Markus Speicherl: Plugins für Windows Explorer

Guten Mittag zusammen

Ich würde gerne wissen ob es Tweaks/Plugins/Features für den Windows Explorer gibt (Ich spreche nicht von Internet Explorer). Da er in seinen Funktionen und Austattungen doch recht begrenzt ist liebäugel ich sogar des öfteren mit dem Total Commander.
Ich würde aber gerne im Grunde beim Explorer bleiben weil mit der TC zu hässlich ist (bitte keine Grundsatzdiskussion darüber).

Was ich beim Explorer z.B. stark vermisse ist eine möglichkeit wie beim Mac dass man Dateien Flags setzen kann. Also z.b. ein kleines rotes Kästchen in der Datailliste vorranzustellen.
Dieses Feature wünsche ich mir sehr oft wenn ich viele Sachen brennen muss um am ende kaum noch weiss was schon gebrannt und was nicht iat.

Gibt es also derartige Plugins für den Explorer?

M F G
Markus

  1. Hallo Markus,

    [Windows Explorer] Da er in seinen Funktionen und Austattungen doch recht begrenzt ist liebäugel ich sogar des öfteren mit dem Total Commander.

    solche Ansichten habe ich schon öfter gehört - dabei verstehe ich nie so recht, was die Leute am Windows Explorer stört. Ich finde das Konzept (im einen Fenster den Verzeichnisbaum, im anderen den Verzeichnisinhalt) völlig okay und in 99% der Fälle praxisgerecht.

    Was ich beim Explorer z.B. stark vermisse ist eine möglichkeit wie beim Mac dass man Dateien Flags setzen kann. Also z.b. ein kleines rotes Kästchen in der Datailliste vorranzustellen.

    Hm. Mit der Anzeige eines solchen Kästchens wäre es ja nicht getan. Dieses Flag müsste auch irgendwo gespeichert werden, und da bietet das Windows-Dateisystem (egal ob FAT oder NTFS) nicht gerade viele Möglichkeiten. Als Ersatz für die Markierung, die dir vorschwebt, könntest du ja das Archiv-Attribut nehmen, das sonst (fast) keinen Zweck mehr hat. Dann würden die so markierten Dateien eben durch ein "A" vor oder hinter dem Dateinamen auffallen.

    Gibt es also derartige Plugins für den Explorer?

    Grundsätzlich gibt es 'ne Menge solcher Shell Extensions. Nur muss man sich oft aus der Fülle der Nieten das rauspicken, was dann doch etwas taugt.

    So long,
     Martin

    --
    Frauen sind wie Elektrizität: Fasst man sie an, kriegt man eine gewischt.
    1. Danke bis hierhin schonmal, damit kann ich was anfangen.
      Hast du eine Favorisierte Seite auf der diese Shell-Extensions angeboten werden?

      ciao

      1. Hi Markus,

        Danke bis hierhin schonmal, damit kann ich was anfangen.

        freut mich. :-)

        Hast du eine Favorisierte Seite auf der diese Shell-Extensions angeboten werden?

        Nein, nicht wirklich. Wenn ich irgendwas in der Richtung suche, gehe ich meist bei Google fragen. Eventuell gebe ich noch ein, zwei Schlüsselbegriffe ein, die die Art der gesuchten Shell Extension charakterisieren, aber trotzdem sehe ich keinen anderen Weg, als dass ich mich dann durch ein paar Dutzend Suchtreffer wühle. Im dümmsten Fall stelle ich dann fest, dass nichts dabei ist, was meinen Vorstellungen entspricht; dann schließt sich bei mir die Überlegung an, "Wie wär's mit Selbermachen?" Lohnt sich der Aufwand? Vielleicht einfach der Herausforderung wegen? Bisher war die Antwort dann meistens, "Eigentlich gern, aber nö, nicht _noch_ ein Projekt!"

        So long,
         Martin

        --
        Zum Glück ist alles nur halb so doppelt.
        1. Danke ich schaue mich da mal durch.

          ciao

      2. Hi,

        Hast du eine Favorisierte Seite auf der diese Shell-Extensions angeboten werden?

        Wenn es Dir nur um dieses eine Feature geht: warum nutzt Du dann nicht einfach wie vorgeschlagen das Archiv-Flag? In der Ansicht kannst Du diese Information einblenden und die Dateien dann auch leicht über einen Klick nach archiviert/nicht archiviert sortieren. Ebenfalls kannst Du nach dem Brennen die kopierten Dateien markieren und in einem Rutsch das Archiv-Flag setzen - falls sich das Brennprogramm nicht entsprechend konfigurieren läßt.

        freundliche Grüße
        Ingo

        1. Hallo Ingo,

          warum nutzt Du dann nicht einfach wie vorgeschlagen das Archiv-Flag? In der Ansicht kannst Du diese Information einblenden ...

          das habe ich natürlich als selbstverständlich vorausgesetzt - ich kann mir ein (Explorer-) Leben ohne diese Zusatzinfo kaum noch vorstellen. Natürlich geht es mir dabei weniger um das Archivattribut; interessanter für den Alltag sind wohl die anderen drei (Read-Only, Hidden, System).

          Ebenfalls kannst Du nach dem Brennen die kopierten Dateien markieren und in einem Rutsch das Archiv-Flag setzen - falls sich das Brennprogramm nicht entsprechend konfigurieren läßt.

          Ich glaube, das mit dem Brennen war nur ein beliebiges Beispiel, auch wenn du natürlich Recht hast: Zumindest einige Brennprogramme bieten die Möglichkeit, das Archivflag der Dateien zurückzusetzen.

          Schönen Tag noch,
           Martin

          --
          Der Mensch denkt, Gott lenkt.
          Der Mensch dachte, Gott lachte.