)

ich habe mal wieder meine liebe Not mit dem Firefox.
Dieses Mal geht es um das Adobe-Plugin. Es geht nicht ;)
Ich kann im Firefox keine pdf-Dateien im Browser öffnen.

Ein paar Infos:

  • Firefox Version 1.5.01.

  • Adobe Acrobat Standard 7.0

  • PlugIn-Dateien befinden sich im Plugins-Ordner von Adobe und werden vom Firefox auch erkannt.

  • Die Ausgabe about:Plugins gibt unter anderem zurück:
    application/pdf  Acrobat Portable Document Format  pdf  Ja
    application/vnd.fdf  Acrobat Forms Data Format  fdf  Ja
    application/vnd.adobe.xfdf  XML Version of Acrobat Forms Data Format  xfdf  Ja
    application/vnd.adobe.xdp+xml  Acrobat XML Data Package  xdp  Ja
    application/vnd.adobe.xfd+xml  Adobe FormFlow99 Data File

  • Im Adobe selber ist "Dateien im Browser öffnen" angewählt.

  • Das Bearbeiten der Download-Aktionen im FF ist nur eingeschränkt möglich. Für die Formate FDF, XFDF und XDP (alles Formular- bzw. XML-Daten von Adobe) kann ich anwählen, ob das Programm oder das Plugin zum öffnen benutzt werden soll.

Genau an dieser Stelle fehlt mir "PDF". Aber das wird nicht angezeigt und hinzufügen kann man anscheinend keine Aktion (zumindest nicht, dass ich es gefunden hätte).

Meine Google-Suche brachte auch nur soviel, dass die PlugIns in das entsprechende Verzeichnis des Browsers kopiert werden sollen. Hat aber genau den gleichen Effekt gehabt.

Weiss jemand Rat?

liebe Grüße aus Berlin
lina-

--
Self-Code: ie:% fl:( br:^ va:) ls:/ fo:| rl:( ss:) de:] js:| mo:)
  1. Hi,

    bei Deinem Adobe-Problem kann ich Dir leider nicht helfen (in meinem Firefox funktionierte es einfach), aber vielleicht ein Tip, den ich hier aufgeschnappt habe:
    Ich benutze nur noch Foxitreader zur Anzeige von PDF-Dateien. dieses Programm ist im Gegensatz zum AcrobatReader winzig und extrem schnell geladen. Einziger Haken ist, daß es nicht über Plugin geht, aber das stört mich wenig.

    freundliche Grüße
    Ingo

    1. moin Ingo :)

      Ich benutze nur noch Foxitreader zur Anzeige von PDF-Dateien. dieses Programm ist im Gegensatz zum AcrobatReader winzig und extrem schnell geladen. Einziger Haken ist, daß es nicht über Plugin geht, aber das stört mich wenig.

      na gerade das Plugin brauche ich ja ;)

      Dieser FoxitReader ist wie der Name sicherlich schon sagt ein Reader. Der nützt mir für meine Arbeit nicht so viel, weil ich für die Druckvorstufe Software entwickle und darum die netten kleinen Dinge wie "Anhänge", "Kommentare" und "Formulare" in Adobe Acrobat brauche...

      Aber für zu Hause werd ich mir diesen Tip mal merken...

      liebe Grüße aus Berlin
      lina-

      --
      Self-Code: ie:% fl:( br:^ va:) ls:/ fo:| rl:( ss:) de:] js:| mo:)
    2. Hallo Ingo,

      Ich benutze nur noch Foxitreader zur Anzeige von PDF-Dateien. dieses Programm ist im Gegensatz zum AcrobatReader winzig und extrem schnell geladen.

      ja, den benutze ich auch seit einiger Zeit anstelle des Adobe Readers.
      Weitere Pluspunkte:
       * verändert nichts an der Systemkonfiguration
       * navigiert pfeilschnell auch innerhalb des Dokuments

      Allerdings hat das Programm auch ein paar Mängel:
       * Druckoptionen nur begrenzt einstellbar.
         Wenn ich ein PDF verkleinert ausdrucken will (zwei A4-Seiten pro Blatt),
         dann klappt das nicht, wenn ich die Druckereinstellungen aus Foxit heraus
         ändere. Ich muss die Druckereinstellung systemglobal ändern, damit er es
         auch begreift.
       * Problem beim gleichzeitigen Öffnen mehrerer PDFs
         Wenn im Explorer mehrere PDFs markiert sind und gleichzeitig geöffnet
         werden sollen, dann öffnet sie der Adobe Reader alle als MDI-Children im
         gleichen Programmfenster, während Foxit für jede Datei ein separates
         Programmfenster aufmacht (obwohl er eigentlich MDI beherrscht).

