JS Manual
Houyhnhnm
- javascript
Nachdem ich mir gerade mal ein wenig Prototype.js reingezogen habe, ist mir das alte Übel der SELFHTML-JS-Doku aufgestoßen:
Sie ist leider nur auf Amateurlevel und einige der raffinierteren Features sind nichteinmal erwähnt.
Leider habe ich auch keinen Verweis auf ein offizielles Dokument zum Thema gefunden - oder sollte ich es übersehen haben?
Frage: Wo findet man eine offizielle JS-Beschreibung?
hi,
Nachdem ich mir gerade mal ein wenig Prototype.js reingezogen habe, ist mir das alte Übel der SELFHTML-JS-Doku aufgestoßen:
Sie ist leider nur auf Amateurlevel
Das würde ich nicht sagen.
und einige der raffinierteren Features sind nichteinmal erwähnt.
Sie will sich aber natürlich auf gebräuchliche Kernelemente konzentrieren.
Zum Thema Prototyping liefert dir vielleicht Christians Feature-Artikel zum Thema Objekt-Handling in JavaScript weiterführendes.
gruß,
wahsaga
Hallo wahsaga.
Zum Thema Prototyping liefert dir vielleicht Christians Feature-Artikel zum Thema Objekt-Handling in JavaScript weiterführendes.
Zusätzlich noch: Details of the Object Model.
Einen schönen Sonntag noch.
Gruß, Ashura
Danke für die Tipps!
Aber einen kleinen Verbesserungsvorschlag für JS bei SELFHTML möchte ich doch machen:
Array-Initialisierungen nach dem Muster
var array = [1,2,3,4,5,6];
sind idiotensicher und praktisch und sollten behandelt werden.
Hallo Houyhnhnm.
Aber einen kleinen Verbesserungsvorschlag für JS bei SELFHTML möchte ich doch machen:
Goto Bugtracker.
Array-Initialisierungen nach dem Muster
var array = [1,2,3,4,5,6];
sind idiotensicher und praktisch und sollten behandelt werden.
Es ist lediglich eine alternative (und angenehm kürzere) Schreibweise, um ein neues Array-Objekt zu initialisieren. (Siehe)
Einen schönen Sonntag noch.
Gruß, Ashura
Aber einen kleinen Verbesserungsvorschlag für JS bei SELFHTML möchte ich doch machen:
Goto Bugtracker.
Mathias
Hallo,
Nachdem ich mir gerade mal ein wenig Prototype.js reingezogen habe, ist mir das alte Übel der SELFHTML-JS-Doku aufgestoßen:
Sie ist leider nur auf Amateurlevel und einige der raffinierteren Features sind nichteinmal erwähnt.
Leider habe ich auch keinen Verweis auf ein offizielles Dokument zum Thema gefunden - oder sollte ich es übersehen haben?
ich weiß nicht, ob es in SELFHTML überhaupt erwähnt ist - aber Javascript ist eine Implementierung von ECMA-Script. Die Spezifikation ist kostenlos bei der ECMA abrufbar. Wenn du also tiefer in die Struktur der Sprache einsteigen möchtest, findest du da die entsprechende Grundlage.
So long & good night,
Martin
Danke, das war wieder ein hervorragender Tipp. So langsam beginnt der Bodennebel sich zu lichten...
Hallo Houyhnhnm.
Frage: Wo findet man eine offizielle JS-Beschreibung?
Zusätzlich zu allem Genannten kann die DOM-Spezifikation noch nützlich sein.
Man glaubt gar nicht, wie viele vorgefertigte Methoden zur Verfügung stehen, die viele Zwischenschritte überflüssig machen.
Einen schönen Montag noch.
Gruß, Ashura
Hallo,
Nachdem ich mir gerade mal ein wenig Prototype.js reingezogen habe, ist mir das alte Übel der SELFHTML-JS-Doku aufgestoßen:
Sie ist leider nur auf Amateurlevel und einige der raffinierteren Features sind nichteinmal erwähnt.
