Piere: U3 Überbewertet und Abzocke ?

Beitrag lesen

Daher hier mein Aufruf an alle Programmierer:

Ist es möglich eine Software zu schreiben die auf jedem
Speichermedium genutzt werden kann und die in der Lage ist
normale Programme, ohne spezielle Versionen, zm Laufen vom
Speichermedium zu bringen. So dass nach Beendigung auch keine
Spuren im Betriebssystem übrig bleiben ?

Not without... äh iss ja deutsch hier ;)

Grundsätzlich: Ja. In absehbarer Zeit: Nein.

Um das universell - für alle erhältliche Software - zu machen brauchst du eine sogenannte VM (Virtual Machine) Software, die einen Rechner emuliert. Nur damit kannst du ein komplett gekapseltes System auf einem GastSystem laufen lassen. Die Kapselung ermöglich ua absolute Kontrolle über alles was von einem Programm geschrieben/gelesen wird, womit man 'ohne Spuren zu hinterlassen' den Gastrechner wieder verlassen kann. Nun ist es zwar so, dass es recht viele und stabil laufende VMs gibt, allerdings ist das dann wieder Software, die auf dem jeweiligen GastRechner erstmal installiert sein muss. Folglich ist "USB reinstecken und loslegen" nur bedingt möglich und schon gar nicht ohne vorheriges installieren einer VM.

Vllt stellt sich ja jemand die Frage, warum es überhaupt notwendig ist ist, Software installieren zu müssen. Das hat einen einzigen Grund: Performance (deutsch: Leistung) Eigentlich könnte man jedes Programm ohne vorherige Installation laufen lassen, allerdings würde dann selbiges acuh alle nicht verwendeteten Programmteile immer wieder mit laden müssen, um zu sehen ob es diesen oder jenen Teil braucht. Das kostet Zeit/Geld/Energie. Statt dessen wird die Installation nur einmal durchgeführt, was zu erheblichen Geschwindigkeitsvorteilen beim eigentlichen Starten und Ablaufen des Programms führt, da ja eben nicht jedesmal alles eingerichtet/installiert werden muss. Das sollte jedem zeigen, dass man bei komplexen Programmen, wie zb OpenOffice eines ist, um eine installation nicht drumrum kommt.

Zu U3 und deren 'Spezielle Version': Ich habe mir das nicht genau angesehen, aber ich vermute mal, dass das einfach auf den USB Speicher direkt installierte Software ist. Klar, das macht diese in den Augen der MarktingExperten zu 'Speziellen Version', womit sie im Grunde ja auch recht haben. Desweiteren wird man hier und da die Bindings zum Speichern der Registryeinträge dahingehend geändert haben, dass diese nun nicht mehr auf dem GastRechner landen sondern in der USB Speicher eigen RegDB. Da Mozilla OpenSource ist, ist das mit ein paar kundigen Programmierern nicht das grösste Problem. Dann noch SaveGuard hier, Passwortschutz da und schon fühlt sich Kunde als König.

Wie dann ohne U3? Bei mir landet jede Sofware auf dem USB Stick, die von da aus auf jedem Rechner startet. Das muss man ausprobieren: Einfach die Installation starten, ein Verzeichniss auf dem Stick auswählen und installieren. Dann mit diesem Stick zu einem anderen Rechner gehen und schauen was beim Starten und danach passiert. Wenn alles geht, Glückwunsch. Wenn nicht: Schreibt dem Entwickler der Software eine Mail, dass das ein Feature ist, das ihr euch wünscht. Er/sie wird euch zumindest zurückschreiben warum es nicht geht.

Oh ja, die Registry. Ich sag: sc***ss drauf! Rotzt das Teil zu auf dass XP erzittert! Heutige Rechner sind in der Lage damit umzugehen. Wenn man dann noch ab und an einen RegistryCleaner startet, ist alles in Butter. Wäre ja noch schöner wenn ich mich einer Maschine anpassen soll, wo es doch umgekehrt Ersonnen wurde...

Also, einfach Software auf den Stick installieren und ausprobieren.

Falls ja, würde ich so ein Projekt auch finanziell
und logistisch unterstützen !

Vllt wäre ja eine Domain namens "usbready-software.org" ein Anfang. Schreib PM wenn ja, dann mache ich mit.