      Einziger Haken ist, daß es nicht über Plugin geht, aber das stört mich wenig.

      Mich persönlich stört das auch nicht - im Gegenteil, ich bin froh, dass Foxit gar nicht erst versucht, sich in die Browserangelegenheiten einzumischen. Aber es gibt wohl Leute, die das anders sehen...

      So long,
       Martin

      --
      F: Was ist wichtiger: Die Sonne oder der Mond?
      A: Der Mond. Denn er scheint nachts. Die Sonne dagegen scheint tagsüber, wenn es sowieso hell ist.
      1. moin Martin :)

        Einziger Haken ist, daß es nicht über Plugin geht, aber das stört mich wenig.

        Mich persönlich stört das auch nicht - im Gegenteil, ich bin froh, dass Foxit gar nicht erst versucht, sich in die Browserangelegenheiten einzumischen. Aber es gibt wohl Leute, die das anders sehen...

        wieso einmischen? Theoretisch kann man ja bestimmen, wie sich das PDF zu öffnen hat.
        Und ich hätte gern das PlugIn weil ich erstens so schon genug offene Fenster auf meinem Mini-Bildschirm habe und zweitens weil unsere Applikation eine Vergleichansicht bietet (pdf in einem Iframe, danebem ein png). Is halt dumm wenn man für einen Vergleich hin und her klicken muss. Wer das möchte kann das freilich gerne tun.. ich möchte das nicht.

        liebe Grüße aus Berlin
        lina-

        --
        Self-Code: ie:% fl:( br:^ va:) ls:/ fo:| rl:( ss:) de:] js:| mo:)
        1. Hi lina,

          [...] sich in die Browserangelegenheiten einzumischen. Aber es gibt wohl Leute, die das anders sehen...
          wieso einmischen? Theoretisch kann man ja bestimmen, wie sich das PDF zu öffnen hat.

          theoretisch, ja. Das trifft es auf den Punkt. Leider habe ich schon oft genug Windows-PCs erlebt, bei denen das PDF-Plugin theoretisch deaktiviert war, PDF-Dateien aber immer noch hartnäckig im Browserfenster geöffnet wurden. Und diese Eigenmächtigkeit der Adobe-Software ärgert mich, zumal die Browserintegration bei der Installation des Adobe Readers immer gleich aktiviert ist.

          Über Querverbindungen zwischen installierten Programmen -also auch zwischen bestimmten Applikationen und dem Browser- möchte ich selbst bestimmen können, anstatt sie "heimlich" untergeschoben zu bekommen. "Heimlich" deshalb, weil ich bei der Installation vieler Programme weder gefragt werde, ob ich diese Querverbindungen haben will, noch darüber informiert werde, dass diese eingerichtet werden.

          Das ist es, was ich am Adobe Reader kritisiere. Nicht die Tatsache, dass es ein Browser-Plugin gibt, das vielen Anwendern wahrscheinlich durchaus sympathisch ist.

          Und ich hätte gern das PlugIn weil ich erstens so schon genug offene Fenster auf meinem Mini-Bildschirm habe und zweitens weil unsere Applikation eine Vergleichansicht bietet (pdf in einem Iframe, danebem ein png).

          Das sei dir unbenommen. Ich sagte ja nur, das _ich_ das nicht möchte.

          Is halt dumm wenn man für einen Vergleich hin und her klicken muss. Wer das möchte kann das freilich gerne tun.. ich möchte das nicht.

          Du kannst ja auch die Fenster nebeneinanderstellen. ;-)

          Aber mal im Ernst: Wenn ich zwei Dokumente (Bilder, Skizzen, Texte) vergleichen möchte, dann ordne ich sie am liebsten so an, dass ich sie in zwei Fenstern derselben Größe an derselben Position auf dem Bildschirm habe. Dann kann ich mit Alt-Tab schnell zwischen diesen beiden Fenstern wechseln und sehe Unterschiede auf diese Weise sehr deutlich.

          Schönen Tag noch,
           Martin

          --
          F: Was ist ekliger als ein angebissener Apfel mit einem Wurm drin?
          A: Ein angebissener Apfel mit einem halben Wurm.