Ach was.
Wenn Prototype das Maß der Professionalität ist, so bin ich heilfroh, dass SELFHTML nicht dieses Niveau »erreicht«. Prototype ist erst einmal ein Musterbeispiel für hochobskure Hirnwichserei. (Auch - natürlich ist Prototype viel mehr als das.) Keine JavaScript-Anleitung der Welt vermittelt die Konstruktionsprinzipien von Prototype - höchstens die trivialen (Object-Strukturen) oder auch weniger trivialen (Prototyping) Bausteine. Dass die fehlen, ja, das wissen wir selber. Wenn du dich mal in Prototype vertiefst, dann bekommst du eine eigentümliche Sicht auf die wirklich raffinierten Features. Dann solltest du dir noch einmal Gedanken machen, ob man sie von SELFHTML fordern sollte.
Wenn du eine sinnvolle Diskussion darüber führen willst, was die wirklichen »Übel« der SELFHTML-JavaScript-Doku sind: Aber gerne doch. Jedoch der Vergleich mit Prototype gibt wenig her und zeugt nicht von einer durchdachten Kritik.
Nimms mir nicht übel, aber du benimmst dich hier m.M.n. wie die Axt im Wald, damit meine ich nicht nur diesen Thread.
Mathias
Nimms mir nicht übel, aber du benimmst dich hier m.M.n. wie die Axt im Wald, damit meine ich nicht nur diesen Thread.
Das solltest Du vielleicht mal näher ausführen.
Hallo,
Nimms mir nicht übel, aber du benimmst dich hier m.M.n. wie die Axt im Wald, damit meine ich nicht nur diesen Thread.
Das solltest Du vielleicht mal näher ausführen.
Was diesen Thread angeht, so gilt für dich dasselbe wie für alle anderen auch: Erst im SELFHTML-Raum eigenständig recherchieren, dann gerne hier weiter fragen. Im Forumsarchiv steckt soviel Wissen, das niemand zusammentragen könnte, wenn du hier mal eben eine solche allgemeine Frage stellst.
In SELFHTML selbst gibt Einführung in JavaScript und DOM: Standards, Sprachvarianten und Sprachversionen einiges her und hätte dich auch auf die ECMAScript-Spezifikation verwiesen, dies es übrigens auch als HTML-Version gibt.
Die JavaScript-Sidebar verlinkt die Spezifikationen direkt in Bezug auf die Features, die in SELFHTML angesprochen werden.
(Anmerkung: Einige der MSDN-Links sind kaputt, das liegt daran, dass Microsoft die URLs nach dem Erscheinen von SELFHTML 8.1.1 geändert hat. Neue Adresse der JScript-Referenz. Auf deutsch gibts leider nur die JScript.NET-Referenz. JScript.NET nutzt man im Web nicht, weil es über ECMAScript hinausgeht.)
Weitere Spezifikationen werden unter Link-Verzeichnis: JavaScript und DOM verlinkt, darunter die alten JavaScript-Spezifikationen von Netscape.
Die Referenz für das sogenannte Core Javascript 1.6 findest du im Mozilla Developer Center. Die ähnelt der ursprünglichen Netscape Core JavaScript Reference, aber sie wurde aufbereitet und etwas ergänzt. Dort steht zwar 1.5 dran, aber man hat die neuen proprietären Gecko-Methoden stillschweigend dazwischengemogelt.
Das hättest du alles über SELFHTML, SELFHTML Aktuell und das Forumsarchiv gefunden, wenn du ein wenig gesucht hättest. Aber okay, du kannst auch einfach hier fragen, denn es finden sich ab und zu Dumme wie ich, die jedem alles auf dem Silbertablett servieren...
Meine Meinung zur undifferenzierten und daher für uns leider wenig hilfreichen Kritik an SELFHTML habe ich ja bereits dargelegt.
Mathias
Ok, das ist greifbar, ich gelobe Besserung.