Ashura: Wie spreche ich Verzeichnisse auf zweitem Laufwerk an ?

Beitrag lesen

Hallo Dennis.

Achja, stimmt. Die Gerätedateien hda1 bis hda4 sind ja für die primären Partitionen auf der Festplatte am ersten IDE-Port reserviert.

Und hdb1 bis hdb2 wäre dann wär die primären Partitionen auf dem sekundären IDE-Port reserviert?

Es wären zwei von vier maximal möglichen. An Stelle der vierten primären Partition kann sich ein erweiterte Partition befinden. Die Datei hd*5 steht für die gesamte erweiterte Partition und alles darauf folgende für eine logische Partitionen.

Doch wo ist in diesem Beispiel dann hda2? Die müsste es doch eigentlich auch geben, oder nicht?

Es kommt darauf an, wie mit den Laufwerken hantiert wurde, was in /etc/fstab steht, was gemountet und entmountet wurde. All dies hat der OP bisher nicht genannt.

Ich wüsste zumindest keinen Grund, warum die 2 ausgelassen werden sollte bei der Nummerierung.

Nun, hda2 könnte bspw. eine Festplatte in einem Wechselrahmen sein.

Wird hda2 vielleicht nur nicht angezeigt, weil es eine Größe von 0 hat? Dann müsste es bei df -a ja angezeigt werden...

Eigentlich ja.

Wie sieht es denn bei erweiterten Partitionen aus? Welche Nummern werden da reserviert?

Hehe, siehe oben. Es kann maximal eine erweiterte und innerhalb dieser theoretisch unbegrenzt viele logische Partitionen geben. BIOS und OS geben hier normalerweise eine Grenze vor.

Einen schönen Sonntag noch.

Gruß, Ashura

--
sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
mathbr:del.icio.us/ mathbr:w00t/