Aktualisieren nach User-Eintrag über Formular
Lydia
- php
Hola.
Mein Kommentar-Skript, mit dem ich über PHP Bilder kommentieren lassen kann funktioniert soweit ganz gut.
Leider wird nur nach manchen Einträgen die Neuanzeige aktualisiert dargestellt. Manchmal muss ich erst noch mal "Aktualisieren" drücken, damit die letzten Einträge sichtbar werden (also auch _mein_ Eintrag wird teils erst sichtbar, nachdem ich aktualisiert habe).
Wie kann ich das automatisieren?
Gracias.
hallo,
also wenn ich das richtig verstehe ist das problem eher der
browsercach ... der das bild noch in der alten form hat..
und nach F5 das neue lädt ... richtig ?
wenn ja würde es helfen das bild einfach neu zu bennen denn
dann muss der browser es neu laden ..
cu
uwi
hallo,
also wenn ich das richtig verstehe ist das problem eher der
browsercach ... der das bild noch in der alten form hat..
und nach F5 das neue lädt ... richtig ?
wenn ja würde es helfen das bild einfach neu zu bennen denn
dann muss der browser es neu laden ..
also nach jedem Eintrag das Bild umbenennen scheint mir etwas verquer. Und er soll ja auch nicht das Bild neu laden, sondern die zugehörigen Texten. Bei Gästebüchern klappt das doch auch, dass man nach dem Eintrag und Redirect seinen Eintrag sofort sieht, ohne F5 ?!
Gracias.
gib mal die url damit man sich das ansehen kann
gib mal die url damit man sich das ansehen kann
http://www.junk pile.de/bilder/?pic=1
die Leerzeichen in der Mitte des links natürlich nicht, aber ich will vermeiden, dass die seite dann ewig hier verlinkt ist ;-)
Gracias.
Hola, Señora,
Leider wird nur nach manchen Einträgen die Neuanzeige aktualisiert dargestellt.
Also mal ja, mal nein?
Ich nehme an, dein Script aktualisiert ZUERST deine Daten und zeigst DANACH dieselbe Seite neu an?
/* Hier Verarbeitung der übergebenen Formularwerte */
/* Und erst danach Anzeige */
<form action=<? echo $PHP_SELF; ?> ...
Wie kann ich das automatisieren?
Erst den Grund des Fehlers klären.
Kalle
Hola, Señora,
Leider wird nur nach manchen Einträgen die Neuanzeige aktualisiert dargestellt.
Also mal ja, mal nein?
Genau. wenn ich mehrere Einträge hintereinander schreibe (bei einem bild), dann wird nach dem ersten eintrag einmal aktualisiert, aber nach den weiteren einträgen nicht mehr (sogar der erste eintrag ist dann ohne F5 nicht mehr sichtbar. =????=
Ich nehme an, dein Script aktualisiert ZUERST deine Daten und zeigst DANACH dieselbe Seite neu an?
/* Hier Verarbeitung der übergebenen Formularwerte */
/* Und erst danach Anzeige */
<form action=<? echo $PHP_SELF; ?> ...
Davon gehe ich aus. Könnte es auch anders sein?
Ich versuch mal zu beschreiben, was passiert:
php-file zeigt bild, kommentare und zusatzinfos an, die in einer txt-datei gespeichert sind. Auch das Formular ist auf der seite enthalten, allerdings erst nach klicken eines links sichtbar.
das formular erzeugt einen Eintrag in eine txt-datei.
das php-file wird neu geladen und liest erneut das bild und die kommentare aus der txt-datei aus (formular wiederum verborgen).
Wie kann ich das automatisieren?
Erst den Grund des Fehlers klären.
ob das ein "Fehler" ist? ich würde sagen, es fehlt einfach eine Funktion, nämlich der Aktualisieren-Befehl.
Kalle
Gracias.
Hola.
Mein Kommentar-Skript, mit dem ich über PHP Bilder kommentieren lassen kann funktioniert soweit ganz gut.
Leider wird nur nach manchen Einträgen die Neuanzeige aktualisiert dargestellt. Manchmal muss ich erst noch mal "Aktualisieren" drücken, damit die letzten Einträge sichtbar werden (also auch _mein_ Eintrag wird teils erst sichtbar, nachdem ich aktualisiert habe).
Wie kann ich das automatisieren?
nach längerem Testen nun eine etwas allgemeinere Problem-Beschreibung. Es hängt nicht an den Formularen. Es wird einfach nicht auf Aktualität der Seite geprüft, bevor sie angezeigt wird. Über eine Thumbnail-Liste komme ich zu den Bildern und Kommentaren. Auch auf diesem Wege wird nicht wie üblich geprüft, ob die aufgerufene Seite mittlerweile verändert wurde, sondern sie wird einfach angezeigt.
Frage: Wie erreiche ich die gleiche Prüfung, die ja bei reinem html problemlos funktioniert?
Gracias.
Hola.
Es wird einfach nicht auf Aktualität der Seite geprüft, bevor sie angezeigt wird.
Was heißt das? Angezeigt wird eine *.htm - Seite, die durch das PHP-Script (ausgelöst vom Abschicken des Formulars) neu erstellt wird?
Und nach Neuerstellung _AUF DEM SERVER_ wird die *.htm-Seite NICHT neu angezeigt, deshalb musst du [F5] drücken?
Das wäre logisch, denn eine Seite muss vom Browser abgerufen werden, und der weiss nichts von der neuen VERSION.
Allerdings verstehe ich nicht, dass die Seite MANCHMAL doch automatisch angezeigt wird.
Entscheidend ist, was im Form-Tag unter action steht:
<form action='xyz.php' ...>
Die xyz.php wird dann vom Browser angefordert. Und diese Seite muss den neuen Stand auch ausgeben. Wahrscheinlich gibst du NICHTS aus (der alte Text bleibt auf dem Bildschirm stehen) oder du gibst den alten Text nochmal aus.
Soweit die Ferndiagnose durchs Schlüsselloch deiner Beschreibung.
Jetzt müsste man deine Seite mal sehen ...
Kalle
Hola.
Jetzt müsste man deine Seite mal sehen ...
den Link habe ich bereits gepostet. Und wie ich sehe hast du ihn auch gefunden. Wenn Du mir sagst, welche Stelle aus dem Skript du brauchst, poste ich sie auch, aber das ganze Skript ist verflixt lang ;-)
Gracias.
echo $begrüßung;
Es wird einfach nicht auf Aktualität der Seite geprüft, bevor sie angezeigt wird. [...] wird nicht wie üblich geprüft, ob die aufgerufene Seite mittlerweile verändert wurde, sondern sie wird einfach angezeigt.
Du kannst den Browser so einstellen, dass er jedes Mal die Ressource neu anfordert, wenn du sie wieder anzeigst. Du könntest aber auch dem Browser durch einen geeigneten HTTP-Header (Expires heißt der), den du mit der PHP-Funktion header() erzeugst, mitteilen, dass die Seite, die du ihm gerade auslieferst nur eine sehr geringe Haltbarkeit hat oder bereits verfallen ist. Du kannst auch als Ersatz eines HTTP-Headers ein META-Element in den HTML-Headern verwenden. Expires ist hier ebenfalls das Stichwort.
echo "$verabschiedung $name";